












|
|
Hakenberg (Siegessäule), Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16833
Das Denkmal wurde auf einer Anhöhe errichtet auf der seinerzeit die brandenburgischen Geschützstellungen standen und erinnert an die siegreiche Schlacht des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm gegen die Schweden bei Fehrbellin. Die Einweihung fand anlässlich des 10. Sedantages am 02.09.1879 statt. Die Säule ist 36 m hoch und wird durch die Siegesgöttin Victoria gekrönt. 114 Stufen führen zur gusseisernen Aussichtsplattform. Am Sockel befindet sich die Büste des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Zu Beginn der Denkmalanlage mit der 787 m langen Denkmalallee, bestehend aus 140 Ahorn- und Lindenbäumen, befindet sich das von Friedrich Eberhard von Rochow initiierte ‚Kleine Denkmal‘ von 1800. An dieser Stelle durchbrachen seinerzeit die brandenburgischen Dragoner die Kampflinie der Schweden. Die Verluste der Schlacht betrugen bei den Schweden ca. 4000 Mann und bei den Preußen ca. 500 Mann.
Inschriften:
Altes Denkmal am Eingang FRIEDRICH WILHELM DER GROSSE KAM, SAH U. SIEGTE DEN XVIII JUNI MDCLXXV
HIER LEGTEN DIE BRAVEN BRANDENBURGER DEN GRUND FÜR PREUSSENS GRÖSSE. DAS ANDENKEN AN DEN HELD UND SEINER GETREUEN ERNEUERT DANKBAR MIT JEDEM FREUNDE DES VATERLANDES FRIEDR. EBERHARD VON ROCHOW AUF REKAHN MDCCC
Denkmals-Säule ZUR ERINNERUNG AN DEN SIEG KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM DES GROSSEN VON BRANDENBURG FEHRBELLIN DEN 18. JUNI 1675
|
Namen der Gefallenen:
1675 (auf dem Denkmal)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Oberst
|
CANOWSKI
|
von
|
|
|
Name auch von Kanowski
|
General-Feldmarschall
|
DÖRFLINGER
|
Georg von
|
10.03.1606
|
04.03.1695
|
eigentlich Georg von Derfflinger
|
Stallmeister
|
FROBEN
|
Emanuel von
|
04.03.1640 Schloß Benken
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
neben dem Kurfürsten bei der Verfolgung nach Fehrbellin gefallen, im Berliner Dom beigesetzt
|
Generalmajor
|
GÖRZKE
|
Joachim Ernst von
|
11.04.1611 Bollersdorf
|
27.03.1682 in Küstrin
|
später Generalleutnant und Gouverneur von Küstrin
|
|
GÖTZ
|
von
|
|
|
|
General der Kavallerie
|
HESSEN-HOMBURG
|
Friedrich II von
|
30.03.1633 Homburg
|
24.01.1708 Homburg
|
Landgraf
|
Oberst
|
MOERNER
|
Berend Joachim von
|
1621
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
im Gefecht gefallen
|
|
STRAUSS
|
von
|
|
|
|
|
SYDOW
|
von
|
|
|
|
Oberstleutnant
|
TREFFENFELD
|
Joachim Henniges von
|
|
|
Joachim Henniges, nach seinem Bravourangriff geadelt als „von Treffenfeld“
|
|
ZABELTITZ
|
von
|
|
|
|
1675 (weitere deutsche Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Rittmeister
|
ASSEBURG
|
von
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
Rittmeister
|
BEYER
|
von
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
Rittmeister
|
BURGSDORF
|
von
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
Major
|
MARWITZ
|
von der
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
Rittmeister
|
SCHÖNERMARK
|
von
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
1675 (bekannte schwedische Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Oberstleutnant
|
MALTZAHN
|
Berndt von
|
1646
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
Oberst
|
WACHTMEISTER
|
Adam
|
|
18.06.1675 bei Fehrbellin
|
Auf dem alten Denkmalsblock sind Namen von überlebenden und gefallenen Heerführern der Schlacht notiert. Dies sind nur die Nachnamen mit dem jeweiligen Adelstitel. Aus verschiedenen Quellen wurden einige diese Namen mit Daten ergänzt, sowie weitere Namen von prominenten Gefallenen notiert.
Datum der Abschrift: 06.07.2011; 01.01.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung von Daten und Namen)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|