












|
|
Groß Haßlow, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal aus Steinblöcken für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel. Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in der Kirche. Soldatengrab. Name 1866 und weitere Daten aus Archiven.
Inschriften:
Denkmal Treues Gedenken den tapferen Helden (Namen) Die dankbare Gemeinde Groß Haßlow 1914-18
Tafel Zum Gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges 1939 – 1945
Soldatengrab (zwei Namen) Unbekannter Soldat Leutnant 2.5.1945 Unbekannter Soldat 2.5.1945
Der Unbekannte war unser Zugoffizier Leutnant Firming verbunden über das Grab hinaus, gefallen im Alter von 23 Jahren
|
Namen der Gefallenen:
1866 (lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
PAASCHEN
|
Friedrich Theodor
|
01.02.1845
|
22.07.1866 im Laz. zu Brünn
|
5./Gren. Regt. 13
|
03.07.1866 bei Königgrätz verw.
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ers.-Res.
|
BULLE
|
Gustav
|
Groß Haßlow
|
27.10.1914
|
10./RIR 24
|
vermisst
|
Musk.
|
HOLTZ
|
Helmut
|
28 J. Groß Haßlow
|
09.07.1915 bei Biaches, Somme
|
12./RIR 82
|
nach Gefangennahme durch Granate getötet, erst 1936 beurk.
|
Gren.
|
KOHLMORGEN
|
Otto
|
Groß Haßlow
|
08.09.1916
|
7./Gr.R. 1
|
vermisst
|
Ldwm.
|
KÖPPEN
|
Albert
|
31 J. Groß Haßlow
|
09.11.1915 im Res. Laz. Dresden
|
5./RIR 207
|
an Verw. gestorben, überführt und in Groß Haßlow bestattet, Grab nicht erhalten
|
Kanonier
|
PAASCHEN
|
Wilhelm
|
19.10.1894 Groß Haßlow
|
20.08.1916 in Bethencourt, Somme
|
2./Gde. Fuß Art. Regt.
|
|
Musk.
|
SELLE
|
Otto
|
15.07.1897 Wernikow
|
01.08.1917 bei Zameleke - Flandern
|
10./RIR 1
|
|
Gefr.
|
VOIGT
|
Paul
|
06.10.1888 Groß Haßlow
|
21.09.1918 auf H.V.Pl. Kamilly
|
10./IR 24
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
GARDEMIN
|
Heinz
|
22.07.1924 Groß Haßlow
|
|
Daten aus Geburtsregister
|
Uffz.
|
GARDEMIN
|
Walter
|
22.07.1920 Groß Haßlow
|
07.1946 im Kgf. Hospital Kirsanow
|
Kriegsgrab bei Kirsanow - Russland
|
Gren.
|
GÖRN
|
Erwin
|
24.03.1920 Groß Haßlow
|
02.09.1941 in Sosnowka an der Desna - Ostfront
|
Kriegsgrab bei Sossnowka / Jelnja - Russland
|
Uffz.
|
KNUT
|
Fritz
|
09.02.1920 Groß Haßlow
|
02.1945 bei Mniszkow, Bez. Trybunalski - Polen
|
1962 vermisst für tot erklärt, Tod 2004 beurkundet, Kriegsgräberstätte in Siemianowice - Polen
|
|
SCHÜLER
|
Willi
|
|
|
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Sanitäts-Obergefreiter
|
BÜTTNER
|
Konrad
|
04.04.1913 Regensburg
|
02.05.1945 bei Groß Haßlow
|
|
Leutnant
|
FIRMING
|
|
1922
|
02.05.1945 bei Groß Haßlow
|
Namenstafel später privat dazugelegt
|
Leutnant
|
QUENTIN
|
Burghard
|
25.03.1924 Göttingen
|
02.05.1945 bei Groß Haßlow
|
|
Die Inschrift auf dem Original-Stein des Soldatengrabes zählt zwei unbekannte Soldaten auf. Es wurde später ein ergänzender Stein hinzugefügt für den identifizierten Leutnant Firming. In der offiziellen alten DDR-Kriegsgräberliste aus den 1970er Jahre sind sechs unbekannte Soldaten in Groß Haßlow angegeben. Zu den Gefallenen konnten aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todesanzeigen, den Todeserklärungen der Vermissten und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs Daten ergänzt werden. Im Kirchenbuch von Babitz (mit Groß Haßlow) fanden sich Informationen über einen Gefallenen des Krieges 1866 (und keine Einträge in der Zeit der Kriege 1813-1815 und 1870/71). In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier keine Gedenktafel errichtet wurde, da niemand gefallen war. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|