Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Hakenberg (Kirche), Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16833

Im Eingangsbereich der Kirche vier Gedenktafeln mit den Namen der Kriegsteilnehmer und der Gefallenen aus den Kriegen des 19. Jahrhunderts, drei davon unter Glas.
Neben der Kirche ein Monolith auf Natursteinsockel, auf der Spitze ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen, zum Gedenken der dreizehn Kriegstoten des Ersten Weltkrieges aus Hakenberg.
Namen der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs aus Archiven.
Kriegsgräberstätte.


Inschriften:

Denkmal

Helden gefallen im Ringen
um Deutschlands Ehre und Sein,
nie soll ihr Name verklingen,
heilig soll er uns sein.
(Namen)
1914 – 1918

Tafel 1813-1815 (Gefallene)
Aus diesem Kirchspiel
starben für König
und Vaterland
1813, 1814 und 1815
(Namen)

Tafel 1813-1815 (Teilnehmer):
Andenken für
die Krieger, die 1813. 1814. 1815 mit
Gott, für König und Vaterland
fochten und zurückkamen.
(Namen)

Tafel 1864-1871 (Teilnehmer):
Zum Andenken für
die Krieger, die 1864, 1866, 1870-71 mit
Gott für König und Vaterland
kämpften.
(Namen)

Tafel 1870/71
In dem Kriege
1870&1871
starben
für das
Vaterland:
(Namen)

Kriegsgräberstätte
Hier ruhen
(Namen)

Namen der Gefallenen, Kriegsteilnehmer und Opfer:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gren.

FRIEDRICH

Wilhelm

30.05.1778

01.09.1815
im Laz. Hotel Dieu in Paris

9./Kaiser Alexander Gren. Regt.

an Nervenfieber gestorben

Landwm.

KÜNNEMANN

Christian Gottfried

39 J.

18.06.1815
bei Belle Alliance

5. Kurmärk. Ldw.-Regt.

gefallen

Gren.

RÖNNEFAHRT

Friedrich Wilhelm

26.10.1792

27.04.1814
im Laz. Rosseville (?) - Frankreich

Leib-Gren. Batl.

an Nervenfieber gestorben

Musk.

RÖNNEFAHRT

Gottfried

23.06.1793

25.01.1814
im Laz. zu Halle

I./12.Kurmärk. Inf. Regt.

an Verw. aus der Schlacht bei Leipzig gestorben

Soldat

TÖWE

Johann Christoph

19.08.1783 Fehrbellin

19.11.1814
im Laz. Düsseldorf

Brandenb. Inf. Regt.

an Verw. gestorben

1813-1815 (Kriegsteilnehmer)

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

BERKHOLZ

Joachim Friedrich

27.11.1794

24.09.1874
in Hakenberg

BORCHMANN

Andreas

22.03.1792

13.08.1876
in Hakenberg

LEMMKE

Joachim Christian

09.02.1795

14.03.1867
in Hakenberg

MANGELSDORF

Christian

15.02.1796

14.05.1845
in Hakenberg

OPITS

Friedrich

25.11.1791

25.12.1853
in Hakenberg

PAASCH

Johann Michael

18.08.1790

14.05.1868
in Hakenberg

RECKLIN

Joachim

24.09.1793

06.09.1878
in Hakenberg

REKIEN

C.

18.01.1829

RIBBEN

Joachim Friedrich

17.08.1772

17.02.1828
in Hakenberg

RÖNNEFARTH

Joachim Christian

16.07.1790

25.12.1863
in Hakenberg

SCHWANEBECK

Friedrich Wilhelm

03.01.1794

17.02.1870
in Hakenberg

STOLLE

Michael Christin

26.08.1792

31.07.1844
in Hakenberg

WEBER

Friedrich Wilhelm

16.04.1887

22.03.1817
in Hakenberg

WEGENER

Friedrich Ludwig

01.10.1785

24.09.1856
in Hakenberg

WEILEMANN

Johann Heinrich

25.10.1889

31.05.1847
in Hakenberg

WILLE

Joachim Christian

01.08.1780

29.03.1843
in Hakenberg

WILLWACH

Johann Gottfried

1881

13.06.1823
in Hakenberg

1870/71 (Gefallene)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Unteroffizier

BERCKHOLTZ

Wilhelm

27.08.1840 Hakenberg

05.09.1870
im Laz. zu Doncourt (Thiaucourt)

5./IR 24

16.08.1870 bei Vionville verw. u. daran gestorben, überführt u. 02.10.1870 in Hakenberg bestattet

Trainsoldat

KRAUSE

Friedrich

10.12.1836

24.12.1870
vor Paris

lt. Kirchenbuch „erschossen“

Musketier

NICOLAUS

Ludwig

13.09.1845

13.11.1870
im Laz. Doncourt

an Typhus gestorben

Gefreite

PAASCH

Hermann

04.10.1848

22.01.1871
im Laz. Breil - Frankreich

2./IR 24

gestorben an bei Le Mans erhaltenen Verwundung

1870/71 (Kriegsteilnehmer)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum, Alter

Todesdatum & Ort

BÄDICKER

Fritz

17.02.1891

Unteroffizier

BERCKHOLTZ

Hermann

23.06.1832

13.02.1915
in Hakenberg

BONATZ

Christian

05.02.1840

06.09.1877
in Hakenberg

DETER

Albert

17.07.1833

20.11.1889
in Hakenberg

ENGEL

Christian

80 J.

18.10.1919
in Hakenberg

ENGEL

Ernst

30.08.1873

Gefreiter

FALKENBERG

Friedrich

17.01.1849

11.03.1927
in Hakenberg

FEUERHAK

Wilhelm

70 J.

09.10.1908
in Hakenberg

FICKINGER

Wilhelm

28.03.1844

06.05.1894
in Hakenberg

KELCH

Hermann

29.03.1845

12.10.1880
in Hakenberg

KORP

A.

13.06.1926

LEMKE

Wilhelm

79 J.

01.04.1912
in Hakenberg

Unteroffizier

LUKOW

Wilhelm

89 J.

30.04.1934
in Hakenberg

MAHLOW

Wilhelm

28.09.1838

21.10.1889
in Hakenberg

MARKAU

Wilhelm

72 J.

01.01.1913
in Hakenberg

MEIER

Wilhelm

20.07.1839

13.10.1917
in Hakenberg

MÜLLER

Wilhelm

02.10.1849

21.05.1897
in Hakenberg

PROTZ

Carl

74 J.

27.04.1911
in Hakenberg

RÖNNEFART

H.

08.12.1924

SCHENCK

Karl

08.10.1845

08.03.1926
in Hakenberg

SCHULZ

Friedrich

91 J.

23.10.1932
in Hakenberg

STIEB

Fritz

15.01.1892

TUCHOW

Wilhelm

31.10.1848

02.08.1933
in Hakenberg

Gefreiter

WULF

Fritz

04.06.1847

01.11.1887
in Hakenberg

Gefreiter

WULF

Johann

01.05.1846

21.07.1905
in Hakenberg

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Wehrm.

FELSCHOW

Fritz

18.10.1887 Hakenberg

24.09.1914
in Orchies

2./LIR 35

ermordet und verstümmelt, Ehrenfriedhof Orchies eingeebnet, nicht umgebettet

Musk.

HÖRSTER

Hermann

22 J.
Hakenberg

23.02.1915
im Feldlaz. 118

5./IR 20

Wehrm.

KRINGEL

Robert

27.04.1882 Hakenberg

12.09.1914 in Belgien

10./RIR 20

Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien

Musk.

LAEGE

Ernst

22 J.
Hakenberg

11.10.1916
an der Somme

7./IR 48

Uffz.

NIETER

Hermann

Fehrbellin

17.05.1915

5./RIR 223

Ob. Matrose

PAETZ

Berthold

Deutschhof

04.11.1914
in der Jademündung

SMS Yorck

Schiff auf Mine gelaufen und gesunken, Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe

Sergt.

PIEPER

Otto

24.10.1914
im Laz. Kattowitz

3./5.Gde. FAR

an Krankheit gestorben

Gefr.

PODLESKA

Franz

22 J.
Pulfnick, Krs. Osterode

28.04.1918
im Kriegslaz. 51

3.MGK d. VII.A.K.

Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich

POERSCHKE

Richard

09.02.1891
Linum

17.08.1914

vermisst

Res.

SCHULZ

Adolf

28.11.1888 Hakenberg

10.1914
in Frankreich

12./4.Gde. Regt.

vermisst in o.V.L. vom 13.11.1914 gemeldet

Gefr.

SCHULZ

Franz

37 J.
Hakenberg

13.09.1918
südl. Jony

Gren. Regt. 12

SIECURA

Karl

1918

vermisst

WEGENER

Richard

03.03.1915

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Pionier

GEISLER

Max

19 J.
Breslau

12.04.1918
bei Violaisnes

3./Minenw. Batl. I

nicht auf dem Denkmal, Kriegsgräberstätte in Bauvin - Frankreich

2. Weltkrieg (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

BERCKHOLTZ

Joachim

14.12.1905 Hakenberg

08.05.1940
im Marinelaz. Stralsund

an Lungenentzündung gestorben

Feldw.

GAULE

Karl

15.12.1914
Kiel

24.10.1941
auf der Krim bei Woronjowka, Berdy-Bulat

nur in Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiriwograd - Ukraine

Obgefr.

HILLER

Gustav

01.11.1908
Nickel

23.03.1945
in Frankreich

Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich

Obgefr.

HÖRSTER

Wilhelm

04.09.1907 Hakenberg

04.1945
bei Gr.-Blatnitz, Sudetenland

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Brünn / Brno - Tschechische Rep.

Soldat

KLÖPPEL

Heinz

19.03.1926
Manker

13.08.1944
bei St. Malo - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Marigny - Frankreich

Feldw.

LUCAS

Heinz

22.04.1919
Berlin

10.10.1943
an der Ostfront

nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Bystrijewka / Orscha - Belarus

Obgefr.

MICHAELIS

Erich

01.03.1917
Nauen

20.06.1942
im Kriegslazarett 4/610 Simferopol, Krim

nur in Todesanzeige, 13.06.1942 verw., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sewastopol, Ukraine

Obgefr.

RECKIN

Walter

30.11.1909 Hakenberg

29.03.1945
letzte Nachricht

vermisst und 1965 für tot erklärt

Gefr.

ROHDE

Ernst

12.11.1910
Linum

19.11.1945
in Kgf. Lag. Nikolajew gest

lt. Kameradenaussage, 1991 Antrag auf Todeserklärung

Grenadier

SCHENK

Waldemar

08.03.1928 Hakenberg

zw. 28.04.1945
u. 01.05.1945
in Ummel bei Breddorf

Kriegsgräberstätte in Gyhum, Niedersachsen

Obgefr.

SCHULZ

Adolf

27.01.1915 Hakenberg

08.10.1941
bei Romny - Ostfront

nur in Todesanzeige, war in Pz. Regt., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine

Gefr.

SCHURBAUM

Alfred

03.05.1921 Hakenberg

16.08.1942
bei Lutschensky am Don

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Gefr.

SCHURBAUM

Otto

25.02.1920 Hakenberg

23.02.1943
bei Shirikowka nördl. Shisdra

II./Gren.Regt.338

vermisst und 1961 für tot erklärt, wohnte Berlin-Treptow, Eltern in Hakenberg

Obgefr.

SCHÜTZ

Wilhelm

27.01.1915 Hakenberg

08.10.1941
bei Rowny - Ostfront

Gefr.

SEIFFGE

Edmund

26.09.1920 Hakenberg

14.06.1942
bei Sewastopol - Ostfront

MG-Abteilung

Obgefr.

STARK

Wilhelm

05.03.1903
Tarmow

12.02.1945
letzte Nachricht aus Letschin/Oder

vermisst und 1965 für tot erklärt

Gren.

STOLLE

Waldemar

26.10.1925
Nordhof-Königshorst

08.07.1944
in Wilna - Litauen

Stab/Gren.Regt.399

Kriegsgräberstätte in Vilnius-Vingio - Litauen

Feldw.

TISCHER

Bruno

25.02.1915 Innozenzidorf

02.05.1942
bei Welisch - Ostfront

Kriegsgrab bei Welisch - Russland

Gefr.

VOGLER

Richard

27.01.1924
Tarmow

24.03.1945
bei Küstrin

vermisst und 1972 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Szarnowo - Polen

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

EISELT

Josef

01.05.1928

28.04.1945
in Hakenberg

Soldat

FISCHER

Walter

30.04.1945
in Hakenberg

GISETT

Josef

1928

28.04.1945
in Hakenberg

Oberleutnant

GRANZOW

Herbert

16.10.1921
Bernau

25.04.1945
in Hakenberg

Inf. Ers. Batl. 479

aus Finsterwalde

Gefreiter

IHRIG

Ludwig

08.08.1902

30.04.1945
in Hakenberg

Soldat

RIECK

Erwin

20.04.1945
in Hakenberg

Unteroffizier

ROSENBROCK

Georg

17.07.1920

28.04.1945
bei Linum

aus Tarmstedt bei Bremen, Tod in Linum beurk.

Soldat

SCHMIDT

Reinhard

14.09.1909

30.04.1945
in Hakenberg

Soldat

TELSCHOW

Erich

04.08.1909

28.04.1945
in Hakenberg

Leutnant

WERDER

Kurt

18.11.1925 Berlin

26.04.1945
in Hakenberg

aus Berlin N20

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BURNICKI

Jürgen

30.09.1933
Berlin

06.05.1945
in Hakenberg

keine Todesursache angegeben

KLEPPE

Gerd

19.06.1935

06.05.1945
in Hakenberg

keine Todesursache angegeben

PYRKA

Josef

07.03.1888
Miercyce, Posen

13.05.1945
in Linum

„an Schußverletzung gestorben“, aus Hakenberg

Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Hakenberg nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges und die Gefallenen und Kriegsteilnehmer der Kriege 1813-1815 und 1864-1871 aus dem Kirchenbuch ergänzt werden.
Im Mai 1945 wurden viele Todesfälle ohne Todesursache beurkundet, darunter waren viele alte Einwohner. Zwei Jugendliche werden hier als Zivilopfer aufgelistet, da sie in den Tagen der sowjetischen Besetzung sicher nicht freiwillig aus ihrem jungen Leben geschieden sind, sondern von den Eltern umgebracht wurden oder durch Kriegsumstände zu Tode kamen. Am 29.10.1946 wurde der 56jährige Fritz Mierke in Hakenberg auf seinem Grundstück ermordet. Es ist nicht notiert von wem, so dass er ein Nachkriegsopfer sein könnte.
An den Gedenktafeln der Kriegsteilnehmer waren früher Medaillen und Orden angebracht. Diese sind heute verschwunden und nur noch die Bändchen vorhanden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: September 2010; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Uwe Schärff (†) (Denkmal, Gedenktafeln); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Kriegsgräberstätte, Namen 2. Weltkrieg, Archivdaten)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten