












|
|
Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Gedenktafeln für die Gefallenen beider Weltkriege in der Kirche von Heiligengrabe. Die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkriegs sind auch auf dem Denkmal vor dem Friedhof im Ortsteil Techow verzeichnet (separater Beitrag). Grab für vier unbekannte Soldaten und Einzelgedenken auf dem Friedhof. Weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Gedenktafel Unseren gefallenen und vermissten Brüdern: (Namen) ER IST UNSER FRIEDE
Soldatengrab Hier ruhen 4 unbekannte Soldaten
Gedenken auf Familiengrab Fern der Heimat ruht unser lieber einziger Sohn (Name, Daten) Einziger Sohn dein frühes Scheiden, schlug Wunden tief ins Elternherz, doch du gingest ein zu ew`gen Freuden, entflohst der Welt und ihrem Schmerz
|
Namen der Gefallenen bez. Opfer:
1.Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen, Ortsteil
|
Musk.
|
AUE
|
Friedrich
|
24 J. Techow
|
01.10.1917 östl. Beaumont
|
4./I.R. 88
|
Techow, Kriegsgräberstätte in Damvillers - Frankreich
|
Obergefr.
|
BERLIN
|
Bernhard Ferdinand
|
42 J. Maulbeerwalde
|
06.05.1918 auf Schießplatz Kummersdorf
|
Art. Prüf. Komission Kummersdorf
|
Techow, durch krepierenden Zünder tödlich verunglückt, lt. Sterber. Name Ferdinand
|
San.Uffz.
|
BÖLSCH
|
Wilhelm
|
16.10.18?? Techow
|
17.05.1918 in Frankreich
|
I.R. 42
|
Techow, Kriegsgräberstätte Pont-de-Nieppe - Frankreich
|
Musk.
|
DELF
|
Otto
|
11.01.18?? Below, Krs. Waren
|
27.05.1918 in Frankreich
|
I.R. 396
|
Kriegsgräberstätte Mons-en-Laonnois - Frankreich
|
Uffz.
|
DELFT
|
Hermann
|
26 J. Wittstock
|
15.10.1918 zw. Brehsville u. Grandeville
|
F.A.R. 39
|
|
Gefr.
|
FERSE
|
Robert
|
29 J. Techow
|
27.07.1918 im Res. Laz. 20 - Frankreich
|
F.A.R. 39
|
Techow, Kriegsgräberstätte in Vermandovillers – Frankr.
|
Gefr.
|
HENNING
|
Martin
|
22 J. Techow
|
21.08.1918 im Laz. 51 Vineuil St. Firmin, Oise
|
9./R.I.R. 48
|
Techow, Kriegsgräberstätte in Vignemont - Frankreich
|
Leutnant d.R.
|
KALKREUTH
|
Günther von
|
17.06.1888 Hohenwalde
|
01.10.1914 im Feldlaz. Nautillois - Frankreich
|
I.R. 22
|
Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse – Frankreich
|
Leutnant d.R.
|
KALKREUTH
|
Wolf von
|
24 J. Frankfurt/O.
|
04.05.1918 bei Equaucourt
|
4./Hus. Regt. 12
|
Heiligengrabe
|
Fahrer, Kanonier
|
KOOP
|
Wilhelm
|
18 J. Kamps, Meckl.-Strel.
|
11.08.1918 im Krankenhaus Perleberg
|
E.Abtl. FAR 39
|
an Scharlach gestorben, Tod in Perleberg beurk., Vater in Heiligengrabe, Denkmal Todesjahr 1917 falsch und Name falsch nachgezogen Koon
|
Musk.
|
KRASE
|
Wilhelm
|
21 J. Potsdam
|
07.07.1916 am Serwetsch
|
9./R.I.R. 8
|
Techow
|
Musk.
|
MEIßNER
|
Paul
|
21.08.1889 Techow
|
10.03.1915
|
9./I.R. 155
|
Techow
|
Musk.
|
MICHAELIS
|
Heinrich
|
41 J. Rapshagen
|
17.08.1915 in Nowo-Georgiewsk
|
10./I.R. 61
|
Heiligengrabe
|
Arm.Sold.
|
MIßMANN
|
Theodor
|
02.08.18?? Biesch
|
11.04.1918 in Frankreich
|
Arm.B. 12
|
an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte Noyers -Pont-Maugis - Frankreich
|
Wehrm.
|
NEHLS
|
Paul
|
30 J. Glienicke, Ostprignitz
|
05.05.1916 auf Höhe 304 bei Malancourt
|
11./I.R. 14
|
Techow
|
Musk.
|
OLDENBURG
|
Wilhelm
|
|
23.03.1918
|
R.I.R. 86
|
|
Ldstm.
|
PALATZ
|
Hermann
|
45 J. Techow
|
26.08.1918 in Zinmicea
|
4./Ldst. Batl. III./50
|
Techow
|
Musk.
|
PARCHEN
|
Franz
|
21.02.18?? Kyritz
|
15.12.1917
|
R.I.R. 8
|
|
Wehrm.
|
PETERS
|
Otto
|
34 J. Groß Rosow, Meckl.
|
03.08.1917 im Feldlaz. 2 in Jadzierna
|
6./I.R. 396
|
Techow
|
Ldstm.
|
PODORF
|
Erich
|
27 J. Techow
|
18.03.1917 im Res. Laz. Perleberg
|
6./5. Garde Regt. z.F.
|
Techow
|
Gefr.
|
PRIEß
|
Otto
|
22 J. Techow
|
27.05.1918 im Pinnow-Wald
|
I.R. 52
|
Techow
|
Vize Feldw.
|
QUENTE
|
Paul
|
Weißenfels, Krs. Merseburg
|
15.10.1915
|
1./Gde. Schtz. Batl.
|
Name falsch nachgemalt Onente
|
Offz.Stellv.
|
RAUSCH
|
Martin
|
26 J. Redlin
|
09.07.1915 im Laz. Lowicz – Russisch-Polen
|
4./R.I.R. 12
|
Techow, an Lungenleiden
|
Musk.
|
RICHTER
|
Paul
|
24 J. Luckau
|
28.11.1915 im Laz. Bewern
|
6./R.I.R. 258
|
Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte in Bewern - Lettland
|
Gdshn.
|
SCHLAMKOW
|
Gustav
|
27 J. Techow
|
29.09.1918 in Binarville – Frankreich
|
11./R.I.R. 254
|
Techow
|
Kan.
|
SCHLÜTER
|
Otto
|
29 J. Techow
|
21.04.1918 bei Marcellaere-Overcourt
|
F.A.R. 26
|
Heiligengrabe
|
Grenad.
|
SCHULZ
|
Otto
|
19 J. Liebenthal
|
13.07.1916 vor Verdun
|
4./Gren. R. 1
|
Techow
|
Ldstm.
|
SCHULZE
|
Wilhelm
|
40 J. Blasendorf
|
14.03.1915 bei Lombartzyde
|
12./R.I.R. 207
|
Techow, Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Gefr.
|
SCHUMACHER
|
Hubert
|
24.03.1885 Techow
|
29.01.1915 bei Borzimow - Polen
|
3./I.R. 128
|
Techow, Tod erst 1937 beurk.
|
Grenad.
|
SEELING
|
Alfred
|
23 J. Berlin
|
06.08.1916 im Etappen-Laz. Pierrepont
|
11./6. Garde I.R.
|
Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte in Pierrepont - Frankreich
|
Musk.
|
TACKMANN
|
Otto
|
Techow
|
25.08.1915 im Feldlaz. 66
|
12./R.I.R. 8
|
an Verw. gestorben
|
Schütz
|
THIELE
|
Fritz
|
20 J. Techow
|
22.07.1917 südl. Janowka bei Tarnopol
|
M.G.K./Leib Gren. Regt. 8
|
Techow
|
Pion.
|
VALERIUS
|
Robert
|
26 J. Wittstock
|
25.04.1918 in Wytschate
|
Pion.Batl. 27, Pion. Komp. 287
|
Heiligengrabe
|
Uffz. d. L.
|
VICK
|
Albert Adolf
|
02.04.1886 Horst
|
18.10.1914 30.10.1914 an der Yser
|
7./I.R. 12
|
Heiligengrabe, lt. Sterberegister u. Kirchenbuch Vorname Adolf u. Todestag 30.10.1914
|
Füsil.
|
WELS
|
Erich
|
34 J. Liebenthal
|
06.08.1917 im Res. Laz. Perleberg
|
12./Leib Gren Regt. 8
|
Heiligengrabe, lt. Sterberegister Name Welz
|
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Obgefr.
|
BECKER
|
Rudolf
|
02.06.1922 Platendienst
|
02.10.1944 Res. Laz. Bunzlau
|
|
Kriegsgrab bei Boleslawiec - Polen
|
|
Ob. Pionier
|
BEHRENDT
|
Ernst
|
02.12.1921 Schönebeck
|
17.05.1942 bei Majaki
|
|
Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine
|
|
Soldat
|
BOSSELMANN
|
Paul
|
26.11.1919 Techow
|
04.02.1943
|
|
vermisst
|
|
Uffz.
|
BRENDEMÜHL
|
Egon
|
22.11.1913 Nonitschatschen Gumbinnen
|
04.09.1943 in Bujonzewo - Ostfront
|
|
Techow, Pfarrer zu Techow, Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina - Russland
|
|
Uffz.
|
BUNK
|
Richard
|
27.09.1917 Wittstock
|
19.04.1945 Deutschland
|
|
Kriegsgräberstätte in Ruhland-Arnsdorf
|
|
|
BÜSCHKE
|
Eugen
|
|
1945
|
|
vermisst
|
|
Schütze
|
CLADOW
|
Ernst
|
07.10.1911 Wittstock
|
31.08.1941 in Kocklowo, Russland
|
|
Techow
|
|
|
CZAJA
|
Helmut
|
|
1943
|
|
vermisst
|
|
Ob. Schütze
|
FALKENHAGEN
|
Willi
|
17.04.1922 Techow
|
05.01.1944 in Sliwotinka
|
|
Techow; Familiengrab
|
|
Uffz.
|
FASSMANN
|
Otto
|
23.11.1919 Nitzahn
|
16.01.1945 auf Weg zur Ostfront,
|
|
seitdem ohne Nachricht, 1961 für tot erklärt
|
|
Ob. Schütze
|
GERBERT
|
Ernst
|
08.02.1923 Techow
|
21.05.1942 bei Kirillowschtschina - Russland
|
|
Techow, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Korpowo - Russland
|
|
|
HOLZHÜTER
|
Otto
|
|
26.09.1944
|
|
vermisst
|
|
|
HOMUTH
|
Paul
|
|
11.07.1944
|
|
vermisst
|
|
Gefr.
|
HOMUTH
|
Werner
|
15.06.1924 Rapshagen, Ostprignitz
|
25.12.1943 im Laz. Anagui, südl. Rom - Italien
|
|
Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien
|
|
Obgefr.
|
JENDRETSCHAK
|
Otto
|
19.03.1903 Sadenbeck, Ostprignitz
|
24.07.1944 bei Putki - Estland
|
|
Kriegsgräberstätte in Jöhvi - Estland
|
|
|
JESKE
|
Ewald
|
|
01.05.1945
|
|
|
|
Obgefr.
|
JONISCHKEIT
|
Wilhelm
|
14.12.1909 Techow, Heiligengrabe
|
01.1944 letzte Nachricht aus Norwegen
|
|
Heiligengrabe, vermisst und 1951 für tot erklärt
|
|
Obgefr.
|
KAMIEN
|
Richard
|
15.12.1910 Techow
|
29.12.1941 bei Wesseloje - Ostfront
|
|
Techow, Kriegsgrab bei Rasdolowka / Artemowsk - Ukraine
|
|
Soldat
|
KOCH
|
Walter
|
09.06.1905 Wilmersdorf, Krs. Ostprignitz
|
06.1944 an der Ostfront
|
|
Heiligengrabe, vermisst und 1964 für tot erklärt
|
|
Obgefr.
|
KÖPPE
|
Franz
|
13.02.1910 Techow, Heiligengrabe
|
11.11.1943 nördl. Kriwoi-Rog am Dnjeprbogen
|
II./Gren.Regt. 230
|
Techow, vermisst und 1955 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Korpowo - Ukraine
|
|
|
KRÜGER
|
Otto
|
|
02.1943
|
|
vermisst
|
|
|
LAUBE
|
Heinz
|
|
17.10.1943
|
|
|
|
Matrosen-Gefr.
|
LEETZ
|
Harry
|
13.01.1924 Berlin
|
22.12.1943 bei Cap Sirie - Mittelmeer
|
6.Sich.Flottille auf U-Jäger 6076
|
Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel
|
|
Gefr.
|
LERBS
|
Kurt
|
07.10.1911 Freiwalde
|
02.12.1943 bei Bolchaja Snamenka
|
|
Kriegsgräberstätte in Kirowograd - Ukraine
|
|
|
LOSCH
|
Ernst
|
|
01.1942
|
|
vermisst
|
|
Uffz.
|
MUHSS
|
Wilhelm
|
07.01.1910 Heiligengrabe
|
28.02.1944 in Bol-Poshnja - Ostfront
|
|
Heiligengrabe
|
|
Uffz.
|
MÜLLER
|
Felix
|
20.12.1922 Pelwgia
|
19.01.1945 bei Kauschen / Ostpreussen
|
|
Kriegsgrab im Neman Gebiet - Rußland
|
|
Füsilier
|
NOELTE
|
Ludolf
|
21.09.1923 Grieben
|
22.03.1943 bei Sapolje - Russland
|
|
Kriegsgräberstätte in Nowgorod
|
|
Obgefr.
|
OELSCHLÄGER
|
Herbert
|
28.01.1912 Stranz, Krs. Deutsch-Krone
|
25.12.1942 in Stalingrad
|
4./Art.Regt. 176
|
Techow, vermisst und 2006 für tot erklärt
|
|
Soldat
|
PFENNIG
|
Bruno
|
17.01.1924 Techow
|
28.09.1944 in Italien
|
|
Heiligengrabe, vermisst und 1966 für tot erklärt
|
|
Uffz.
|
PIEL
|
Herbert
|
26.02.1919 Falkenhagen
|
12.01.1942 bei Medyn
|
|
Kriegsgrab bei Medyn - Rußland
|
|
Pionier
|
PLATZKE
|
Herbert
|
12.05.1913
|
12.05.1940 in den Niederlanden
|
|
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
|
|
Obgefr.
|
POREP
|
Herbert
|
16.01.1913 Pritzwalk
|
21.02.1943 Feldlaz. der 6.Lw.Feld.Div.
|
|
Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus
|
|
Gefr.
|
RIESENWEBER
|
Edmund
|
30.05.1913 Tuschanek
|
16.06.1944 bei Villiers Fossand - Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich
|
|
Soldat
|
RIESENWEBER
|
Friedrich
|
12.01.1919 Turzynek
|
26.08.1941 vor Hernne / Nomme
|
|
Kriegsgräberstätte in Reval - Estland
|
|
Matrose
|
RIESENWEBER
|
Richard
|
01.04.1910 Dombruwka
|
26.08.1944 Stettin
|
|
Kriegsgräberstätte in Neumark / Stare Czarnowo - Polen
|
|
Gren.
|
ROLOFF
|
Alfred
|
18.08.1926 Frankendorf
|
31.01.1945 bei Pettend b. Budapest
|
|
Kriegsgräberstätte in Veszprem - Ungarn
|
|
Gefr.
|
RUSCH
|
Günter
|
14.05.1925 Techow, Forsthaus Hoheheide
|
18.01.1945 Hochfließ - Ostpreussen
|
|
Forsthaus Hoheheide
|
|
Gefr.
|
RUSCH
|
Willi
|
19.12.1920 Heiligengrabe
|
21.07.1944 bei Dunajow – Galizien (bei Konski)
|
II./Gren.Regt.948
|
vermisst und 1983 für tot erklärt,Gedenken auf Kriegsgräberstätte Potylicz, Ukraine
|
|
Ob. Schütze
|
RYLL
|
Heinrich
|
14.10.1902 Josipinluzk
|
29.01.1945 Altkarber Berge - Pommern
|
|
Kriegsgräberstätte in Neumark / Stare Czarnowo - Polen
|
|
Obgefr.
|
RYLL
|
Josef
|
09.09.1921 Josefni
|
23.03.1944 bei Gorodok
|
|
Kriegsgrab bei Gorodok / Chmelnizkij - Ukraine
|
|
Uffz.
|
SCHAKUHN
|
Otto
|
30.11.1898 Himmelstädt
|
23.10.1945 Kgf. in der Karelo-Finnischen SSR
|
|
Kriegsgrab bei Karelo - Russland
|
|
Obgefr.
|
SCHEERER
|
Walter
|
02.09.1907 Wittstock
|
11.04.1944 westl. Kertsch, Krim
|
1./Gren.Regt. 170
|
Heiligengrabe, vermisst und 1955 und 1962 für tot erklärt
|
|
Uffz.
|
SCHMIDT
|
Robert
|
30.08.1912 Techow
|
15.08.1941 Konopljanka
|
|
Kriegsgrab bei Jelnja - Rußland
|
|
|
SCHULZ
|
Julius
|
|
1944
|
|
vermisst
|
|
Obgefr.
|
SCHWARZ
|
Ernst
|
13.10.1911 Michaelsdorf
|
31.12.1945 im Kgf. Lagber Kutschewa
|
|
Kriegsgrab bei Kuschtschewskaja - Russland
|
|
Leutnant
|
SEUTTER-LÖTZEN
|
Oswald Freiherr von
|
18.06.1924 Dresden
|
21.03.1944 Chodoczkow / Tarnopol
|
|
Heiligengrabe, Kriegsgrab bei Welikij Chodatschiw - Ukraine
|
|
Ob. Leutnant
|
SIVERS
|
Wolf von
|
21.11.1913 Jeddefer
|
17.08.1942 Kriegslaz. Stalino
|
|
Kriegagrab bei Donezk - Ukraine
|
|
Gefr.
|
STIER
|
Ewald
|
25.08.1907 Eichberg, Krs. Birnbaum
|
11.08.1944 in Wolosianka-Velka
|
|
Heiligengrabe
|
|
Zoll-Sekretär
|
SZESNY
|
Gustav
|
28.07.1902 Merunen
|
09.06.1944 beiKraziny-Jedrzejow
|
|
Kriegsgräberstätte in Krakau/Krakow - Polen
|
|
|
WAMBACH
|
Jakob
|
|
29.09.1943
|
|
|
|
Obgefr.
|
WENDT
|
Herbert
|
26.12.1921 Gustavsruh b. Freyenstein
|
10.1944 am Narwa-Brückenkopf
|
|
Techow, vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken a. Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
|
|
Kanonier
|
WESTPHAL
|
Karl Heinz
|
14.01.1921 Jakobsdorf, Ostprignitz
|
15.02.1942 bei Sinowka - Ostfront
|
|
Techow, Kriegsgrab bei Susei - Russland
|
|
|
WIECHERT
|
Gerhard
|
|
03.05.1942
|
|
|
|
Obgefr.
|
WIEDE
|
Adolf
|
21.11.1918 Alt Zbrachlin
|
18.08.1944 bei Andrzejewo
|
|
Kriegsgrab bei Andrzejewo - Polen
|
2. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
AUEL
|
Richard
|
22.09.1921 Leiferde
|
21.05.1941 auf Insel Kreta, in der Bucht von Chania
|
ertrunken, nur in Todesanzeige, Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel
|
Obgefr.
|
BAATZ
|
Richard
|
23.08.1907 Mittweide, Krs. Lübben
|
19.05.1946 im Kgf. Lag. Bourg-Leopold - Belgien
|
Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte Lommel - Belgien
|
Gefr.
|
BRAUN
|
Henning
|
03.01.1920 Hildesheim
|
27.07.1942 im Hotel Alcron in Prag
|
Heiligengrabe, „Unfall durch Vergiftung“
|
Gefr.
|
BUCHHOLZ
|
Erwin
|
06.11.1919 Zaatzke, Ostprignitz
|
07.11.1941 im Laz. Slawjansk
|
Heiligengrabe, Kriegsgrab bei Slawjansk - Ukraine
|
Uffz.
|
DITTMANN
|
Albert
|
20.03.1919 Swinemünde
|
04.01.1945 in Kgf. Lager bei Woroschilowgrad
|
Techow, war 07.1944 bei Tiraspol vermisst und 1955 für tot erklärt, Kriegsgrab bei Lugansk - Ukraine
|
Obgefr.
|
FLEISCHER
|
Walter
|
04.12.1909 Blandikow, Ostprignitz
|
14.02.1945 in Oberbetschdorf, Elsaß
|
Techow, Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains - Frankreich
|
Oberleutnant
|
GAMRADT
|
Artur
|
27.09.1915 Bernau
|
09.05.1945 in Techow
|
Heiligengrabe, „von den Russen erschossen“, nicht auf Gedenktafel
|
Obgefr.
|
HERMANN
|
Otto
|
23.05.1921 Baumbach, Kr. Kreuznach
|
09.09.1943 in Monterotondo - Italien
|
Techow, nicht auf der Gedenktafel
|
Gefr.
|
HÖFT
|
Erich
|
10.02.1924 Liebenthal
|
10.10.1944 a. H.V. Pl. Nagyberezna - Ungarn
|
Heiligengrabe nicht auf der Gedenktafel, Kriegsgrab bei Welikij Beresnyj - Ukraine
|
Gefr.
|
KENZLER
|
Helmut
|
06.04.1918 Pritzwalk
|
15.08.1941 bei Kivioli - Estland
|
Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte Jöhvi - Estland
|
Leutnant
|
LIPPERT
|
Eckhard
|
27.08.1923 Gr. Varchow, Meckl.
|
09.11.1944 in Mesagribas - Lettland
|
Forsthaus Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte Saldus, Lettland
|
Schütze
|
RADOCHLA
|
Hans
|
09.10.1920 Nausdorf, Westprignitz
|
23.05.1940 bei Winkel St. Croix
|
Heiligengrabe, Kriegsgräberstätte Lommel, Belgien
|
Uscha
|
VOLLASTER
|
Josef
|
|
18.10.1943 bei Cholm
|
nur in Todesanzeige
|
2. Weltkrieg (weitere bei Heiligengrabe Gestorbene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Stabsgefr.
|
BARALITSCH
|
Wilhelm
|
02.12.1916 Wien-Mödling
|
15.02.1945 auf Bahnhof Heiligengrabe
|
Ers.Rg. Pz.Div. H.G.
|
aus Wien 24-Mödling, „durch Eisenbahnunglück“
|
Stabs-Schirrmeister
|
BIELIG
|
Edmund
|
14.04.1912 Berlin
|
01.06.1945 in Heiligengrabe
|
|
aus Berlin N31, „auf der Flucht von russ. Gefangenentransport erschossen worden“
|
Volkssturmmann
|
BRÄKOW
|
Willi
|
24.12.1893
|
18.05.1945 in Techow
|
|
aus Eberswalde, „an körperlicher Erschöpfung“
|
Matrosen-Gefr.
|
NORDT
|
Robert
|
26.07.1921 Kyritz
|
19.10.1944 im Stiftsforst Heiligengrabe
|
|
aus Kyritz, tot aufgefunden, Todesursache unbekannt
|
Gren.
|
PROBST
|
Gerhard
|
24.04.1927 Burgörner, Mansf. Saalkreis
|
15.02.1945 auf Bahnhof Heiligengrabe
|
Gren. Ers. BAtl. 53
|
aus Burgörner bei Hettstedt, „durch Eisenbahnunglück“
|
Uffz.
|
RICHTER
|
Paul
|
26.08.1914 Heydebreck, Krs. Cosel
|
15.02.1945 auf Bahnhof Heiligengrabe
|
7./In. Rgt.(mot.) 22
|
aus Heydebreck, „durch Eisenbahnunglück“
|
Oberschütze
|
STRASSER
|
Max
|
20.08.1913 Altötting, Oberbayern
|
05.1945 (Mitte Mai) an der Straße Techow-Blandikow
|
Erk.M.: 112.L.Sch. Kp. 3/544
|
aus Altötting, „tot aufgefunden, erschossen“
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Ortsteil, Bemerkungen
|
AUERSWALD
|
Annemarie von
|
08.11.1876 Rinkowken, Krs. Marienwerder
|
05.05.1945 in Heiligengrabe in ihrer Wohnung
|
Stiftsdame in Heilgengrabe, Notiz „durch Russen erschossen“ geschwärzt
|
GAMRADT
|
Erika geb. Fertig
|
06.02.1920 Liessow
|
03.05.1945 in Heiligengrabe
|
Tochter von Ob. Leutnant Gamradt (siehe oben), Selbstmord nachdem ihr Vater erschossen wurde
|
HEISE
|
Lieschen
|
22.01.1881 Fretzdorf
|
11.06.1945 in Techow
|
von russischem Lastauto überfahren, aus Techow
|
SPAHN
|
Wilhelm
|
16.01.1873 Bornstädt bei Potsdam
|
05.05.1945 in Heiligengrabe in seiner Wohnung
|
aus Heilgengrabe, Notiz „durch Russen erschossen“ geschwärzt
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Ortsteil, Bemerkungen
|
LEMCKE
|
Hildegard
|
30.07.1922 Heidelberg
|
08.1945 nach Abzug der Roten Armee vermisst
|
Heidelberg bei Heiligengrabe, 1965 für tot erklärt, hat bei der Roten Armee gearbeitet
|
LIPPERT
|
Joachim
|
03.03.1926 Schlieffenberg
|
1945 ín Heiligengrabe von Russen verhaftet
|
Heiligengrabe, vermisst und 1974 für tot erklärt
|
Das heutige Heiligengrabe bestand vor 1945 aus den Orten Techow und Heiligengrabe. Techow wurde komplett eingemeindet und hat heute keine eigenen Ortsschilder mehr. Das Denkmal liegt auf dem Gebiet des ehemaligen Techow (separater Beitrag). Die Kirche liegt im alten Heiligengrabe. Hier hängt auch eine Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Diese enthält die gleichen Namen, aber weniger Daten. Soweit möglich wird bei Bemerkungen der Herkunftsort angegeben. Aus den Sterberegistern, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) konnten viele ergänzende Daten zu den Gefallenen dieses Krieges gewonnen werden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|