In Hertwigswaldau befindet sich nordöstlich ein Ehrenhain für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Auf einem bewaldeten Hügel steht ein 6 Meter hoher achteckiger Turm aus Natursteinen. Zu ihm führen zwei Aufgänge in seitlichen Bögen hinauf. Unten und an den Aufgängen liegen auf der Erde, leicht schräg angehoben, Steintafeln mit den Namen und Daten der Gefallenen. Diese sind heute teils nur noch mit Hilfsmitteln lesbar zu machen.
Inschriften:
DEN
IM WELTKRIEGE
1914-1918
GEFALLENEN UND
GEBLIEBENEN HELDEN
ZUM EHRENDEN
GEDÄCHNIS
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Vizewachtmeister | BECKER | Paul | 08.01.1887 | 11.05.1915 | Daten unsicher |
Unteroffizier | BERTERMANN | Richard | 29.02.1888 | 23.10.1917 | |
Musketier | BLÜMEL | Herbert | 25.05.1885 | 06.07.1918 | |
Ersatz Reservist | BÖHM | Gustav | 27.09.1888 | 10.11.1914 | Daten unsicher |
Landsturmmann | BÖHM | Paul | 13.07.1887 | 25.10.1914 | |
Tambour | BÜTTNER | Gustav | 27.01.1888 | 29.08.1914 | |
Landsturmmann | DRESCHER | Wilhelm | 01.06.1884 | 15.10.1917 | |
Jäger | ENGEL | Heinrich | 08.03.1898 | 01.11.1916 | |
Landwehrmann | FEDER | Gustav | 07.01.1882 | 10.10.1914 | |
Landwehrmann | FEDER | Paul | 13.04.1885 | 22.08.1915 | |
Ersatz Reservist | FÖRSTER | Otto | 05.02.1884 | 09.11.1914 | Daten unsicher |
Gefreiter | FRANKE | Gustav | 08.04.1895 | 15.08.1917 | |
Leutnant d. R. | FRANKE | Johannes | 10.09.1886 | 06.06.1915 | Daten unsicher |
Musketier | FRIEBE | Wilhelm | 16.02.1890 | 15.03.1915 | |
Musketier | GEMURA | Paul | 04.09.1892 | 16.03.1915 | |
Musketier | GROSSMANN | Oskar | 13.11.1895 | 08.05.1917 | |
Unteroffizier | HAUSDORF | Otto | 07.12.1890 | 21.10.1916 | |
Ersatz-Reservist | HEINRICH | Paul | 02.12.1880 | 14.08.1918 | |
Musketier | HERMANN | Josef | 12.01.1895 | 13.01.1917 | |
Schütze | HOFFMANN | Hermann | 19.02.1893 | 07.05.1917 | |
Gefreiter | JONKE | Hermann | 15.08.1893 | 01.04.1918 | |
Musketier | JONKE | Richard | 21.09.1899 | 15.10.1918 | |
Musketier | KLANT | Heinrich | 17.11.1891 | 09.04.1915 | Daten unsicher |
Landsturmmann | KLOSE | Robert | 13.11.1878 | 27.09.1916 | |
Kanonier | KRAUSE | Oskar | 20.11.1891 | 29.07.1918 | |
Kanonier | LINDNER | Gustav | 14.09.1888 | 01.06.1915 | |
Musketier | LINDNER | Richard | 03.07.1893 | 21.12.1914 | |
Gardepionier | LISSEL | Gustav | 16.07.1895 | 17.04.1917 | |
Pionier | LISSEL | Oswald | 22.01.1887 | 02.09.1918 | |
Ersatz-Reservist | MARSCHALL | Hermann | 25.06.1891 | 28.02.1916 | |
Landsturmmann | MICHAEL | Gustav | 14.04.1888 | 18.07.1918 | Daten unsicher |
Reservist | MICHAEL | Oswald | 21.10.1885 | 03.04.1916 | |
Reservist | MICHAEL | Paul | 03.03.1891 | 20.07.1918 | |
Reservist | MOTSCHECK | Karl | 08.02.1890 | 24.06.1915 | |
Unteroffizier | OPITZ | Gustav | 05.09.1884 | 04.05.1921 | Daten unsicher |
Landsturmmann | PFÖRTNER | Adolph | 08.04.1890 | 08.08.1916 | |
Musketier | POHL | Paul | 19.05.1886 | 04.05.1916 | |
Unteroffizier | PRIEBE | Ernst | 11.09.1882 | 09.07.1916 | |
Landwehrmann | RAUPACH | Paul | 27.05.1880 | 11.09.1915 | |
Reservist | ROSE | Heinrich | 31.01.1891 | 22.08.1914 | |
Musketier | ROSE | Wilhelm | 10.01.1894 | 28.05.1915 | |
Jäger | RUDOLPH | Albert | 07.04.1891 | 10.02.1916 | Daten unsicher |
Landsturmmann | SCHMIDT | Georg | 19.11.1876 | 11.08.1917 | |
Landsturmmann | SCHMIDT | Gustav | 09.09.1893 | 20.07.1918 | |
Landsturmmann | SCHÖNBACH | Gustav | 18.07.1878 | 04.06.1918 | |
Musketier | SCHRAMM | Paul | 02.08.1897 | 10.03.1915 | |
Musketier | SCHRÖTER | Fritz | 10.04.1898 | 02.01.1919 | |
Landsturmmann | SCHUBERT | Paul | 06.05.1892 | 11.01.1917 | |
Reservist | SEIDEL | Max | 11.01.1889 | 23.06.1915 | |
Jäger | SELIGER | Hermann | 16.06.1885 | 09.10.1914 | |
Kanonier | STEINIG | August | 17.10.1897 | 21.03.1918 | |
Reservist | TEUBER | Hermann | 04.03.1885 | 15.04.1915 | |
Vizefeldwebel | THOMAS | Walter | 06.08.1887 | 22.08.1915 | |
Musketier | TSCHIRMER | Gustav | 02.05.1895 | 12.07.1915 | Daten unsicher |
Grenadier | WEIGMANN | Kuno | 11.06.1896 | 24.03.1920 | |
Unteroffizier | ZAHN | Paul | 22.08.1888 | 29.10.1915 |
Neufassung des Beitrag vom August 2010 von Frank Henschel.
Der Ehrenhain befindet sich nordöstlich des Ortes im ansteigenden Gelände im hügligen Wald, östlich der Straße am Anfang des Abzweigs nach Pawlowice Wielkie (leider keine GPS-Daten vorhanden). Mit Hilfsmitteln konnten die Namen mit Sicherheit abgelesen werden. Bei einigen Daten bestehen Unsicherheiten. Ein Stein lag 2022 mit der Vorderseite nach unten und konnte nicht abgelesen werden. Alle anderen vorhandenen und sichtbaren wurden entziffert. Ob sie noch komplett sind oder einige im Boden versunken oder weggeschleppt worden sind ist unklar.
Datum der Abschrift: 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg