












|
|
Goldbeck, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Namen von Kriegsopfern aus Archiven.
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musk.
|
WOLFF
|
Friedrich
|
17.10.1842 Goldbeck
|
16.08.1870 bei Vionville
|
10./IR 24
|
lt. Feldkirchenbuch 3.AK aus Goldbeck, auf Gedenktafel in Wittstock
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Pionier
|
BERGMANN
|
Willi Ernst
|
26.08.1898 Goldbeck
|
29.08.1918 in Concy le Chateau
|
Pion. Komp. 366
|
|
Musk.
|
FREIWALD
|
Karl
|
29.07.1891 Mirow, Meckl.
|
27.02.1917 bei Douaumont
|
8./IR 20
|
|
Füsilier
|
KOOP
|
Otto
|
25 J. Groß Pankow
|
02.06.1915 bei Zaplatyn - Galizien
|
11./Gr.R. 3
|
|
Gefr.
|
SCHULZE
|
Karl
|
28 J. Putlitz
|
19.09.1916 in Puy - Frankreich
|
7./IR 189
|
Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse - Frankreich
|
Musk.
|
SEEDORF
|
Hermann Albert
|
27.02.1893 Halenbeck, Krs. Ostprignitz
|
22.02.1916 im Herbebois bei Ornes
|
7./IR 64
|
|
Musk.
|
SEEDORF
|
Paul
|
19.11.1895 Halenbeck, Krs. Ostprignitz
|
01.05.1917 bei Moronvilliers, östl. Reims
|
12./IR 64
|
vermisst und 1929 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
EIMER
|
Karl
|
14.12.1919 Wetzlar
|
16.08.1943 in Ssungorowo
|
II./Inf.Regt.504
|
Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
|
Schütze
|
GRAF
|
Erich
|
01.11.1923 Goldbeck
|
10.01.1943 bei Tazinskaja, H.V.Pl. Sanko II/57
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Gren.
|
KOOP
|
Egon
|
26.03.1924 Goldbeck
|
10.10.1943 bei Ljutesch bei Kiew
|
II./Gren. Regt. 337
|
|
Obgefr.
|
LAU
|
Werner Paul Ernst
|
20.09.1913 Goldbeck
|
28.09.1946 im Kgf. Lag. 503 in Mosdog, Kaukasus - UdSSR
|
|
|
Obgefr.
|
MÖHLE
|
Heinrich Friedrich Wilhelm
|
11.01.1912 Gifhorn
|
24.07.1943 bei Tschernoje - Ostfront
|
|
|
Obgefr.
|
MÜLLER
|
Herbert
|
29.11.1904 Wolmirstedt
|
03.07.1944 südwestl. Minsk
|
|
Kriegsgrab bei Minsk - Belarus
|
Schütze
|
SCHMIDT
|
Gerhard
|
30.10.1918
|
16.01.1945 bei Malden (?) Krs. Schlossberg
|
Gren. Batl. 550
|
nur im Kirchenbuch
|
Flieger
|
SCHULZE
|
Karl Friedrich
|
03.10.1901 Berlin-Steglitz
|
26.01.1942 in Strojewa - Ostfront
|
|
Kriegsgrab bei Juchnow - Russland
|
Soldat
|
STAACKS
|
Gerhard
|
11.10.1920 Siebmannshorst
|
28.09.1941 im Laz. Jyväskila
|
|
Kriegsgräberstätte in Helsinki - Finnland
|
Soldat
|
WICHMANN
|
Gustav
|
13.06.1908 Kalkeinen, Ostpreußen
|
25.06.1944
|
|
vermisst und 1952 für tot erklärt, aus Groß Weissensee (Ostpreußen), Ehefrau in Goldbeck
|
Gefr.
|
ZIEGLER
|
Erwin
|
27.12.1923 Siebmannshorst
|
26.09.1943 in Zybelskaja
|
|
|
In dem kleinen Ort Goldbeck gab es nie ein Denkmal. In der Kirche gab es Gedenktafeln (wahrscheinlich für den 1. Weltkrieg und 1813-1815), doch die Kirche verfiel in den 1970er Jahre und wurde durch ihre versteckte Lage zum Ziel von Einbrechern und Vandalismus. Danach war das Inventar mit den Gedenktafeln zerstört und wurde entsorgt. Dies bestätigte ein Kirchenmitglied, der dies selbst gesehen hat. Bilder dieser Gedenktafeln werden gesucht. Die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs sind auch nicht auf dem Denkmal der nahen Stadt Wittstock verzeichnet. In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813 1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier eine Gedenktafel errichtet wurde. Die Kriegsopfer werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Unterlagen zu Vermissten des 1. Weltkriegs sind nicht mehr in Archiven erhalten. Im Kirchenbuch von Gadow befindet sich nach 1945 eine Seite mit der Überschrift „Gedenktafel für Kriegsgefallene“ mit Namen aus Gadow, Zootzen und Goldbeck. Leider sind dort nur drei Gefallene aus Goldbeck notiert. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
|