












|
|
Gantikow, Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16866
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Feldsteinhaufen mit aufgerichteter Granitplatte und krönendem EK-Zeichen. Gedenkkreuz für die Opfer des Zweiten Weltkriegs hinter der Kirche. Kriegsaltar in der Kirche. Weitere Namen und Daten aus Archiven. Soldatengrab auf dem Friedhof.
Inschriften:
Denkmal
 (Namen) Unseren Helden 1914 - 1918
Gedenkkreuz Heimat für Heimatlose Dem Gedächtnis der Toten in fremder Erde.
Altar 1914 - 1916 GOTT MIT UNS Der Kirche in Gantikow geschenkt Weihnachten 1915 von Herrn Amtmann Emil Neubauer und seiner Gattin Bertha geb. Ulrich
|
Namen der Gefallenen und Opfer:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
GRANZOW
|
Wilhelm
|
25.12.1850 Gantikow
|
08.03.1873 im Laz. Verdun - Frankreich
|
6./IR 64
|
bei den Besatzungstruppen an Fieber gestorben, nur im Kirchenbuch der VI.Division der Occupation in Frankreich 1871-1873
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ulan
|
BUCHHOLZ
|
Friedrich
|
03.05.1895
|
28.08.1914 in Frankreich
|
Ulanen-Regt. 3
|
auf Denkmal Vorname falsch nachgemalt Erich statt Fried.
|
Musketier
|
EGGERT
|
Robert
|
25.03.1894 Pritzwalk
|
27.06.1916 bei Res. San Kp. 1
|
8./RIR 1
|
war lt. Kirchenbuch beim RIR 43
|
Musketier
|
GIESE
|
Richard
|
23.04.1898 Gantikow
|
04.04.1918 bei Hamel
|
10./RIR 207
|
|
Reservist
|
GRABOW
|
Paul
|
01.03.1895 Zernitz
|
06.04.1918 in Frankreich
|
10./RIR 251n
|
Kriegsgräberstätte in Chauny - Frankreich
|
Musketier
|
GRANZOW
|
Wilhelm
|
18.04.1894 Gantikow
|
1916
|
10./IR 18
|
vermisst, lt. o.V.L. v. 02.05.1916 in Gefsch.
|
Wehrmann
|
KOLPIN
|
Emil
|
20.08.1882 Gantikow
|
22.12.1914 an der Bzura
|
5./RIR 12
|
|
Feldwebel
|
KOLPIN
|
Fritz
|
10.04.1882 Gantikow
|
10.10.1914 bei Nowa-Alexandra
|
7./Garde Füs.LEMMRegt.
|
|
Landsturmmann
|
LEMM
|
Gustav
|
24.10.1879 Gantikow
|
05.05.1917 im Feldlaz. 280 - Frankreich
|
9./IR 91
|
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich
|
Musketier
|
LEMM
|
Kurt
|
15.07.1899 Mügeln bei Dresden
|
05.11.1918 im Feldlaz. 326 in Carignau - Fr.
|
1./IR 359
|
|
Gefreiter
|
LEMM
|
Wilhelm
|
08.08.1891 Köritz, Krs. Ostprignitz
|
27.05.1916 im Korps-Laz. Dun an der Maas - Frankreich
|
3./IR 375
|
20.05.1916 vor Verdun verw., Kriegsgräberstätte in Dun-sur-Meuse - Frankr.
|
Gefreiter
|
MAJEWSKI
|
Adolf
|
01.08.1895 Tawadden, Bez. Neidenburg
|
29.07.1918 bei Beugavur, südl. Reims
|
2./Garde Inf. Regt. 6
|
Denkmal Name Malewski
|
Musktier
|
MARK
|
Karl
|
10.08.1895 Mögelin bei Rathenow
|
02.10.1915 bei Chasseni
|
8./RIR 266
|
|
Füsilier
|
MÜHLMEISTER
|
Leopold
|
02.09.1889 Grünthal
|
18.05.1918 bei Bania - Galizien
|
10./Gren. Regt. 3
|
lt. Sterberegister 25 J., lt. Kirchenbuch 26 J. alt
|
Landsturm-Rekrut
|
SCHRÖDER
|
Paul
|
23.12.1883 Gantikow
|
26.01.1916 im Res. Laz. Erfurt
|
I./Füs. Regt. 35
|
30.01.1916 in Gantikow bestattet, Grab nicht erhalten
|
Unteroffizier
|
SCHULZ
|
Fritz
|
22.04.1881 Joneiten, Niederung
|
10.11.1914 bei Bixschoote
|
1./RIR 204
|
Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien
|
Gefreiter
|
SIMKE
|
Wilhelm
|
24.05.1891 Köritz
|
23.08.1914 bei Jemappes - Belgien
|
4./IR 24
|
|
Ersatz-Reservist
|
SKOPNIK
|
Gustav
|
04.10.1889 Lindendorf, Krs. Sensburg
|
25.06.1915 im Res. Laz. 9 in Frankfurt/M.
|
3./Gren. Regt. 12
|
in Frankfurt/M. bestattet
|
Grenadier
|
TONN
|
Friedrich
|
23.11.1894 Owarsdowo, Posen-Ost
|
30.09.1915 bei Somme Py
|
4./Gren. Regt. 12
|
|
Soldat
|
TONN
|
Reinhard
|
10.09.1896
|
08.08.1916
|
|
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BROSE
|
Hermann
|
30.07.1907 Gantikow
|
02.01.1943 in Stalingrad, Russland
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Soldat
|
EBERT
|
Hermann
|
04.03.1922 Gerchow, Mecklenburg
|
01.03.1945 bei Lebus
|
|
vermisst
|
Panzer-Grenadier
|
EGGERT
|
Rudi
|
04.02.1923 Gantikow
|
17.11.1942 bei Ishahoua, Kaukasus
|
|
|
Unteroffizier
|
ELLFELDT
|
Richard
|
12.06.1915 Rosenwinkel
|
13.12.1943 bei Pankry bei Latewka - Ostfront
|
|
Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus
|
Gefreiter
|
GIESE
|
Paul
|
17.01.1902 Gantikow
|
03.1945 letzte Nachricht aus Lebus
|
3.Fstg.Fu.Kp. H.Gru. Nachr.Rgt. 606
|
vermisst, 1951 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
HILGENFELD
|
Otto
|
31.01.1903 Gantikow
|
01.1945 letzte Nachricht aus dem Kurland
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt
|
Soldat
|
LEMM
|
Erich
|
08.06.1913 Gantikow
|
26.07.1944 bei Wolkow bei Lemberg - Polen
|
|
Tod erst 1966 beurk.
|
Unterscharführer
|
LOMNITZ
|
Werner
|
09.12.1921 Mechow
|
27.10.1944 bei Prekuln - Lettland
|
8./S Pz. Gren. Regt 23 „Norge“
|
|
Gefreiter
|
MARK
|
Heinrich
|
26.07.1909 Wassersuppe, Westhavelland
|
29.03.1942 nordöstl. Serditzi - Ostfront
|
|
(Bruder v. Karl Mark, gef. 1.WK), Kriegsgrab bei Kolmowo - Russland
|
Soldat
|
MÜLLER
|
Ernst
|
06.01.1908 Drewen
|
03.02.1947 in Kgf. Lag. Sartania - Russland
|
|
tödlicher Unfall beim Holzfällen, Kriegsgrab bei Alapajewsk - Russland
|
Obergefreiter
|
PENSKE
|
Wilhelm
|
06.10.1914 Duisburg
|
20.07.1944 im Feldlaz. 607 in Rositten - Lettland
|
|
Kriegsgrab bei Rezekne - Lettland
|
Obergefreiter
|
POBANZ
|
Emil
|
11.07.1905 Warnow auf Usedom
|
03.08.1945 im Kgf, Hospital Serpuchow
|
|
gestorben, war 03.1945 in Posen vermisst, Kriegsgrab bei Serpuchow I - Russland
|
Volkssturmmann
|
PRILL
|
Otto
|
23.10.1903 Eichfier, Krs. Schlochau
|
11.03.1945 in Selms zw. Lebus und Frankfurt/O.
|
1./Gren. Regt. 1239
|
|
Schütze
|
REHM
|
Wilhelm
|
15.03.1915 Pritzhagen, Potsdam
|
23.09.1941 in Wibory - Ostfront
|
|
lt. Todesanzeige Name Rehn, Kriegsgrab bei Mustolowo Ssinjawino - Russland
|
Schütze
|
SCHÜLER
|
Otto
|
08.02.1923 Drosa
|
09.07.1944 südl. Bogomolow - Ostfront
|
3./Gren. Regt. 67
|
Kriegsgrab bei Bogomolow / Newel - Russland
|
Grenadier
|
SELLE
|
Horst
|
03.02.1920 Gantikow
|
22.07.1941 in Rugolowo bei Mogilew am Dnjepr
|
4./IR 9
|
Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus
|
Unteroffizier
|
WARNSTEDT
|
Fritz
|
20.07.1905 Gantikow
|
26.04.1945 im Krkh. Halle/Saale
|
|
Kriegsgrab am Diakonisse-Krankenhaus Halle/Saale
|
Grenadier
|
WITTE
|
Egon
|
25.04.1926 Vehlow
|
22.12.1944 im Kgf. Lager 3/181 Rustawi, Tiflis
|
|
gestorben, Kriegsgrab bei Rustawi - Georgien
|
Gefreiter
|
WITTE
|
Horst
|
29.09.1922 Gantikow
|
21.08.1942 in Russland
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland
|
Unteroffizier
|
ZANDER
|
Waldemar
|
13.12.1913 Gantikow
|
02.1945 letzte Nachricht aus Thalau Krs. Johannesburg
|
|
seitdem vermisst und 1953 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze - Polen
|
2. Weltkrieg (Angehörige von Vertriebenen, lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BAUMANN
|
Josef
|
02.04.1923 Lichtental, Bessarabien
|
01.11.1944 in Königshof, Warthegau
|
aus Königshof, Warthegau
|
|
DREGER
|
Heinrich
|
04.02.1920 Soldin/NM
|
17.07.1941 in Liosno bei Witebsk, Russland
|
aus Soldin/Neumark
|
|
FAHR
|
Richard
|
08.02.1916 Gralow, Krs. Landsberg/W.
|
20.07.1944 bei Gauri - Lettland
|
vermisst, aus Gralow, Krs. Landsberg/W.
|
|
FORBRICH
|
Georg
|
23.04.1899 Neuland, Krs. Löwenberg
|
01.1945
|
vermisst, aus Prittisch, Krs. Schwerin/W.
|
|
FORBRICH
|
Ida
|
30.03.1869 Neuhorst
|
03.04.1945 in Dechsel bei Landsberg/W.
|
aus Neuhorst
|
Grenadier
|
FRIEDRICH
|
Robert
|
31.05.1925 Piaski
|
23.11.1944 in Merode, Westfalen
|
aus Schwanenfelde, Kriegsgräberstätte in Langerwehe-Merode
|
|
FRIEDRICH
|
Rudolf
|
27.09.1909 Piaski
|
25.07.1943 bei Orel
|
aus Schwanenfelde
|
|
FRISCH
|
Rudolf
|
11.11.1922 Teplitz-Schönau
|
23.12.1944 in Russland
|
vermisst, aus Teplitz-Schönau
|
|
GENSIKEWITZ
|
Josef
|
08.03.1912 Briese
|
in Russland
|
vermisst, aus Bobelwitz, Krs. Meseritz
|
|
GUTZEIT
|
Willi
|
14.06.1909 Königsberg
|
01.02.1945 an der Ostfront
|
vermisst, aus Königsberg
|
Grenadier
|
HEIDRICH
|
Gerhard
|
21.09.1909 Neuland, Krs. Löwenberg
|
29.11.1942 bei Sowy-Waranssino - Russland
|
aus Grossbeskern, Kriegsgrab bei Waraksino / Osuga - Russland
|
|
JANDTKE
|
Willi
|
01.12.1910 Gollmütz
|
06.07.1941 in Russland
|
aus Schwerin, Warthe
|
Pionier
|
KRUTKI
|
Georg
|
21.12.1924 Gollwitz
|
27.12.1944 bei Dolbach
|
aus Gollwitz, Krs. Schwerin/W., Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien
|
Feldwebel
|
KUTZER
|
Kurt
|
25.08.1914 Grünberg, Schlesien
|
17.12.1942 in Talowoj bei Stalingrad
|
aus Grünberg, Schlesien
|
Gefreiter
|
LÖFFLER
|
Oswald
|
16.11.1902 Weitengrund, Krs. Glatz, Schlesien
|
25.01.1942 östl. Troiza-Slawizi - Russland
|
aus Wüstegiersdorf, Krs. Waldenburg, Schlesien, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Korpowo - Russland
|
|
LUX
|
Richard
|
03.12.1897 Neusorge, Krs. Filehne
|
01.03.1945 in Brenkenhofswalde
|
vermisst, aus Brenkenhofswalde
|
|
MINKWITZ
|
Heinz
|
07.02.1924 Gurkow
|
03.09.1943 bei Makejewka - Russland
|
vermisst, aus Gurkow
|
|
RIEDRICH
|
Paul
|
14.01.1895 Briese, Krs. Oels
|
06.02.1945 in Jungfernsee bei Breslau
|
aus Lübchen, Krs. Guhrau
|
|
SCHORSEK
|
Karl
|
05.11.1889 Thiergarten/OS
|
20.03.1945 bei Pilsen
|
aus Oppeln
|
|
SCHWARZ
|
Gerhard
|
18.02.1920 Klosterfelde
|
|
vermisst, aus Meseritz
|
|
SCHWARZ
|
Heinz
|
14.10.1930 Klosterfelde
|
1945 in Wandern
|
vermisst, aus Bauchwitz
|
Soldat
|
SCHWARZ
|
Paul
|
10.06.1899 Woldenberg
|
08.03.1946 im Kgf. Lager bei Pitkjaranta
|
gestorben, war 1944 vermisst, aus Meseritz, Kriegsgrab bei Pitkjaranta - Russland
|
|
SEELS
|
Willi
|
05.09.1911 Drawehn, Pommern
|
01.1945 in Ostpreußen
|
vermisst, aus Teplitz-Schönau
|
Unteroffizier
|
SEIBKE
|
Richard
|
15.08.1920 Wolgast, Krs. Friedeberg
|
08.04.1944 bei Quakenbrück, Osnabrück
|
aus Brenkenhofswalde, Kriegsgräberstätte in Fürstenau, Niedersachsen
|
|
STOFF
|
Erna
|
01.04.1927 Zielenzig
|
19.04.1945 in Berlin
|
vermisst, aus Frankfurt/O.
|
Gefreiter
|
STOFF
|
Robert
|
20.02.1903 Wiesbaden
|
21.11.1944 im Elsaß (Battenheim)
|
gus Zielenzig, Kriegsgräberstätte in Bergheim - Frankreich
|
|
WALLASCH
|
Fritz
|
22.10.1920 Gralow, Krs. Landsberg/W.
|
06.05.1943 in Gostkino bei Luga - Russland
|
aus Grabow, Krs. Landsberg/W.
|
|
WANNRICH
|
Gertrud
|
14.06.1907 Rüstern, Krs. Liegnitz
|
19.09.1945 in Ganz, Ostprignitz
|
aus Waldau, Krs. Liegnitz
|
|
WERNER
|
Paul
|
05.06.1898 Brügge, Krs. Soldin
|
12.02.1945 in Soldin
|
vermisst, aus Soldin
|
|
WIEDENMEYER
|
Friedbert
|
19.05.1907 Krim
|
18.02.1945
|
vermisst, aus Breitenstein
|
|
WÖLKE
|
Heinz
|
22.03.1921 Gurkow/Ostb.
|
14.11.1941 vor Moskau
|
aus Gurkow
|
|
WÖLKE
|
Otto
|
11.07.1897 Gurkow/Ostb.
|
21.01.1945 bei Gurkow/Ostb.
|
vermisst, aus Gurkow
|
2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
KOLYK
|
Wladimir
|
1928 Pershinsko - Ukraine
|
09.01.1945 in Gantikow
|
Ukrainischer Landarbeiter, an Lungenentzündung gestorben
|
2. Weltkrieg (bei Gantikow gefallen)
Dienstgrad
|
Name
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
GEHDE
|
05.1945 auf der Feldmark bei Gantikow
|
tot aufgefunden, Name nur im Kirchenbuch
|
Bei Gantikow sind drei unbekannte Soldaten gefallen: 1. Ende April 1945 auf dem Friedhof Gantikow (lt. Kirchenbuch: „auf einem deutschen Panzer in den letzten Kampftagen aus Richtung Rheinsberg tot mitgebracht“); 2. Anfang Mai1945 an Feldscheune Richtung Vehlow (lt. Kirchenbuch: „an der Feldscheune (abgebrannt) auf dem Bauernfeld Richtung Vehlow erhängt aufgefunden, am Fundort beigesetzt“); 3. Am 05.05.1945 auf der Feldmark bei Gantikow tot aufgefunden (EM. 1557, 4,/Inf. Ers. Batl. 154).
Es gibt in Gantikow kein öffentliches namentliches Gedenken an die Kriegsopfer des 2. Weltkriegs. Im örtlichen Kirchenbuch wurden aber 1949 sieben Doppelseiten für diese Opfer mit Namen und sehr vielen Daten notiert. Diese enthalten auch die Kriegsopfer der Angehörigen der zu der Zeit angesiedelten Vertriebenen aus den Ostgebieten (einschließlich Zivilopfer). Die Daten zu den einheimischen Gefallenen konnten aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit einigen Daten und Namen ergänzt werden. Die Bedeutung des Gedenkkreuzes hinter der Kirche ist nicht direkt ersichtlich. Im Kirchenbuch ist nach der Auflistung der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs dazu notiert: „Am Totensonntag 1945 wurde den Gefallenen, Vermißten, auf fremder Erde Beigesetzten und den noch nach dem Tode heimatlos gewordenen auf dem alten Friedhof an der Kirche ein Gedenkkreuz gesetzt mit der Inschrift: `Heimat für Heimatlose, dem Gedächtnis der Toten in fremder Erde`, Berndt, Pfarrer.“ Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Daraus ergibt sich auch, dass die Angehörigen der in keinem Archiv auffindbaren Brüder Tonn wahrscheinlich erst nach 1918 aus der damals abgetretenen Provinz Posen nach Gantikow kamen. Auf dem Friedhof befindet sich ein Grab für einen unbekannten deutschen Soldaten. Die Informationen zu 1945 bei Gantikow gefallenen Soldaten sind sehr widersprüchlich. Im Sterberegister ist ein Unbekannter mit Erkennungsmarken-Nummer notiert. Im Kirchenbuch ist jedoch ein Gefallener mit Namen (ohne Vornamen) notiert, ein Unbekannter, der auf einem Panzer hierher transportiert wurde, und ein Unbekannter, der sich in einer Scheune erhängte. Ob der mit dem Panzer Transportierte und der namentlich Bekannte oder der Soldat mit der Erkennungsmarkennummer dieselbe Person war, oder statt drei Soldaten zwei Soldaten waren, konnte nicht geklärt werden. Die Informationen werden vom Verfasser an die zuständigen Stellen weitergeleitet und hoffentlich die Identitäten oder die Anzahl der Bestatteten noch geklärt. Das Kirchenbuch der Zeit von 1813-1815 ist nicht auffindbar, deshalb konnte nicht nachgesehen werden, ob Gefallene dieses Krieges notiert wurden. Es befinden sich auch keine Gedenktafeln aus dieser oder anderen Zeiten in der Kirche. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|