












|
|
Heinrichsdorf, Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16831
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Hoher Sockel aus Natursteinen mit aufgerichteter Granitplatte mit später zusätzlich angebrachter allgemeiner Tafel für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Diese sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
 Den Heldentod fürs Vaterland starben 1914 – 1918 (Namen) Die dankbare Gemeinde Heinrichsdorf
Zur Erinnerung an die Toten des 2. Weltkrieges
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
AMELANG
|
A.
|
|
24.07.1915
|
|
|
Wehrm.
|
GNAß
|
A.
|
|
20.09.1916
|
|
|
Füs.
|
GÜNTHER
|
Ernst
|
05.06.1897 Heinrichsdorf
|
27.05.1918 bei Corbeny
|
2./Füs. Regt. 39
|
|
Gefr.
|
MIERKE
|
Paul
|
04.07.1894 Heinrichsdorf
|
05.04.1918 auf Verb. Platz IR 52 in Aubvillers
|
2./Leib Gren. Regt. 8
|
Kriegsgräberstätte in Salomé - Frankreich
|
Musk.
|
WOLLITZ
|
Gustav
|
05.03.1891 Heinrichsdorf
|
24.10.1915 bei Palanka
|
5./IR 24
|
|
Funk.
|
WOLLITZ
|
Richard
|
25.07.1896 Heinrichsdorf
|
15.02.1917
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
FICK
|
Werner
|
22.11.1921 Heinrichsdorf
|
29.01.1944 in Aprilia - Italien
|
auch Gedenken auf Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Uffz.
|
HAHN
|
Arnold
|
17.04.1924 Heinrichsdorf
|
30.12.1943 bei Wilsk, nördl. Shitomir
|
vermisst und 1991 für tot erklärt, war bei Gleisbauzug 0408
|
Gefr.
|
HALLICH
|
Eberhard
|
13.02.1924 Berlin-Grunewald
|
12.04.1944 bei Brody
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte in Potelitsch - Ukraine
|
Gefr.
|
HÖHN
|
Erwin
|
15.07.1922 Heinrichsdorf
|
06.10.1942 in Sanko. 2/123 Jermakowo - Ostfront
|
auch Gedenken auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Jermakowo / Demjansk - Russland
|
Soldat
|
MEISSNER
|
Otto
|
19.05.1907 Heinrichsdorf
|
17.04.1945 im Hosp. Evac.93 in Romershag - Deutschland
|
auch Gedenken auf Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Bensheim südl. Darmstadt
|
Gefr.
|
MIERKE
|
Paul Karl
|
18.01.1926 Heinrichsdorf
|
27.03.1945 auf H.V.Pl. Patschkau, Schlesien
|
vermisst und 1952 für tot erklärt, Kriegsgrab bei Paczkow - Polen
|
Uffz.
|
SCHMIDT
|
Erhard
|
09.03.1923 Heinrichsdorf
|
1945 letzte Nachricht aus Stettin
|
vermisst und 1991 für tot erklärt
|
Obgefr.
|
SIEVERT
|
Erwin Otto Hermann
|
14.07.1913 Rheinsberg
|
22.02.1943 bei Kramatorskaja - Ostfront
|
Kriegsgrab bei Konstantinowka / Donezk - Ukraine
|
Gren.
|
TEUBER
|
Lothar
|
23.08.1913 Ratibor, Groß Kotzenau
|
13.07.1944 bei Wilna (im Warthebruch)
|
vermisst und 1995 für tot erklärt, war bei Gren. Brig. 761, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Posen / Poznan - Polen
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
SCHMIDT
|
Ursula
|
23.11.1903 Zürich
|
30.04.1945 in Heinrichsdorf
|
„durch Feindbeschuß“, aus Berlin
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Heinrichsdorf nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Es gibt im Kreis Ostprignitz-Ruppin ein weiteres Heinrichsdorf bei Wittstock. Da dafür früher zwei verschiedene Amtsgerichte zuständig waren können die Vermissten genau zugeordnet werden. Bei den später im gemeinsamen Amtsgericht Neuruppin für tot erklärten könnten Fehler in der Zuordnung aufgetreten sein. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|