












|
|
Gartow, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in der Kirche, reich verziert mit Schnitzereien von Stahlhelm, Eisernem Kreuz und Dolchen, umrandet von Eichenlaub. Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
 Im Weltkriege 1914-18 starben für ihr Vaterland (Namen)
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
DITTMANN
|
Erich
|
31.03.1895 Gartow
|
13.03.1917 bei Maison de Champagne
|
2.MGK/RIR 235
|
|
Intd. Sekr.
|
MEYER
|
Adolf
|
04.02.1883 Gartow
|
03.11.1917 in Muero - Ostafrika
|
|
gestorben, kommandiert vom IR 24
|
Musketier
|
MÜLLER
|
Hermann
|
24.11.1872 Gartow
|
17.10.1917 Flandern
|
|
|
Musketier
|
POTHENICK
|
Albert
|
26.04.1884 Stöffin
|
06.10.1915 in Rogatschew
|
5./RIR 264
|
|
Ers. Reservist
|
WERNICKE
|
Albert
|
30.08.1885 Gartow
|
04.11.1914 Flandern
|
11./Füs.R. 35
|
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Panzer-Schütze
|
BRETSCHNEIDER
|
Otto
|
10.01.1907 Merseburg, Sachsen
|
26.08.1943 in Bujankowo - Ostfront
|
|
|
Stabsgefreiter
|
DIECK
|
Willi
|
15.06.1914 Gartow
|
21.12.1944 bei Pampali, südl. Frauenburg, Kurland
|
I./Gren. Regt. 436
|
vermisst und 1951 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Saldus - Lettland
|
Grenadier
|
ELLFELDT
|
Günter
|
23.09.1927 Kyritz
|
04.03.1945 südl. Günthersdorf, Krs. Lauban
|
Gren. Batl.z.b.V. 929
|
Tod erst 1961 beurk., Kriegsgrab bei Zalipie Dolne - Polen
|
Gefreiter
|
HOFFMANN
|
Botho
|
30.07.1925 Gartow
|
05.1944 bei Presciano - Italien
|
|
Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Gefreiter
|
HOFFMANN
|
Günter
|
10.03.1921 Gartow
|
06.02.1943 im Laz. 618 in Alukurtti - Ostfront
|
Radf. Schw.234
|
Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
|
Matrosen-Gefreiter
|
HUMMEL
|
Antonius
|
14.10.1919 Zarevbrod
|
23.10.1942 in Feldlaz. in Frankreich
|
|
an Verw. gestorben, nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte La Cambe - Frankreich
|
Oberfeldwebel
|
LAAHS
|
Ernst Siegfried
|
28.11.1914 Gartow
|
25.07.1941 bei Bulanina - Ostfront
|
6./Schtz. Regt. 5
|
Kriegsgrab bei Bulanina - Russland
|
Gefreiter
|
NEUMANN
|
Arthur
|
21.09.1920 Sieversdorf
|
18.12.1941 im Res. Laz. Metz
|
1./Sturmg. Abt. 177
|
in Gartow bestattet, 1971 noch als Kriegsgrab gelistet, Grab nicht erhalten
|
Pionier
|
SIEBERT
|
Rudolf
|
09.05.1924 Gartow
|
21.07.1943 bei Petrowskaja - Ostfront
|
|
Tod in Rägelin beurk., dort nicht in Gefallenen-Liste, Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
FUHRMANN
|
Karl
|
29.11.1899 Neuruppin
|
02.05.1945 in Gartow im Garten seiner Schwester Frieda Bergmann
|
„von Russen erschossen“ (Tod laut Zeugenaussage), aus Betzin, 1992 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ANSHIROW
|
Piotr
|
29.09.1896 Reshiza - Russland
|
06.02.1945 in Gartow
|
gestorben, Zwangsarbeiter? Angezeigt von Gutsbesitzer Wolf von Quast
|
Im 1. Weltkrieg wurde der Leutnant Friedrich Nagel als Gefallener in Gartow beurkundet. Da er hier nicht auf der Gedenktafel geehrt wurde, aber auf dem Denkmal in seinem Geburtsort Pinnow (Westprignitz) steht, werden seine Daten nur dort aufgelistet. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Gartow nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Die Kirchenbücher der Zeit von 1813-1815 und 1864-1871 wurden eingesehen und keine Gefallenen und Gestorbenen der Kriege dieser Zeiten gefunden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.03.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|