54°11‘58‘‘ N / 21°49‘46‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs an der Hauptstraße westlich des Ortes: Aus Natursteinen gemauertes Eingangstor und abgestufte Wand mit Holzkreuz und großem Stein-EK am Ende der Stätte. Zu beiden Seiten des Hauptwegs sind je zwei Reihen flacher Steine und außen eine Reihe stehender Steine für die Gefallenen errichtet worden. Die meisten Namen sind heute kaum noch lesbar (besonders von den flachen Steinen).
Auf der Kriegsgräberstätte ruhen 47 deutsche und 60 unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
KRIEGSFRIEDHOF
1914-1918
RUHESTÄTTE DEUTSCHEN
SOLDATEN UND RUSSISCHEN
(sic)
1914-1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Res. | BOLTZ | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 | |||
Res. | DALIMANN | Res. Inf. Regt. 9 | |||
Res. | FISCHER | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 | |||
Res. | FRÖMMING | Res. Res. Inf. Regt. 9 | |||
Wehrm. | HOFERTH | Albert | 29.11.1985 | 18.11.1914 | 7./Res. Inf. Regt. 9 |
Res. | HOFF | Res. Res. Inf. Regt. 9 | |||
Jäger | INHALTSBERG | 24.07.1885 | 18.11.1914 | 1./Jäg. Batl. 1 | |
Wehrm | KAMPOWSKI | Ldw. Inf. Regt. 18 | |||
Gren | KLISCHAT | Fritz | 17.04.1894 | 17.12.1914 | 4./Inf. Regt. 376 |
Ob. Jäger | KOWALEWSKI | Hermann | 26.02.1981 | 18.11.1914 | Jäg. Btl. 1 |
Jäger | KRAUSE | 17.02.1896 | 18.11.1914 | 1./Jäg. Batl. 1 | |
Offz. Stellv, | KROPAT | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 | |||
Jäger | KRÜGER | Mathias | 07.03.1993 | 18.11.1914 | 1./Jäg. Btl. 1 |
Res. | LAABS | Res. Res. Inf. Regt. 9 | |||
Res. | LUBKE | Res. Res. Inf. Regt. 9 | |||
Wehrm. | MEINKEWITZ | Ldw. Inf. Regt. 18 | |||
Uffz. | MEUSING | Res. Inf. Regt. 9 | |||
Res. | MIELKE | Karl | 20.01.1878 | 18.11.1914 | 5./Res. Inf. Regt. 9 |
Wehrm. | NITZ | Reinhold | 15.04.1980 | 10.02.1915 | 7./Ldw. Inf. Regt. 49 |
Gren. | PAULUHN | E. | 18.04.1894 | 17.12.1914 | 4./Inf. Regt. 376 |
Res. | PFEIFFER | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 | |||
Ldstm. | PREUSS | Ldst. Batl. Rastenburg | |||
Res. | RITZKAT, | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 | |||
Ldstm. | SIEBER | Ldst. Batl. Marienwerder | |||
Ldstm. | STENDAL | Ldst. Batl. Rastenburg | |||
Res. | STEPPAT | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 | |||
Gren. | THEWS | Rudolf | 17.12.1914 | 4./Inf. Regt. 376 | |
Res. | VIEWEG | Res. Inf. Regt. 9 | |||
Hornist | WAGNER | Res. Inf. Regt. 9 | |||
Res. | WROTZ | Ers. Batl. Res. Inf. Regt. 3 |
1. Weltkrieg (von anderen Friedhöfen)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Leutn. | BAATZ | Kurt | 20.05.1890 | 11.09.1915 | 2./Res. Inf. Regt. 12 |
Musk. | BARWICH | Richard | 01.03.1892 | 10.09.1914 | 2./Inf. Regt. 176 |
Res. | BEEJACK | Franz | 13.01.1888 | 4./Inf. Regt. 175 | |
Musk. | FEIERABEND | Wilhelm | 16.07.1892 | 7./Inf. Regt. 175 | |
Musk. | GROSS | August | 10.00.1891 | 09.1914 | 11./Inf. Regt. 175 |
Gefr. | GRUBER | Franz | |||
Gren. | GRUNDE | Reinhold | 28.02.1892 | 09.10.1914 | 8./Gren. Regt. 4 |
Res. | KASPER | Franz | 30.04.1888 | 10.09.1914 | 10./Inf. Regt. 44, |
Musk. | MÖRCHEL | Ernst | 09.04.1891 | 11.09.1914 | 10./Inf. Regt. 44 |
Leutn. | MÜLLER | Friedrich | 18.12.1879 | 11.09.1914 | 7./Inf. Regt. 175 |
Ob. Leutn. | NELTE | Moritz | 11.09.1871 | 09.09.1914 | 2./Inf. Regt. 129 |
Musk. | PASARGUS | E. | 07.08.1889 | 21.09.1914 | 1./Inf. Regt. 45 |
Major | SALOMON | Kurt | 13.10.1868 | 10.09.1914 | 10./Inf. Regt. 150 |
Leutn. | STEFANOWITSCH | Al. | Inf. Regt. 172 | ||
Musk. | THIEL | Otto | 16.11.1890 | 15.09.1914 | 7./Inf. Regt. 44 |
Füs. | WINKLER | Otto | 29.09.1890 | 09.1914 | 2./Gren. Regt. 4 |
Uffz. | WITT | Paul | 25.08.1892 | 09.09.1914 | 1./Inf. Regt. 175 |
Der Friedhof wurde in den 2000er Jahren saniert und dabei wurden Namenssteine von anderen kleinen umliegenden Friedhöfen mit auf diesem Friedhof abgelegt. Diese werden in einer eigenen Tabelle aufgelistet. Die Namen entstammen eigenen Abschriften und dem Buch von M. Dehnen: Die Kriegsgräber in Ostpreussen von 1914/15.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg