












|
|
Heinrichsdorf, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Namen von Kriegsopfern aus Archiven.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
GRABOW
|
August
|
15.07.1883 Heinrichsdorf
|
04.10.1917 bei Zonnebeke
|
1./RIR 93
|
vermisst und 1921 für tot erklärt
|
Musk.
|
RAGNUS
|
Richard
|
27.01.1893 Heinrichsdorf
|
09.03.1917 nördl. Fresmieres
|
Füs. Regt. 35
|
Kriegsgräberstätte in Lassigny - Frankreich
|
Wehrm.
|
RIECK
|
Wilhelm
|
35 J. Wulfersdorf
|
05.11.1918 in St. Pierre
|
5./IR 56
|
Kriegsgräberstätte in Rancourt - Frankreich
|
Ers.-Res.
|
SCHMIDT
|
Hermann
|
17.09.1890 Heinrichsdorf
|
30.05.1915 am Priesterwald
|
5./RIR 7
|
vermisst und 1921 für tot erklärt
|
Musk.
|
SCHMIDT
|
Otto
|
22 J. Heinrichsdorf
|
22.04.1918 bei Laconture - Frankreich
|
6./RIR 206
|
|
Ers.-Res.
|
SCHMIDT
|
Paul
|
Heinrichsdorf
|
21.10.1915 bei Litna am Sereth - Russland
|
2./LIR 9
|
nur im Kirchenbuch
|
Sergeant
|
THIEDE
|
Albert
|
31 J. Heinrichsdorf
|
05.10.1918 bei Bemont-Ferme bei Orfeuil
|
3./IR 75
|
Kriegsgräberstätte in Orfeuil - Frankreich
|
1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
KOMSCHILOW
|
Aleksander
|
24 J. Marai, Krs. Kurganda, Gouv. Tobolsk
|
26.05.1917 im Gefangenenlager Heinrichsdorf
|
2.Sibir. Schtz. Regt.
|
russ. Kriegsgefangener aus Marai
|
2. Weltkrieg:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
GÄDIKE
|
Paul
|
20.02.1907 Blandikow
|
24.06.1944 an der Ostfront
|
|
vermisst und 1959 für tot erklärt
|
Gefr.
|
GRABOW
|
Fritz
|
26.08.1920 Heinrichsdorf
|
15.02.1942 in Gorodilowo - Ostfront
|
12./IR 418
|
Kriegsgrab b. Gorodilowo / Demjansk - Russland
|
Schütze
|
HAHN
|
Arnold Otto Gustav
|
17.04.1924 Heinrichsdorf
|
13.04.1944 in Kgf. Lager im Gebiet Kirow - UdSSR
|
|
Tod erst 1998 beurkundet
|
Soldat
|
HAMDORF
|
Frithjof
|
31.10.1925 Heinrichsdorf
|
00.06.1944 an der Ostfront bei Brody
|
|
vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Potelytsch - Ukraine
|
Volkstrm.
|
KREHL
|
Franz
|
02.12.1901 Wulfersdorf
|
1945
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt
|
Maschinen-Obgefr.
|
RIECK
|
Willi
|
06.10.1917 Heinrichsdorf
|
07.03.1945 auf der Halbinsel Wollin gef.
|
Zerstörer Ausb.Abt.
|
Kriegsgrab bei Wolin - Polen
|
Soldat
|
SCHMIDT
|
Albert
|
20.02.1903 Heinrichsdorf
|
06.09.1946 im Kgf. Lag. Naro-Fominsk-UdSSR
|
|
Kriegsgrab bei Naro - Russland
|
Wachtm.
|
STORRER
|
Paul
|
22.11.1908 Olzohandja, Afrika
|
26.12.1944 in Assenvis
|
1./AR 33
|
|
Gefr.
|
UNGNADE
|
Hans
|
01.02.1922 Heinrichsdorf
|
11.08.1944 bei Perescina-Rumänien
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Chisinau - Moldawien
|
Flieger
|
WILDT
|
Karl
|
09.02.1920 Heinrichsdorf
|
1942 o. 1943 über dem Mittelmeer abgestürzt
|
|
seitdem vermisst und 1959 für tot erklärt
|
Heinrichsdorf und Eichenfelde sind zwei kleine Dörfer nördlich von Wittstock, die ineinander übergehen und in denen es keine Denkmäler und keine Kirchen gibt. Gedenken an Kriegsopfer aus diesen Dörfern befindet sich auch in keiner Nachbargemeinde. Deshalb wird für beide Örtchen jeweils ein eigenes Kapitel angelegt. Die Namen der Kriegsopfer wurden hier nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todesanzeigen und den Todeserklärungen der Vermissten zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Es gibt noch ein weiteres Heinrichsdorf nicht weit entfernt bei Rheinsberg. In den Vermisstenakten des Amtsgerichts Neuruppin ist nicht immer genau angegeben welches Heinrichsdorf gemeint ist. Deshalb kann es hier bei den spät für tot erklärten Vermissten zu Verwechslungen gekommen sein (vorher gab es eigene Gerichte in Rheinsberg und Wittstock). Das Kirchenbuch von Biesen (mit Heinrichsdorf) wurde für die Zeiten 1813-1815 und 1864-1871 eingesehen. Dort fanden sich keine Gefallenen aus Heinrichsdorf in den Kriegen dieser Zeit. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
|