












|
|
Flecken Zechlin (Friedhof), Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16837
Deutsches Soldatengrab. KZ-Opfer Gedenkstein. Einzelgedenken auf Privatgräbern.
Inschriften:
Soldatengrab Ich lebe, und ihr sollt auch leben. Hier ruhen vier unbekannte deutsche Soldaten. 1945
KZ-Opfer Grab Hier ruhen 4 unbekannte KZ-Häftlinge
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg (Kriegsgrab)
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
|
SCHMIDT
|
Herbert
|
18.11.1914 Obf. Zechlin
|
29.04.1945 Templin U.M.
|
2. Weltkrieg (Einzelgedenken)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
BUNNERS
|
Johannes
|
08.05.1913 Zechlin
|
29.06.1941 Insterburg - Ostpreussen
|
Kriegsgräberstätte in Insterburg / Cernjachovsk - Russland
|
Wachtm.
|
DAGOW
|
Fritz
|
14.03.1916 Schweinrich
|
21.09.1941 auf H.V.Pl. Jampoli
|
nicht im Gedenkbuch verzeichnet, Kriegsgräberstätte in Charkiw - Ukraine
|
Ob. Jäger
|
MÜLLER
|
Georg
|
11.08.1918 Flecken Zechlin
|
23.07.1941 Ukraine (bei Kryshopoly)
|
Kriegsgrab bei Kryshopoly - Ukraine
|
Bei Flecken Zechlin sind in den ersten Maitagen 1945 drei unbekannte deutsche Soldaten gefallen. Laut alten DDR-Kriegsgräberunterlagen wurde einer an der Försterei im Jagen 88 bestattet, einer an der Chaussee Flecken Zechlin nach Wittstock am Buchenberge und einer am Erichs-Eck bei Alt Lutterow. Heute sind diese Gräber nicht mehr erhalten. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.06.2013; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|