Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Abgestufte Stele mit eingelassenen Namenstafeln, Stahlhelm-Relief, Ehrenkranz im oberen Bereich und krönendem EK-Zeichen. Das Oberteil des Denkmals wurde nach 1945 abgerissen und die Tafeln später an der Kirchenwand angebracht.
Inschriften:
1914-1918
Aus der Gemeinde Guhringen
starben den Heldentod fürs Vaterland
(Namen)
Den gefallenen Helden,
die dankbare Gemeinde
Guhringen
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|
BELWAN | Gustav | 01.12.1914 | Res. Gardefeldartl. |
BORK | Franz | 04.04.1918 | 4. Garde Regt. z. Fuß |
CZENKUSCH | Albert | 14.11.1914 | Inft. Regt. 59 |
CZENKUSCH | Hermann | 06.10.1914 | 2 Garde Regt. z. Fuß |
CZENKUSCH | Karl | 05.08.1918 | Landst. Batl. 24 |
CZICHOWSKI | Erich | 30.08.1918 | 1. Garde Regt. z. Fuß |
CZICHOWSKI | Reinhard | 11.06.1918 | Fl. Schwfzug. 754 |
DROZELLA | Karl | 26.02.1915 | Inft. Regt. 21 |
ENGEL | Otto August | 12.10.1914 | Inft. Regt. 59 |
FAUST | Hermann | 26.06.1917 | Inf. Regt. 59 |
FISCHER | August | 21.08.1917 | Inf. Regt. 59 |
GRÖNKE | Hellmuth | 16.07.1917 | Jäger Batl. 2 |
GRÖNKE | Otto | 03.10.1916 | Husar. Regt. 2 |
HERZBERG | Hermann | 24.07.1917 | Inf. Regt. 5 |
KAROHL | Paul | 27.06.1917 | Inf. Regt. 18 |
KIENTOPF | Richard | 20.11.1914 | Res. Inft. Regt. 18 |
KOLOWITZKI | Hans | 26.01.1918 | Feld. Artl. Regt. 36 |
KORNETZKI | Adolf | 05.02.1915 | Pionier Batl. 23 |
KORNETZKI | Konrad | 20.11.1914 | Res. Inft. Regt. 18 |
LAABS | Artur | 04.07.1917 | Inf. Regt. 202 |
LAABS | Ewald | 02.06.1916 | Inf. Reft. 343 |
LUKRITZ | Johann | 18.07.1915 | Kraft Ersatz Balt. I |
MALZAHN | Emil | 20.10.1914 | Inft. Regt. 18 |
MALZAHN | Erich | 18.01.1919 | Inf. Regt. 48 |
MALZAHN | Heinrich | 23.08.1917 | Inf. Regt. 18 |
MAROHN | Karl August | 28.04.1918 | Feld Artl. Regt. 58 |
MOSCHITZKŸ | Gottfried | 24.07.1915 | MG Komp. 372 |
MUNDT | Friedrich | 30.03.1918 | Feld. Artl. Regt. 73 |
NESKE | Otto | 15.04.1918 | Inft. Regt. 147 |
OMNIS | Albert | 30.09.1918 | Feld. Artl. Regt. 83 |
OMNIS | Gustav | 22.07.1918 | Inft. Regt. 147 |
OMNIS | Heinrich | 25.12.1914 | Inft. Reg. 59 |
OTTKE | Hermann | 14.11.1914 | Inft. Ordensregt. 152 |
PEHLKE | Heinrich | 02.12.1917 | Pionier Batl. 252 |
PERSYN | Wilhelm | 19.10.1915 | Res. Inft. Reg. 18 |
PREUß | Otto | 09.11.1917 | Fuβ. Artl. Regt. 72 |
PRIESKORN | Eduard | 07.12.1914 | Grenad. Reg. 5 |
REDWANS | Eugen | 10.12.1916 | Inf. Regt. 148 |
RIEMER | Otto | 04.07.1918 | Inft. Regt. 146 |
SCHMOLL | Julius | 19.08.1917 | Pionier Batl. 26 |
SCHMOLL | Karl | 01.07.1915 | Inft. Regt. 59 |
SCHULZ | Friedrich | 10.10.1918 | Inf. Regt. 151 |
SCHWAHN | August | 10.03.1915 | Grend. Regt. 9 |
SCHWALM | Eduard | 26.09.1918 | Garde Gren. Regt. 4 |
SENKBEIL | Karl | 28.08.1914 | Inft. Ordensregt. N. 152 |
TREICHEL | Otto | 12.09.1915 | Jäg. Batl. I |
WEIßGRABER | Friedrich | 23.03.1915 | Inft. Regt. 2 |
WEIßGRABER | Paul | 12.09.1915 | Inft. Regt. 175 |
WERNER | Paul | 01.11.1918 | Inf. Regt. 61 |
WILHELM | Adolf | 09.06.1915 | Inft. Regt. 18 |
WILSCHEWSKI | Karl | 31.03.1915 | Landst. Inft. I |
ZOBEL | Albert | 05.12.1914 | Inft. Ordensregt. 152 |
ZOBEL | August | 17.09.1915 | Grend. Regt. 5 |
ZOBEL | Karl | 07.11.1914 | Res. Inft. Regt. 18 |
ZOBEL | Otto | 05.04.1918 | Inft. Regt. 201 |
ZOBEL | Richard | 03.10.1914 | Garde Gren. Regt. |
Nach 1945 wurde in Westpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde das ganze Oberteil zerstört und auf dem Stumpf eine Marienfigur aufgesetzt. Die Widmungs- und Namenstafeln wurden zum Glück nicht zerstört, sondern eingelagert und nach der politischen Wende im Jahre 2000 an der Kirchenaußenwand angebracht. Es wurde eine kleine Erklärungstafel in polnischer Sprache daneben aufgehangen. Die Abkürzungen der Einheiten werden hier so unterschiedlich wiedergegeben wie auf den Tafeln.
Datum der Abschrift: 01.05.2021; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg