54°5‘35‘‘ N / 21°58‘2‘‘ E
Grab eines Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf der Erbbegräbnisstätte der Gutsbesitzer Familie: Gusseisernes Kreuz für einen gefallenen Leutnant.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Leutnant | UHSE | Werner | 05.06.1892 | 30.03.1915 | 3./Drag. Regt. 1 | gefallen, nach hier überführt |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Auf dem verwilderten evangelischen Ortsfriedhof befand sich ein Massengrab für neun russische Soldaten, das komplett verschwunden ist (ein Kreuz war bis 1995 vorhanden).
Auf der Erbbegräbnisstätte ist auch der Rittmeister a. D. Adolph Ferdinand Werner bestattet (geb. 20.05.1789, gest. 02.09.1876), der Teilnehmer der Befreiungskriege gewesen sein könnte.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg