Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Ganzer, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16845

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Steinblöcken mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel und krönender Adlerfigur.
Eine zusätzlich angebrachte Tafel gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkriegs (ohne Namen). Ihre sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

1914 – 1918
DEN IM WELTKRIEGE
GEFALLENEN HELDEN.
Deutsch war unser Leben,
Deutsch war unser Sterben.
(Namen)
Die dankbare Gemeinde Ganzer.

Zum Gedenken
der Opfer des Krieges
1939 – 1945.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1813-1815 (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

GARNHOLZ

Christian

19 J.

05.01.1814
im Laz. Ilm

an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben

Jäger

SCHÜTZE

Johann

Ganzer

18.06.1815
bei Vavres

nur in Liste Kirchenbuch Wusterhausen

Musk.

ZABEL

Friedrich

21 J.

01.09.1813
im Laz. Breslau

2.Brigade Inf. Regt.

an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben

Soldat

ZERAHNE

Viviene

40 J.

28.03.1814
im Laz. Berlin

Kurmärk. Regt.

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Reservist

BECKMANN

Rudolf

24.12.1886
Ganzer

10.1917

7./RIR 206

in o.V.L. vom 04.11.1916 vermisst gemeldet

Gefreiter

BLUMENTHAL

Richard

27.08.1897
Ganzer

31.05.1918
im Feldlaz. Haubourdin

Füs. Regt. 35

Kriegsgräberstätte in Haubourdin - Frankreich

Garde-Füsilier

GÄDICKE

Erich

13.03.1897
Ganzer

22.07.1918
im Feldlaz. 277 in Aussonee

Garde Füs. Regt.

Kriegsgräberstätte in Aussonce - Frankreich

Wehrmann

HAUMANN

Rudolf

12.12.1878
Ganzer

21.03.1915
bei Watowo, Pogorzel

IR 24

Armierungs-Soldat

KAFFKE

Richard

23.09.1882
Berlin

10.01.1916
im Res. Laz. 110 in Neuruppin

Armierungs Ers. Batl. Thorn

an Krankheit gestorben

Ersatz-Reservist

KROHN

Gustav

22.02.1884
Ganzer

16.05.1916
zw. Maas u. Mosel

5./IR 154

Kriegsgräberstätte in Troyon - Frankreich

Infanterist

MATER

Karl

24.12.1886
Ganzer

03.1915

1./IR 47

Reservist

RINTSCH

Karl

03.09.1890
Schmiegel

25.09.1917
in Mazule, Krs. Telsche

3./RIR 24

nicht auf dem Denkmal

Landsturm-Pflichtiger

SCHEEL

Otto

10.01.1881
Ganzer

22.01.1916
bei Riga

1./RIR 35

Kriegsgräberstätte in Martenberg III - Lettland

Flieger

SCHULZE

Otto

24.11.1898
Ganzer

29.05.1918
bei Holtenau

1.See-Flieger-Abt.

abgestürzt

Füsilier

WULFF

Rudolf

28.01.1888
Ganzer

26.07.1915
in San. Abt. I.A.K. in Hrubilozow

Gren. Regt. 1

an Verw. gestorben

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musketier

BEY

Ernst

21 J.
Berlin

21.09.1914
im Feldlaz. Filain

4./IR 24

Gefreiter

MADAJ

Ludwig

23 J.
Altdorf, Krs. Pless

29.08.1914
bei Colonfay - Frankreich

1. Garde Regt. z.F.

Kriegsgräberstätte Le Sourd - Frankreich mit Namen MADAY

2. Weltkrieg (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

ANDERLEY

Werner

10.09.1911
Berlin

01.10.1944
bei Sudauen (Leszczewo)

3./Gren. Regt. 72

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze - Polen

Gefreiter

ASSMANN

Berthold

15.11.1911
Kerzlin

23.07.1944
in Tomai - Bessarabien

Gren. Regt. 715

BLUMENTHAL

Alfred

10.10.1915
Ganzer

Daten aus Geburtsregister

Gefreiter

DREUTE

Gerhard

22 J.

03./04.1942
an der Ostfront

Regt. „G.D.“

nur in Todesanzeige

Panzer-Grenadier

FABIAN

Günter

01.07.1922
Berlin

13.08.1942
in Durnewo - Ostfront

Kriegsgrab bei Retschiza / Uljanowo - Russland

Stabsgefreiter

FOURMONT

Werner

14.01.1917
Ganzer

11.08.1944
bei Modon

Kriegsgrab bei Birini - Lettland

Obergefreiter

HASSEK

Karl

22.04.1912 Reichenberg

02.01.1945
in Jaimpils Kurl

II./Art.-Regt. 193

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte in Saldus - Lettland

Gefreiter

HEGERMANN

Adolf

20.09.1920
Ganzer

28.01.1943
H.V.Pl. Lipki - Russland

6./Gren. Regt. 436

HÖHNE

Walter

19.11.1911
Ganzer

in Liste ohne Vornamen, Daten a. Geburtsregister

Obermasch. Maat

HONIGMANN

Joachim

29.01.1919
Dresden

26.12.1943
im Eismeer vor dem Nordkap

Schlacht-Schiff Scharnhorst

gesunken, nicht in Liste, Ehefrau in Ganzer, Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel

Unteroffizier

KAEHNE

Georg

11.08.1915
Ganzer

02.02.1942
in Spasskaja-Polist

Pz.-Regt.

Oberschütze

KARTHEUCH

Kurt

06.07.1909
Berlin

01.07.1941
Berzumuiza

III./Inf. Regt. 162

Kriegsgräberstätte in Olei / Olaine.- Lettland

Unteroffizier

KEHRBERG

Kraft

02.10.1912
Ossecken, Lauenburg

13.01.1944
in Castelplanio - Italien

14./ Gren. Regt. 29

Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien

KERSTEN

Otto

KIND

Heinz

Gefreiter

KIRSCH

August

14.04.1922 Neukammer, Osthavelland

14.12.1942
Michalewo - Ostfront

Mun. Komp. 1/59

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Michalewo / Wel.Luki - Russland

Obergefreiter

LISCH

Otto

13.10.1912
Nackel

09.08.1943
in Tschernetschina, südöstl. Ssumy

1./Gren. Regt. 136

Kriegsgrab bei Tschernetschina / Sumy - Ukraine

Obergefreiter

LISCH

Werner

17.02.1917
Nackel

23.06.1944
bei Barssuki

Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland

Spldat

LISCH

Willi

10.06.1897
Läsikow

06.11.1944
bei Gelsenkirchen

Kriegsgräberstätte in Gelsenkirchen-Ückendorf

Volksturm-Mann

MATER

August

04.01.1894
Ganzer

03.1945
letzte Nachricht aus Bad Freienwalde

vermisst und 1995 für tot erklärt

Obergefreiter

MICHOWSKI

Bruno

31.03.1912
Manker

23.08.1944
im Res. Laz. Tübingen

2./Aufkl. Abt. 194

Kriegsgräberstätte in Tübingen

PAGEL

Ewald

26.05.1914
Ganzer

Daten aus Geburtsregister

Soldat

PAGEL

Willi

31.03.1907
Ganzer

16.10.1945
Kgf. Lag. Kamynschin, Wolga

Ob. Schütze

PARSIEGLA

Karl

19.08.1909
Conradau, Krs. Gr. Wartenberg

01.1945
letzte Nachricht aus Allenstein, Ostpreußen

Festg.Pak-Kp.3/VII

vermisst und 1951 für tot erklärt

Obergefreiter

SANDOW

Gustav

28.09.1911
Pritzwalk

31.05.1943
in Ssusemka Sseredina-Buda, Ostfront

1./ Eisenb. Pion. Regt. 1

nicht in Liste

Gefreiter

SANDOW

Walter

03.09.1921
Pritzwalk

23.01.1944
bei Anagni - Italien

Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien

Grenadier

SCHADE

Theodor

14.11.1911
Neu-Manschnow, Krs. Seelow

18.12.1944
letzte Nachricht von der Ostfront

I./Gren. Regt. 397

vermisst und 1992 für tot erklärt, lt. Kirchenbuch 21.12.1944 bei Geily - Kurland gefallen

Unteroffizier

SCHLORF

Rudolf

14.09.1914
Pinnow

16.03.1942
im Laz. Sanko. m. 2/26 in Rshew

an Verw. v. 08.03.1942 gestorben, Kriegsgräberstätte in Rshew - Russland

Soldat

SCHOLZ

Gerhard

12.09.1919
Berlin-Neukölln

02.1945
an der Ostfront

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland

Wachtmeister

SCHRÖDER

August

24.09.1906
Ganzer

23.11.1945
in Bethune - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Bourdon - Frankreich

Obergefreiter

SCHULZE

Otto

20.10.1920
Ganzer

22.07.1944
nördl. Olita - Litauen

2./Gren.R. Stablack

Kriegsgrab bei Alytus - Litauen

Gefreiter

SCHULZE

Werner

28.10.1919
Ganzer

19.02.1942
im Donezbecken

Gefreiter

VICK

Wilhelm

19.11.1921
Neu Teschow, Mecklenburg

10.09.1942
an der Ostfront

nur in Todesanzeige u. Kirchenbuch

Obergefreiter

WOLF

Herbert

25.03.1914
Ganzer

23.08.1944
bei Balas - Rumänien

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

SCHWARZWALD

Heinz

28.06.1933
Kampehl

14.05.1945
in Ganzer in der Wohnung der Eltern

durch spielen mit Handgranate

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

DRESCHER

Franz

08.12.1895
Schmarse, Krs. Oppelwitz

28.11.1946
im NKWD-Lager Jamlitz

19.01.1946 nach Wusterhausen bestellt, dort verhaftet und seitdem vermisst, 1993 für tot erklärt

HEGERMANN

Alfred

02.02.1890
Ganzer

08.07.1946
im NKWD-Lager Sachsenhausen

08.1945 von Russen verhaftet und seitdem vermisst, 1956 für tot erklärt

Am Denkmal war früher zwischen den Jahreszahlen 1914 und 1918 ein EK-Zeichen aus Metall angebracht. Dieses ist heute verschwunden.
In Ganzer gibt es kein öffentliches namentliches Gedenken an die Opfer des 2. Weltkriegs. Eine privat zusammengestellte Liste wurde dem Verfasser 2011 dankend von Herrn Ratsch übergeben. Diese Liste wurde umfangreich mit Daten und weiteren Namen ergänzt aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen. Einige der aufgelisteten Namen konnten in Archiven nicht gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Die 2011 hier aufgelisteten drei Brüder Massow (Heinz, Kurt und Werner) wurden gestrichen, da sie nie in Ganzer gelebt haben (sie waren auch in keinem Archiv auffindbar). Nur ihre Schwester lebte hier und hatte sie als Kriegsopfer angegeben.
Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden.
Im Kirchenbuch von Wusterhausen/Dosse sind nach 1815 einige Seiten mit den Gefallenen der Superintendantur Wusterhausen im Kriege 1813-1815 eingeheftet worden. Darunter ist auch ein Gefallener aus Ganzer notiert. Im Kirchenbuch von Ganzer sind drei weitere Namen gelistet. Da es damals laut königlicher Anweisung Pflicht war, wird es auch eine Gedenktafel für diese Soldaten gegeben haben. Heute befindet sich in den Resten der eingestürzten Kirche keine Gedenktafel. Im Kirchenbuch der Jahre 1864-1871 finden sich keine Einträge zu Gefallenen der Einigungskriege. In einer Akte zu Kriegervereinen im Landesarchiv Potsdam ist ein Schreiben des Kriegervereins Ganzer abgeheftet, in dem die Zahl von 42 Mitgliedern im Jahre 1906 angegeben wird, die eine eigene Fahne ihres Vereins besaßen. Unter ihnen waren viele Teilnehmer der Einigungskriege.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.06.2011; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten