












|
|
Fretzdorf (Kirche), Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
53° 04‘ 01“ N / 12° 32‘ 58“ E
In der Ortsmitte nahe der Kirche ein Kriegerdenkmal ohne Namen. In der Kirche vier Gedenktafeln für Kriegstote von 1814, 1870, dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, sowie die Original Metalltafel für Gefallene des Ersten Weltkriegs, die früher am Denkmal angebracht war. Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gemeiner
|
PODORF
|
Johann
|
01.01.1814 im Laz. Halberstadt
|
6. Landwehr-Regt.
|
an Nervenfieber gestorben, Vorname lt. Kirchenbuch Ludwig
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
ENDLER
|
Carl
|
27.11.1870 Boves
|
6.Rhein. Inf.Rgt. Nr.68, 10.Kp.
|
ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
DIERKE
|
Hermann
|
30.03.1886 Fretzdorf
|
20.07.1915
|
8./Res.Inf. Regt.206
|
|
Grenadier
|
DIERKE
|
Rudolf
|
16.01.1897 Fretzdorf
|
15.08.1917 bei Loos
|
6./Inf.Regt. 93
|
|
Fahrer
|
FISCHER
|
Hermann
|
06.04.1890 Havelberg
|
06.11.1918
|
12./Res.Inf. Regt.207
|
|
Musketier
|
FISCHER
|
Willi
|
20.08.1892 Havelberg
|
14.09.1914 bei Folemprise
|
7./Inf.Regt. 64
|
aus OT Ernstenswille
|
Ersatz-Reservist
|
FRANKE
|
Paul
|
26.11.1891 Fretzdorf
|
21.12.1914
|
10./Res.Inf. Regt.227
|
|
Landsturmmann
|
HAUSBALK
|
Ernst
|
27.11.1892 Fretzdorf
|
01.06.1916 im Caillette Wald bei Verdun
|
8./Inf.Regt. 66
|
|
Unteroffizier
|
HUTH
|
Otto
|
22.07.1891 Zootzen
|
14.10.1916 bei Tilloy
|
3.MGK/ I.R. 24
|
|
Hauptmann
|
KARSTEDT
|
Ernst-Achim von
|
14.04.1877 Hof Rossow
|
06.03.1915 bei Ripont
|
1./3.G.F.A. Rgt
|
Patron der Kirche, 25.04.1915 in Fretzdorf bestattet
|
Fähnrich
|
KARSTEDT
|
Reimar von
|
27.08.1897 Fretzdorf
|
23.09.1914 bei Ferme Colombe u. Braye
|
11./Meckl. Gren.Rgt. 89
|
Kriegsgräberstätte in Soupir, Block 1 Grab 986
|
Landsturmmann
|
KEMNITZ
|
Otto
|
02.02.1874 Wallitz
|
18.07.1915 bei Olesin u. Jastikow
|
11./Inf.Regt. 207
|
|
Landsturmmann
|
KLEEMANN
|
Hans
|
06.08.1896
|
30.04.1917
|
Inf.Regt.24
|
vermisst, Name nicht in Regimentsgeschichte
|
Sergeant
|
KLEINDIENST
|
Willi
|
11.05.1888 Fretzdorf
|
22.09.1918
|
1./Gde.Gren. Regt.4
|
|
Unteroffizier
|
KOOP
|
Karl
|
02.05.1889 Rossow
|
09.06.1915 bei Hebuterne
|
5./Inf.Regt. 66
|
|
Landsturmmann
|
KREMP
|
Karl
|
30.05.1884 Fretzdorf
|
04.12.1917 in Mesküle
|
8./Inf.Regt. 21
|
an Typhus gestorben
|
Musketier
|
LOSSOW
|
Otto
|
18.08.1891 Fretzdorf
|
20.08.1918 im Res. Laz. Schönebeck
|
12./Inf.Regt. 44
|
gestorben nach schw. Verw.
|
Fahrer
|
MACHERSCHETT
|
Otto
|
26.12.1877 Fretzdorf
|
09.06.1918 im Feldlaz. 53
|
9./Fuß.Art. Regt.5
|
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast, Block 10 Grab 735
|
Ersatz-Reservist
|
MEYER
|
Ernst
|
05.04.1887 Fretzdorf
|
07.06.1917
|
6./Inf.Regt. 176
|
vermisst
|
Gefreiter
|
NAHSTÄDT
|
Arnold
|
06.08.1894 Wittenberge
|
26.10.1918 im Kriegslaz. Dartford
|
1./Pion. Batl.15
|
Kriegsgräberstätte in Cannock Chase - Großbritannien
|
Vize-Feldwebel
|
ROSE
|
Otto
|
04.03.1889 Alt Wigshagen, Krs. Anklam
|
25.03.1918 bei Pertain – Frankreich
|
1./Gren. Regt.12
|
vermisst, Lehrer, 1922 für tot erklärt
|
Unteroffizier
|
ROSENOW
|
Richard
|
20.05.1887 Barsichsdorf
|
07.09.1917 am Chemin des Dames
|
8./Inf.Regt.20
|
Kriegsgräberstätte in Laon-"Bousson" - Frankreich
|
Leutnant d. Res.
|
SCHEER
|
Siegfried
|
29.03.1887 Wesel
|
27.08.1914 Höhe 346 nw. Noyers, Sedan
|
9./Res.Inf. Regt.29
|
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich
|
Wehrmann
|
SCHLEGEL
|
Otto
|
06.04.1886 Fretzdorf
|
06.09.1915
|
3./Landw. Inf.Regt.33
|
lt. o.V.L. Name Schlägel
|
Gefreiter
|
SCHLÜTER
|
Richard
|
14.12.1888 Fretzdorf
|
24.12.1914 an der Bzura
|
2./Res.Inf. Regt.24
|
|
Unteroffizier
|
SCHMIDT
|
August
|
28.10.1881 Fretzdorf
|
21.10.1918 bei Chestres
|
Pi,Kp./4.Gde. Rgt.z.F.
|
|
Unteroffizier
|
SCHÜTT
|
Paul
|
27.09.1893
|
20.02.1919 in Fretzdorf
|
3.G.F.A. Regt.
|
„gestorben an Lungenleiden, aus dem Felde mitgebracht“
|
Landsturmmann
|
SEELIG
|
August
|
12.01.1876 Nipperwiese
|
22.04.1916 bei La Boiselle
|
4./Res. Inf. Regt. 110
|
|
Wehrmann
|
TECHEN
|
Heinrich
|
13.09.1879 Diemitz
|
10.09.1916 vor Riga
|
4./Inf.Regt.8
|
|
Obergefreiter
|
WITTKOPF
|
Emil
|
21.03.1891 Fretzdorf
|
27.04.1918 auf H.V.Pl. Bont-Secoille
|
Fuß.Art. Regt.3
|
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich
|
1. Weltkrieg (nicht auf der Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
SZCZUKOWSKI
|
Leo
|
16.03.1899 Städtisch Boehlin
|
05.05.1918 im Kriegslaz. zu Sains du Nord
|
9./Inf. Regt. 64
|
aus OT Ernstenswille
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BAECKER
|
Alfred
|
30.10.1916 Fretzdorf
|
30.07.1944 in Galizien
|
1./Gr.R.172
|
|
Oberfeldwebel
|
BAECKER
|
Helmut
|
07.05.1915 Fretzdorf
|
18.09.1944 in Salzburgen
|
5./IR 196
|
Kriegsgräberstätte in Bad Bergzabern, Grab 964
|
Obergefreiter
|
BÖHMERT
|
Erich
|
04.02.1905 Herzsprung
|
23.07.1945 im Kgf. Lag. 277/I Salaspilis bei Riga
|
|
Kriegsgrab bei Salaspils - Lettland
|
Schütze
|
COYM
|
Walter
|
31.01.1922 Fretzdorf
|
17.09.1943 Krgs.-Laz.3/603 Shitomir
|
3./Feld-Ers.Batl.75
|
Kriegsgräberstätte Schitomir - Russland
|
Unteroffizier
|
DARWEGER
|
Herbert
|
16.08.1921 Fretzdorf
|
21.10.1944 Höhe 99 bei Daken, Goldap - Ostpr.
|
9./Gr.R. “G.D.“,
|
Kriegsgrab bei Pensenskoje - Russland
|
|
FISCHER
|
Willy
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
GAST
|
Fritz Friedrich
|
15.07.1911 Stolp
|
23.11.1943 Mirlnowo - Ostfront
|
5./Gr.R. 270
|
Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
|
|
GRUBERT
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
HIMBURG
|
Adolf
|
19.01.1907 Fretzdorf
|
12.05.1944 bei Sewastopol
|
I./Gren. Regt. 686
|
vermisst und 1956 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
|
HORN
|
Kurt
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
ISERHAGEN
|
Heinrich
|
25.01.1916 Sudorf, Röbel
|
12.03.1945 in Kiez bei Küstrin
|
|
|
Oberjäger
|
JANKOWSKI
|
Karl
|
10.03.1915 Graudenz
|
07.02.1944 in Medwed - Ostfront
|
15./Jäg. Regt.38
|
Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland
|
|
KÖHLER
|
Hans
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
KRUMNOW
|
Heinz
|
05.03.1921 Berlin
|
21.09.1942 n.ö. Orlowka 14 km nördl. Stalingrad
|
1./Pion. Batl.651
|
Kriegsgrab bei Orlowka - Russland
|
Obergefreiter
|
LANGE
|
Erich
|
|
|
|
Dienstgrad lt. Todesanzeige von Wilhelm Lange
|
Gefreiter
|
LANGE
|
Willy Wilhelm
|
05.02.1910 Falkenthal, Krs. Wirsitz
|
03.08.1942 bei Szytschenska
|
1./Wach. Batl.508
|
|
Maschinen- Obergefreiter
|
LIPOWSKI
|
Werner
|
20.05.1924 Rheinsberg
|
20.11.1943 im Nordatlantik nö. der Azoren
|
U-Boot U-536
|
gesunken, seitdem vermisst und 1971 für tot erklärt, Gedenken in U-Boot Ehrenmal Möltenort
|
Feldwebel
|
MADAUS
|
Helmut
|
02.12.1904 Schwerin
|
24.07.1944 im Kgf. Lager Georgiewsk
|
|
|
Wachtmeister
|
MAHLER
|
Kurt
|
13.03.1918 Fretzdorf
|
01.08.1944 nordöstl. Ducey
|
1./H.Stug. Brig.341
|
Gedenken auch a. Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Marigny - Frankreich
|
|
MÜLLER
|
Hans
|
05.04.1914 Fretzdorf
|
|
|
Daten aus Geburtsregister
|
Gefreiter
|
MÜLLER
|
Werner
|
09.01.1913 Fretzdorf
|
26.09.1941 östl. Torgolowo Leningrad
|
|
|
Soldat
|
ÖSTREICH
|
Bruno
|
14.08.1921 Fretzdorf
|
07.03.1944 nordw. Newel
|
|
erst 1965 in Wittstock beurkundet
|
Soldat
|
REICHELT
|
Hans
|
01.07.1912 Fretzdorf
|
07.01.1943
|
|
vermisst und 1951 für tot erklärt
|
Soldat
|
SCHLÜTER
|
Bruno
|
11.11.1919 Fretzdorf
|
07.02.1943 bei Woronesh
|
|
vermisst u. 1953 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
|
Volksturmmann
|
SCHULZ
|
Robert
|
17.06.1908 Werder, Krs. Osterburg
|
10.03.1945 bei Lebus an der Oder
|
3./Gr.R. 1239
|
Kriegsgräberstätte in Wulkow, Krs. Märkisch-Oderland - Brandenburg
|
Obergefreiter
|
SCHÜTT
|
Ernst
|
17.05.1902 Fretzdorf
|
18.04.1944 im Laz. Rhöndorf, Rhein
|
7./le.Flak-Abt.785
|
an Tbc. gestorben, 27.04.1944 in Fretzdorf bestattet, Grab nicht erhalten, noch 1972 als Kriegsgrab gelistet (Reihe 8, Grab 3)
|
2. Weltkrieg (nicht auf der Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
HENNING
|
Martin
|
01.03.1923 Fretzdorf
|
12.01.1943 bei Ssofronkowo - Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige, aus OT Glashütte
|
Unteroffizier
|
JANKOWSKI
|
Paul
|
12.01.1914 Graudenz
|
13.11.1943 bei Wolkan - Ostfront
|
|
Artillerie-Beobachter, Daten nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus
|
Gefreiter
|
PAETZNICK
|
Günter
|
21.05.1922
|
04.02.1943 an der Ostfront
|
Gren.-Regt.
|
nur in Todesanzeige
|
Schütze
|
RADTKE
|
Fritz
|
25.06.1911 Alt Valm, Krs. Neustettin
|
23.08.1942 in Wertjatschi nördl. Stalingrad (Sanko. (m.) 2/176)
|
3./Pz,Jäg. Abt.176
|
nicht auf der Gedenktafel
|
|
SCHERZ
|
Harro
|
19.08.1921 Fretzdorf
|
|
|
Daten aus Geburtsregister
|
Gefreiter
|
SCHULZE
|
Fritz
|
21.01.1900 Neu-Krüssow
|
30.01.1945 bei Fliederthal/Schles.
|
|
war bei Urlauber- Batl. Hauptm. Georgi, nicht auf der Gedenktafel
|
Gefreiter
|
SIEGMUND
|
Friedrich
|
24.02.1921 Adamshoffnung
|
05.02.1943 in Woroschilow - Ostfront
|
3./Pz.Gr. R.114
|
nicht auf der Gedenktafel
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Vermisstendatum & Ort
|
Bemerkungen
|
TRÖHLER
|
Georg
|
16.02.1892 Gries, Krs. Straßburg/Els.
|
13.01.1946 von Russen abgeholt
|
seitdem vermisst und 1954 für tot erklärt
|
Am Denkmal war vor 1945 eine Metalltafel mit den Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs angebracht. Diese wurde entfernt und ist nun in der Kirche abgestellt. Das Wort „Heldentod“ wurde herausgemeißelt. Im Dorf steht auch ein Gedenkstein mit der Inschrift „1813 – 1913“ zum 100jährigen Jubiläum des Befreiungskrieges. Auf der Gedenktafel der Gefallenen des 1. Weltkriegs sind zu den Namen viele Daten notiert. Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs sind ohne Daten aufgelistet. Die Namen werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit Daten und weiteren Namen ergänzt. Nicht alle Namen wurden in Archiven gefunden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: September 2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Uwe Schärff (†) (Denkmal, Tafeln, Gräber); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (alte Tafel Denkmal, Daten und ergänzende Namen aus Archiven).
Foto © 2011 Uwe Schärff, 2023 R. Krukenberg
|