Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Flecken Zechlin (Kirche), Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16837

In der Kirche Gedenktafeln für 1849 und den 1. Weltkrieg. Die Gefallenen des 1. Weltkriegs sind (bis auf einen) auch auf dem Denkmal verzeichnet.
Eine Gedenkecke mit einem Kreuz und einer Widmung auf Holz, darunter ein Gedenkbuch für die Gefallenen des 2. Weltkriegs.
Weitere Namen konnten aus Archiven gewonnen werden.

Inschriften:

Tafel 1849
Wilhelm Kobow,
Gefreiter im Königl. Preußischen
24.ten Infanterieregiment,
geb. zu Flecken Zechlin am 31.ten Mai 1828,
starb zu Karlsruhe in Baden am elften Juli 1849
Seine Seele gefiel Gott wohl, und war ihm lieb
und ward weggenommen aus dem Leben
unter den Sündern Weisheit Salomo`s 4 vers 10
Sanft ruhe seine Asche
Des Sohnes Andenken gewidmet
von sein trauernden Aeltern 1851

Tafel 1. Weltkrieg

Auf dem Felde der Ehre
fielen für unser Vaterland
(Namen und Todesdatum)

Tafel 2. Weltkrieg

Herr mache mich zum Werkzeug
deines Friedens. 1933-1939-1945

Gedenkbuch 2. Weltkrieg
Suche Frieden und jage ihm nach! 1.Petr.3,11.

Namen der Gefallenen:

1849:

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

KOBOW

Wilhelm

31.05.1828
Flecken Zechlin

11.07.1849
in Karlsruhe, Baden

Inf. Regt. 24

im Kampf gegen die badische Revolution

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landstm.

BARZ

Hermann

47 J.
Flecken Zechlin

05.03.1917
im Garnisons-Laz. Neuruppin

8./IR 24

Musk.

BERLIN

Richard

24 J.
Alt Lutterow

30.10.1914
bei Vailly - Frankreich

1./IR 24

aus Alt Lutterow

Gren.

BERLIN

Willi

23 J.
Alt Lutterow

28.04.1917
bei Arras - Frankreich

3./1.Garde Res. Regt.

aus Alt Lutterow

Soldat

BERNANDT

Otto

38 J.
Lüdkendosse

09.11.1918
im Vereinslazarett Wittstock/Dosse

12./IR 64

Uffz.

BROCKMANN

Georg

22.11.1896
Flecken Zechlin

02.11.1914
an der Aisne - Fankreich

6./IR 149

Armier.-Soldat

FRENZEL

Otto

09.07.1888
Flecken Zechlin

24.03.1916
in Flecken Zechlin in seiner Wohnung

III.A.K.

an Kriegsfolgen gestorben

Wehrm.

FRENZEL

Wilhelm

Zechlin

14.11.1914

7./RIR 207

Gefr.

FÜLLGRAF

August Arthur

22 J.
Alt Lutterow

24.02.1916
im Wavrille Wald

3./Garde Pion.Batl.

aus Alt Lutterow

Musk.

GOLLNOW

Paul

04.09.1895
Flecken Zechlin

08.05.1916
bei Ft. Douaumont

3./IR 20

lt. o.V.L.vermisst

Kanonier

GREISERT

Alfred

21 J.
Flecken Zechlin

06.09.1914
bei Vailly - Frankreich

6./Garde FAR 2

Kriegsgräberstätte in Le Sourd - Frankreich

Landstm.

HAHN

Paul

22.12.1885
Alt Lutterow

21.01.1916
im Kriegslaz. Abt. 8 in Vouziers

12./Füs. Regt. 35

aus OT Alt Lutterow, Kriegsgräberstätte in Vouziers - Frankreich

Ers. Res.

HEIDENREICH

Wilhelm

30 J.
Mirow

29.07.1915
bei Ipnasien

3./IR 21

Ers. Res.

JÜRGENS

Richard

31J.
Gadow

15.07.1918
bei Marie Py, Champagne - Frankreich

Armier. Batl. 170

aus Alt Lutterow, Kriegsgräberstätte St.-Étienne-à-Arnes - Frankreich

Uffz.

KARBE

Arthur

Deutschhof b. Königshorst

15.04.1917

6./IR 140

Musk.

KIESEL

Adolf

33J.
Kränzlin

02.05.1915
vor Gorlice

8./IR 58

Musk.

KRÜGER

Albert

06.02.1888
Flecken Zechlin

04.10.1916
bei Oczszow

11./RIR 204

Uffz.

KRÜGER

Gustav

Flecken Zechlin

02.03.1916
im Feld-Laz.13 bei Verdun

11./IR 64

an Verwundung gestorben

Musk.

KUHFELDT

Richard

21 J.
Flecken Zechlin

30.10.1914
bei Vailly - Frenkreich

7./IR 24

Musk.

KUNKEL

Gustav

24J.
Flecken Zechlin

27.09.1915
auf Gutshof Vorwerk Stenzadowo

7./RIR 254

Gefr.

LEMBKE

Otto

25J.
Alt Lutterow

24.02.1915
bei Ostrow

6./Gren. Regt. 89

aus Alt Lutterow

Ob. Leutnant

MARON

Erich

23.09.18?? Charlottenburg

08.05.1916
im Fort Douaumont bei Explosion

Gren. Regt. 12

Fahnenj. Uffz

MARON

Karl

Berlin

10.11.1914
an der Westfront

5./RFAR 44

Fahnenj.

MARON

Wilhelm

Berlin

25.10.1914
bei Beerst - Belgien

5./RFAR 44

Musk.

MÖDEBECK

Hermann

24.08.1888
Diemitz

24.08.1914
bei Frameries

12./IR 24

Wehrm.

MÜLLER

Ernst

38 J.
Flecken Zechlin

20.08.1917
im Fosseswald bei Verdun

3./IR 48

Musk.

MÜLLER

Paul

21 J.
Repente

26.07.1915
bei Szpikolsy- Russland

8./RIR 270

aus OT Repente

Musk.

NEUMANN

Hermann

21 J.
Flecken Zechlin

30.03.1918
an Straße Assainvillers-Rollot

11./RIR 37

Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse - Frankreich

Ers. Res.

ROSINSKY

Ernst

24 J.
Alt Lutterow

03.11.1914
nördl. Vailly - Frankreich

6./IR 24

aus Alt Lutterow, Kriegsgräberstätte Chauny - Frankreich

Musk.

RÜCKERT

Otto

08.11.1895
Flecken Zechlin

05.07.1916
bei Belloy, Somme

7./RIR 205

Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich

Musk.

SCHENK

Ernst

19 J.
Flecken Zechlin

24.10.1917
bei Mailly in Ostgalizien

1.MGK/IR 64

Ers. Res.

SCHMIDT

Erich

31 J.
Stralsund

12.08.1915
bei Parczew

3./IR 21

Uffz.

SCHULZ

Robert

43 J.
Flecken Zechlin

21.03.1915
bei Jednorozec - Russland

2./LIR 24

Wehrm.

SEELIG

Franz

32 J.
Schwarz, Meckl.-Schwerin

11.01.1915
im Kreiskrankenhaus Zerbst

RIR 12

an Verwundung gestorben, 14.01.1915 in Flecken Zechlin bestattet

Landstm.

STEFFEN

Otto

28 J.
Flecken Zechlin

22.10.1916
bei Gandecourt

1./LIR 74

SUHR

H.

14.11.1919

nicht in Zechlin gestorben

Landstm.

SUKROW

Paul

27 J.
Flecken Zechlin

12.04.1918
im Feldlaz. 48

8./RIR 37

Kriegsgräberstätte in Manicourt - Frankreich

Gefreiter

THIEDEMANN

Richard

29 J.
Gadow, Ostprignitz

10.11.1914
bei Langemark

8./IR 12

Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien

Jäger

WAGNER

Friedrich

03.10.1897
Seedorf, Lauenburg

09.03.1916
bei Verdun - Frankreich

1./Jäg. Batl. 3

aus OT Forsthaus Buchheide

Vize-Feldw.

WAGNER

Johannes

09.02.1895
Seedorf, Lauenburg

19.04.1917
südl. Moronvillers bei Reims - Frankreich

5./IR 24

aus OT Forsthaus Buchheide, Kriegsgräberstätte in Berru - Frankreich

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Unteroffizier

BARZ

Helmut

06.01.1922
Flecken Zechlin

20.01.1943
in Krasova bei Charkow

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine

Soldat

BENTHIN

Walter

18.07.1926
Zechlin

22.01.1945
im Osten (bei Nowe-Miasto-Lubawskie)

Kriegsgrab bei Nowe-Miasto-Lubawskie - Polen

Leutnant

BUNNERS

Joachim

12.07.1916
Flecken Zechlin

23.08.1942
Wertjatschy

Leutnant

BUNNERS

Johannes

08.05.1913
Zechlin

29.06.1941
Insterburg - Ostpreussen

Daten von Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Insterburg / Cernjachovsk - Russland

Gefreiter

ENGEL

Jakob

12.08.1906 Alexandrowitz

17.07.1941
in Dnepopetrowsk / Ukraine (Holoskow)

Stab/Art.Regt 213

Kriegsgrab bei Chmelnizkij - Ukraine

Soldat

FREGE

Adalbert

09.11.1925
Grünhütte

08.1943
bei Boromlja / Poljanoje

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine

Unterarzt

FREIß

Kurt

12.06.1915
Berlin

13.07.1942
in Jendowischtsche - Ostfront

FRITZ

Siegbert

27.02.1923
Repente

Obergefreiter

FÜLSTER

Helmut

30.04.1910
Berlin, Prenzlauer Berg

31.03.1945
bei Horb im Rheinland nach Tieffliegerangriff

vermisst und 1949 für tot erklärt

Obergefreiter

GAEDKE

August

10.10.1909
Schwarz

21.07.1944
Siemianowka - Polen

Kriegsgrab bei Siemianowka - Polen

Maat

GLÖCKLER

Erich

20.04.1921
Zempow

09.05.1943
bei Bizerta gef.

Dtsch.Mar.Kdo, Italien

im Gedenkbuch noch vermisst, Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria - Tunesien

Schütze

GÖRZIG

Heinz Rudi

11.06.1921
Berlin

22.09.1941
Krustoy-Riaschy

Kriegsgrab bei Mustolowo Ssinjawino - Rußland

Unteroffizier

GOTTSCHALK

Herbert

09.02.1922 Rheinsberg

17.08.1944
in Vignatz / Frankreich

Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre - Frankreich

Soldat

GREISERT

Erich

14.09.1907
Flecken Zechlin

04.1945
im Osten (am großen Haff bei Heringsdorf)

vermisst

Gefreiter

GREISERT

Willi

09.10.1908
Flecken Zechlin

01.1943
bei Stalingrad

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Soldat

HAASE

Fritz

08.12.1925
Flecken Zechlin

13.01.1945
in Schloßberg (Ostpreußen)

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland

Grenadier

HAASE

Gerhard

03.11.1912
Flecken Zechlin

09.06.1940
in Conde les Herpy - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich

Gefreiter

HANUSKIEWICZ

Paul

21.09.1921
Eibendorf

12.07.1942
Woronesh

Kriegsgrab bei Woronesh - Rußland

HERZOG

Georg

28.02.1887
Flecken Zechlin

Geburtsdaten aus Taufregister

Wachtmeister

JAGOW

Fritz

14.03.1916 Schweinrich

20.09.1941
H.V.Pl. Jampoli

Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Gefreiter

JAHNKE

Martin

30.05.1923
Flecken Zechlin

27.04.1943
bei Tunis - Nordafrika

Pz.-Regt.

Kriegsgräberstätte Bordj-Cedria, Tunesien

Grenadier

JOHOW

Horst

21.01.1923
Flecken Zechlin

01.08.1943
in Stalino (Tschistjakowo)

Kriegsgrab bei Tores - Ukraine

Gefreiter

KARBE

Werner

28.01.1922
Flecken Zechlin

04.04.1944
in Galuschje

Gefreiter

KLAUSS

Helmut

28.10.1925
Flecken Zechlin

16.01.1945
letzte Nachricht aus Allenstein, Ostpreuß.

vermisst und 1974 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze - Polen

Soldat

KRIEWITZ

Karl

13.01.1903
Potsdam

18.04.1946
in der Gefangenschaft - Kowel

Kriegsgrab bei Gischin - Ukraine

Gefreiter

KRÜGER

Willi

02.10.1919
Flecken Zechlin

08.12.1943
im Res. Laz. Beelitz/Mark

nicht im Gedenkbuch, an Tbc. gestorben, 15.12.1943 in Fl. Zechlin bestattet, Grab nicht erhalten

Oberschütze

LEONHARD

Wilhelm

17.03.1902
Flecken Zechlin

21.07.1945
Kgf. Lag. bei Nowosibirsk

1944 in Ukraine vermisst, 1951 für tot erklärt, Kriegsgrab bei Nowosibirsk - Russland

Unteroffizier

LUCHTERHAND

Wilhelm

10.01.1914
Alt Lutterow

09.02.1942
in Cholm (Sskarujewo)

aus OT Alt Lutterow

Grenadier

MARKWARDT

Otto

30.11.1924
Wallitz

06.02.1944
Kriegslaz. 1/619 in Balta

Kriegsgräberstätte in Kirowograd - Ukraine

Kanonier

MEHLMANN

Willi

20.11.1918
Alt-Grimnitz, Krs. Angermünde

20.02.1942
bei Maximkowo - Ostfront

MOLESCH

Willi

29.01.1912
Neu Lutterow

Obergefreiter

MÜLLER

Georg

05.05.1898
Gr. Grünhoff, Westpreußen

09.01.1943
in Stalingrad

Kraftw. Werkstatt-Komp. 176

vermisst und 1952 für tot erklärt

Oberjäger

MÜLLER

Georg

11.08.1918
Flecken Zechlin

23.07.1941
Ukraine (bei Kryshopoly)

Todesdaten von Familiengrab, Kriegsgrab bei Kryshopoly - Ukraine

Soldat

MÜLLER

Georg Wilhelm

11.06.1925
Flecken Zechlin

12.01.1948
in russ. Kgf. Lag. Belanini bei Moskau

Soldat

NEUMANN

Erwin

31.03.1913
Luhme

1946 o.
1947
im Kgf. Lag. 7733 bei Leningrad

tödl. verunglückt 1949 für tot erklärt

Oberfeldwebel

OTTE

Bruno

12.06.1914
Berlin-Stralau

24.11.1944
in Kgf. Lager im Gebiet Witebsk - UdSSR

Berufssoldat, Tod erst 1997 beurkundet, Kriegsgrab bei Witebsk - Belarus

Gefreiter

OTTO

Heinz

17.01.1923
Flecken Zechlin

23.01.1945
Wtorek bei Ostrow

Kriegsgräberstätte in Posen / Poznan - Polen

Soldat

PIEPER

Hermann

27.07.1920
Flecken Zechlin

11.1944
bei Budapest

Oberschütze

PORATH

Martin

23.02.1914
Wittstock

01.09.1939
Rybnik - Polen

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Laurahütte / Siemianowice - Polen

PROTZ

Bruno

1905
Kl. Zerlang

1943
im Osten

vermisst

Schütze

RADOCHLA

Hans

09.10.1920

23.05.1940

Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien

Oberjäger

RAECK

Erich

12.04.1920
Flecken Zechlin

06.08.1944
in Bunzcai

Obergefreiter

RAECK

Günther

03.07.1923
Flecken Zechlin

21.07.1944
in Koroszin

Kriegsgrab bei Koroszczyn - Polen

Gefreiter

RHEINHOLZ

Ernst

23.01.1920
Flecken Zechlin

18.03.1942
bei Seschki - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland (Gedenkbuch falsch 18.02.1945 in Ostpreußen)

Soldat

RIECK

Günter

02.05.1925
Berlin

1944
in Italien

vermisst

Stabsgefreiter

RÖBER

Erich

27.11.1906
Zechlin

20.04.1945
bei Oldenburg

Kriegsgräberstätte in Bad Zwischenahn

Gefreiter

RÖBER

Walter

26.07.1908
Zechlin

26.01.1944
bei Kubschok-Tarchan

Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Ukraine

Soldat

RÜCKERT

Alfred

02.06.1901

24.02.1943

vermisst

Unteroffizier

RÜCKERT

Erich

30.03.1911
Flecken Zechlin

08.08.1942
Ssawinsky

Pionier-Regt.

Kriegsgräberstätte Charkow, Ukraine

Soldat

SALZWEDEL

Heinz

10.06.1910 Freyenstein

12.1942
im Kaukasus

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Krasnodar - Russland

SCHEERER

Heinz

Gefreiter

SCHMIDT

Bruno

31.05.1922
Flecken Zechlin

18.11.1944
Laz. Laidi - Kurland

Kriegsgräberstätte in Saldus - Lettland

Gefreiter

SCHMIDT

Erich

12.01.1925
Flecken Zechlin

09.09.1944
H.V.Pl. Rymanow-Zdroj

Kriegsgrab bei Rymanow - Polen

Soldat

SCHMIDT

Gerhard

19.10.1912
Flecken Zechlin

04.04.1945
im Lazarett Rostock

Leutnant

SCHMIDT

Joachim

01.10.1925
Flecken Zechlin

23.03.1945
in Klessin nördl. Frankfurt/O.

SCHRAMM

Lothar

Gefreiter

SCHWARTZ

Wilhelm

05.01.1907
Flecken Zechlin

07.1945
im russ. Kgf. Lag. Zilenzig zuletzt gesehen

vermisst und 1950 für tot erklärt

Gefreiter

SOBECK

Udo

12.01.1924
Heimland

17.05.1944
Italien

Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien

Obergefreiter

STRAUCH

Paul

10.10.1922
Flecken Zechlin

08.1944
bei Ferentino - Italien

Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien

Gefreiter

SUKROW

Herbert

24.07.1916
Flecken Zechlin

01.04.1944
auf der Krim Halbinsel

Inf.Div.50

vermisst 1992 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine

Soldat

TANGNATZ

Paul

18.02.1902
Flecken Zechlin

05.05.1946
im Kgf. Lager in Moshga, Udmustien

im Gedenkbuch noch vermisst, Tod 1948 beurkundet, Kriegsgrab bei Moshga - Russland

Soldat

VOHS

Walter

30.02.1902 Boizenburg / Meckl.

05.1946
im Lazarett

Jäger

WAGENER

Siegfried

16.09.1925
Flecken Zechlin

17.02.1944
südw. La Castella - Italien

Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien

Das Gedenkbuch für die Gefallenen des 2. Weltkriegs liegt in einer Gedenkecke der Kirche aus mit darüber angebrachten Inschriften auf Holzbrettern und einem geschnitzten Kreuz an der Seite. Zu den Gefallenen sind meist Lebensdaten und Todes- oder Vermisstenorte notiert. Dies konnte aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit Daten ergänzt werden. Weitere Namen im Kapitel Flecken Zechlin (Archivdaten).
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 05.06.2011; 01.06.2013; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz (Tafel 1849 und 1. Weltkrieg), R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten