53°23‘1‘‘ N / 21°8‘21‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof am östlichen Ortsrand: Reihe von Gräbern mit flachen Grabsteinen, von einem Holzzaun umrandet. Hier ruhen fünf bekannte deutsche und zwei unbekannte russische Soldaten.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Ldstm. | ALEX | 15.02.1915 | 1. überplanm. Landw. Inf. Batl. IV. AK Neuhaldensleben | |
Offiz. Stellv. | ESELEBEN | Otto | 09.02.1915 | 1. Comp. Ldstm. Batl. |
Ldstm. | NABEL | 15.02.1915 | 1. überplanm. Landw. Inf. Batl. IV. AK Neuhaldensleben | |
Gefr. | STOTTMEYER | 09.02.1915 | 1. Comp. Ldstm. Batl. | |
Gefr. | THURAU | Hermann | 15.02.1915 | 1. überplanm. Landw. Inf. Batl. IV. AK Neuhaldensleben |
Die Grabsteine sind teilweise nicht mehr lesbar. Die Namen wurden ergänzt aus dem Buch von M. Dehnen: Die Kriegsgräber in Ostpreussen von 1914/15.
In Groß Leschienen gab es anscheinend nie ein Denkmal für die gefallenen Einwohner. Die Namen von Gefallenen des Krieges 1866 und des 1. Weltkriegs sind auf Gedenktafeln in der Kirche Fürstenwalde erhalten.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg