Gedenken auf dem alten evangelischen Friedhof östlich des Ortes. Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Natursteinsockel mit aufgerichteter Granitplatte mit eingraviertem Stahlhelm und Schwert im oberen Bereich (ohne Namen).
Gedenkstein für die deutschen Zivilopfer 1945 aus schwarzem Granit.
Gräber für Gefallene und Verstorbene des Ersten Weltkriegs.
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg
DEN IM WELTKRIEG 1914-18
GEFALLENEN
DES GUTSBEZIRKS
GR. BLAUSTEIN
ZUM GEDÄCHTNIS
Gedenkstein 2. Weltkrieg (zweisprachig)
Sie werden nicht mehr hungern und dürsten,
es wird auch nicht auf ihnen lasten die Sonne
oder irgendeine Hitze!
Denn das Lamm mitten auf dem Thron wird sie weiden
und leiten zu den Quellen des lebendigen Wassers
und Gott wird abwaschen alle Tränen von ihren Augen.
Offb. des Johannes 7.16-17
Zum Gedenken an die nach dem Einmarsch
der Roten Armee im Januar 1945 umgekommenen
oder vermissten Einwohner der Gemeinde Blaustein.
(Namen)
und die Kinder
(Namen)
und den anderen unbekannten Opfern.
Grab Woitschell
Hier ruht in Gott unser einziger lieber Sohn,
unser unvergesslich geliebter Bruder
(Name / Daten)
gest. den Heldentod in Frankreich
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Einzelgräber)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptm. d. R. | LANGENSTRASSEN | Ernst | 17.09.1875 | 11.07.1918 in Darmstadt |
IR 441 | Batl. Kdr., verw. Arrond. Aldrhuilt ? |
WOITSCHELL | Rudolf | 09.01.1893 | 23.08.1917 in Frankreich |
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|
ARNDT | August | |
BALZER | Herr | |
BESSEL | Kind von Hilde Bessel | |
BESSEL | Julian | |
BOGDAHN | Frau | |
BOGDAHN | Ferdinand | |
BOLLIN | Paula | |
BOSAU | Kind von Minna Bosau | |
BUDNICK | 2 aus dem Armenhaus | |
BUDNICK | Elisabeth | |
BUDNICK | Gottfried | |
BUDNICK | Kurt | |
BUDNICK | Max | |
DANNOWSKI | Giesela | Kind |
EICHLER | Adolf | |
FREY | Berta | |
FREY | Robert | |
GROß | Martha geb. Walter |
|
GROSSMANN | Karl | |
GRÜNBERG | Oskar | |
HEIMANN | Emil | |
HEIMANN | Julius | |
HEIMANN | Olga geb. Kleindienst |
|
HERMANN | Karl | |
HOFER | Frau | |
HOFER | Ernst | |
HOFER | Martha | |
HOFER | Martha | |
KLAUTKE | Dieter | Kind |
KLAUTKE | Gert | Kind |
KOWALTZIK | Fritz | |
MÜLLER | Frau | |
MÜLLER | Manfred | Kind |
NIKOLEI | Herr | |
NORDEWEIT | Karl | |
NOWILLER | Frau | |
NOWILLER | Friedrich | |
PAPKE | Frau | |
PETROTZKI | Heinrich | |
PIETROWSKI | Lissa | |
PREUHS | alte Frau | |
RAKOWSKI | Gustav | |
SCHAAK | Elisabeth | |
SCHAAK | Hermann | |
SCHULZ | Brigitte | Kind |
STOLL | Frau | |
STRENGER | Kathie geb. Hofer |
|
THIEDIG | Dorothea geb. Bork |
|
THIEDIG | Klaus | Kind |
TRÜB | Berta | |
TRÜB | Edith | |
TRÜB | Frieda | |
TRÜB | Georg | |
VOLKMANN | Erna geb. Trüb |
|
WALTER | Eveline | |
WIRGES | Grete geb. Bialluch |
Der Friedhof befindet sich in einem gepflegten Zustand. Der Grabstein des Hauptmann Langenstrassen ist aber ohne Hilfsmittel nicht mehr ablesbar. An einem Familiengrab sind kleine Steine beigestellt mit den Namen und Todesdaten: Ferdinand Bogdahn 1915 und Otto Päslack 1945, jeweils mit dem Zusatz „Symb.“. Dieses könnten Kriegsopfer sein. Sie konnten aber in den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs und der Volksbund Datenbank keinem Kriegsopfer mit Geburtsort Groß Blaustein zugeordnet werden.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg