












|
|
Garz, Gemeinde Temnitztal, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs neben der Kirche. Sockel aus Natursteinen mit aufgerichteten Granitblöcken. Hintere große Platte mit Widmung, Namen, EK-Zeichen und krönendem Adler. Vordere niedrige Blöcke mit krönenden Stahlhelm- und Handgranaten-Plastiken. Das Denkmal wurde im Jahre 2021 saniert, die Schrift nachgezogen und der seit Jahrzehnten fehlende Adler wieder aufgesetzt. Gedenktafeln in der Kirche. Soldatengrab auf dem Kirchfriedhof. Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Namen der Gefallenen, Kriegsteilnehmer bzw. Opfer:
1813-15 (Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
MIERKE
|
Johann Friedrich
|
17.09.1796 Garz
|
02.01.1814 in Laz. zu Neustadt
|
an Verw. am Fuß gestorben
|
|
OSTHEN
|
Wilhelm
|
|
|
gen. Eichholz
|
1813-15 (Teilnehmer)
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
|
MIERKE
|
Johann
|
|
|
|
|
ÖHLSCHLÄGER
|
Carl
|
|
|
|
|
ÖHLSCHLÄGER
|
Gottfried
|
|
|
|
|
PASCHEN
|
Johann
|
|
|
|
|
SCHÖNBECK
|
Christian
|
|
|
|
|
SCHÖNBECK
|
Michael Friedrich
|
25.12.1791 Garz
|
01.03.1819
|
Gedenken auch auf separater Gedenktafel
|
|
STRACKHAHN
|
Ernst
|
|
|
|
|
STRACKHAHN
|
Johann
|
03.05.1788 Garz
|
|
|
1870/71 (Gefallene)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Lazarett-Pfarrer
|
KRICKAU
|
Rudolf
|
23.03.1822 Nausdorf b. Teltow
|
13.01.1871 im Laz. Orleans Orleans
|
Laz. Orleans
|
an Pocken gestorben, Pfarrer in Garz, Dienstgrad lt. Denkmal Neuruppin P. Fähnrich
|
|
Sec. Leutnant
|
QUAST
|
Curt Otto Ludwig von
|
03.07.1846 Garz
|
18.08.1870 bei St. Privat
|
9./3. Garde Reg. z. F.
|
Adjutant, auch Epitaph in der Kirche, Grab in Ste.-Marie-au-Chenes in Frankreich erhalten
|
|
Musk.
|
ZAEDOW
|
Christian August
|
20.04.1845
|
16.08.1870 bei Vionville
|
1./IR 24
|
nur in offiz. Verlustliste mit Angabe: Garz, Ostprignitz
|
1870/71 (Teilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Gefreiter
|
BIELEFELD
|
Friedrich
|
2. Garde Ulan Reg.
|
Füsilier
|
BÖHM
|
Wilhelm
|
8. Brand. Inf. Reg. Nr.64
|
Untfr.
|
BOHN
|
Joseph
|
8. Brand. Inf. Reg. Nr.64
|
|
DAHLENBURG
|
Christian
|
12. Res. Dragoner Reg.
|
Wehrmann
|
DETER
|
Albert
|
64. Landw. Inf. Reg
|
Füsilier
|
DÖRNBERG
|
Friedrich
|
2. Pos. Inf. Reg. Nr.19
|
Gefreiter
|
GENDRICH
|
Wilhelm
|
64. Landw. Inf. Reg.
|
Gefreiter
|
KLESSEN
|
Gustav
|
2. Garde Dragoner Reg.
|
Lazarett Gehilfe
|
KLEWE
|
Carl
|
Inf. Reg. Nr. 20
|
Prov. Amt Assistent
|
KLINGENBERG
|
Ludwig
|
Armeecorps
|
Wehrmann
|
LEPPIN
|
Adolf
|
64. Landw. Inf. Reg
|
Gefreiter
|
NÖLTE
|
Eduard
|
2. Garde Ulan Reg.
|
Musketier
|
PASCHEN
|
Johann
|
8. Brand. Inf. Reg. Nr.64
|
Lieutenant
|
QUAST
|
Adolf von
|
2. Garde Reg. z. F.
|
Premier Lieutenant
|
QUAST
|
Erich von
|
Westf. Kürassier Reg. 4
|
Portepee Fähnrich
|
QUAST
|
Ernst von
|
3. Garde Reg. z. F.
|
|
SCHRÖDER
|
Wilhelm
|
15. Ulan Reg.
|
1. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Füsilier
|
BUCHHOLZ
|
Albert
|
06.10.1878 Plaue
|
12.08.1917 im Res. Feldlaz. 112 zu Iseghem
|
10./RIR 262
|
überführt u. 26.11.1917 in Garz bestattet, Grab nicht erhalten
|
|
Landsturmmann
|
DORNBERG
|
Wilhelm
|
02.11.1873 Barsikow
|
26.08.1916 im Res. Laz. Neuruppin an Verw. gestorben
|
Gren. Regt. 12
|
überführt u. 29.08.1916 in Garz bestattet, Grab nicht erhalten
|
|
Leutnant u. Komp.-Führer
|
GOTTSCHICK
|
Hans
|
06.11.1892 Karnzow
|
20.08.1917 im Feldlaz. 58, XV.A.K. in Rothau/Elsaß an Verw. gestorben
|
1.MGK des XI A.K.
|
überführt u. 27.08.1917 in Garz bestattet, Grab nicht erhalten
|
|
Gefreiter
|
KRÖCHER
|
Paul
|
29.09.1884 Garz
|
07.07.1916 bei Ovillers - Frankreich
|
7./Garde Füs.Regt.
|
Gedenkmonument auf dem Friedhof Garz
|
|
Musketier
|
LEPPIN
|
Otto
|
23.12.1892 Garz
|
04.04.1916 vor Verdun
|
5./IR 48
|
|
|
Reservist
|
MEISSNER
|
Otto
|
06.10.1891 Garz
|
12.09.1914 zu Bergeres les Vertus - Frankreich
|
11./Gren. Regt. 2
|
|
|
Gefreiter
|
OSTERBURG
|
Richard
|
27.04.1891 Garz
|
10.09.1914
|
9./IR 150
|
|
|
Leutnant
|
QUAST
|
Eberhard
|
19.12.1894 Garz
|
18.12.1915 bei Somme Py - Souain in der Champagne
|
Gren. Regt. 89
|
auf separater Gedenktafel, überführt u. 26.10.1915 in Garz bestattet, Grab nicht erhalten
|
|
Jäger
|
SCHÖNBECK
|
Fritz
|
24.05.1894 Garz
|
20.05.1915 am Hartmannsweilerkopf bei Gebweiler
|
2./Garde Jäg. Batl.
|
27.05.1915 in Garz bestattet, Grab nicht erhalten
|
|
Gefreiter
|
SCHÜTTHOF
|
Paul
|
Botschow, Weststernberg
|
09.08.1918
|
3./Gren. Regt. 2
|
vermisst
|
|
Reservist
|
ZILLMANN
|
Otto
|
23.06.1891 Garz
|
29.01.1915 im Res. Laz. Neustadt, Westpreußen
|
11./Gren. Regt. 4
|
an Krankheit gestorben
|
1. Weltkrieg (nicht auf Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
HAUSCH
|
Martin
|
30.11.1893 Klein Opitz bei Dresden
|
08.08.1918 auf Verb. Platz Sanko. 228 - Frankreich
|
1./Gren. Regt. 2
|
Kriegsgräberstätte in Vermandovillers - Frankr.
|
Offiziers-Stellvertreter
|
NETZBAND
|
Wilhelm
|
09.08.1888 Garz
|
11.11.1916 zu Sailly an der Somme
|
2.MGK/IR 161
|
|
Schütze
|
SCHULZ
|
Max
|
06.09.1898 Breslau
|
04.03.1918 in der Siegfriedstellung - Frankreich
|
1.Ers. MGK d. III.A.K.
|
Kriegsgräberstätte in Écourt-St.-Quentin - Frankreich
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
BUCHHOLZ
|
Albert
|
19.04.1911 Garz
|
16.09.1944 in Belgien
|
2./Gren. Regt. 743
|
Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien
|
Gefreiter
|
EBEL
|
Richard
|
27.03.1909 Rohrlack
|
28.11.1944 in Wedin - Bulgarien
|
Feldausb. Betr.Kp. 119
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgrab bei Vidin / Bulgarien - Bulgarien
|
Obergrenadier
|
EXLER
|
Wilhelm
|
02.07.1910 Naumburg, Bober
|
27.05.1944 nw. Kade bei Skwirja bei Witebsk - Russland
|
|
|
Gefreiter
|
HANIG
|
Hellmuth
|
01.10.1922 Garz
|
30.10.1944 westl Lagow - Polen
|
|
Kriegsgräberstätte in Siemianowice - Polen
|
Schütze
|
HERNIER
|
Paul
|
05.07.1912 Kölpin, Pomm.
|
02.08.1942 in Kirischi
|
5./IR 24
|
Kriegsgrab bei Kirischi - Russland
|
Soldat
|
KEIL
|
Walter
|
11.12.1927 Scharbow, Meckl.
|
05.09.1947 in Kgf. Lager Flers, Orne - Frankreich
|
7. Fallsch. Div.
|
an Schädelbruch gestorben, Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes - Frankreich
|
Gefreiter
|
KELCH
|
Wilhelm
|
10.09.1909 Stöffin
|
31.12.1941 in Spass Szidorowa - Ostfront
|
4./IR 428
|
|
Leutnant
|
KLEEßEN
|
Gerhard
|
23.10.1911 Garz
|
18.03.1942 Feldlaz. 25 in Orel
|
Schtz.-Regt.
|
nur in Todesanzeige, Berufssoldat in München, Gedenken Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
|
Unteroffizier
|
KLEEßEN
|
Siegfried
|
01.09.1915 Garz
|
01.10.1942 bei Welikoje-Sselo
|
1./Pion. Batl.123
|
Kriegsgrab bei Isakowo / Cholm - Russland
|
Gefreiter
|
LEINITZ
|
Alfred
|
20.09.1912
|
02.02.1944 in Süditalien
|
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Gefreiter
|
ROSS
|
Adolf
|
13.05.1903
|
21.05.1944 in Cottbus bei Fliegerangriff
|
|
nur in Militär-Kirchenbuch Neuruppin, dort bestattet, Angabe Wohnort Garz,
|
Gefreiter
|
ZERRAHN
|
Fritz
|
10.09.1923 Gentzrode, Krs. Ruppin
|
30.08.1944 in Ergli - Lettland
|
7./Gren. Regt. 551
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Riga Beberbeki, Lettland
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
HINZE
|
Otto
|
29 J.
|
09.11.1945 in Garz
|
Todesursache nur im Kirchenbuch: „Kopfschuss …“
|
WERNICKE
|
Ernst
|
07.01.1898 Dechtow
|
02.05.1945 in Garz-Ausbau in seiner Wohnung
|
„durch Granatsplitter gestorben“
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
DESSAUL
|
Franz
|
17.01.1913 Niederkunzendorf, Krs. Kreuzburg
|
01.05.1945 in Garz durch Kopfschuss
|
2./Luftw. Bau Batl. VI/1.
|
lt. DDK-Kartei Name Desslau
|
Unteroffizier
|
GIEHLER
|
Erwin
|
17.10.1913 Bielitz, Oberschlesien
|
01.05.1945 in Garz durch Kopfschuss, Granatsplitter
|
Luftwaffe
|
|
Stabsgefreiter
|
RÜBENACH
|
Johannes
|
05.07.1922 Gintoft, Krs. Flensburg
|
01.05.1945 in Garz durch Kopfschuss
|
2.Komp. Flieger Ers. Batl. XI Neumünster, Erk. M. Nr. 1111
|
|
Von der Gedenktafel zum Krieg 1813-1815 existiert nur noch ein Teil. Wahrscheinlich sind die Namen der Gefallenen alle erhalten, aber es fehlt ein Teil der Namen der Kriegsteilnehmer. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Garz nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Im Mai 1945 fanden in Garz viele Selbstmorde statt, unter anderem erhängten sich bei den Familien Leinitz und Brunnemann je drei Personen. Die Postfrau Piel brachte sich durch öffnen der Halsschlagader um. Der Bruder des 1870 gefallenen Curt von Quast, Ernst von Quast (geboren 21.08.1853 in Garz) nahm im selben Regiment 1870 im Kriege teil. Er überlebte, studierte, wanderte aus und wurde Doktor der Medizin in den USA. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|