Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Flecken Zechlin (Denkmal: 1. Weltkrieg), Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16837

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Feldstein-Pyramide mit eingelassener Namenstafel und aufgesetztem Findling mit aufgemaltem EK-Zeichen.
Die Gefallenen sind (bis auf einen) mit Angabe des Todestages auch in der Kirche verzeichnet.
Weitere Daten aus Archiven.
Siehe auch Beitrag zu Flecken Zechlin (Kirche).

Inschriften:


1914-1918
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landstm.

BARZ

Hermann

47 J.
Flecken Zechlin

05.03.1917
im Garnisons-Laz. Neuruppin

8./IR 24

Musk.

BERLIN

Richard

24 J.
Alt Lutterow

30.10.1914
bei Vailly - Frankreich

1./IR 24

aus Alt Lutterow

Gren.

BERLIN

Willi

23 J.
Alt Lutterow

28.04.1917
bei Arras - Frankreich

3./1.Garde Res. Regt.

aus Alt Lutterow

Soldat

BERNANDT

Otto

38 J.
Lüdkendosse

09.11.1918
im Vereinslazarett Wittstock/Dosse

12./IR 64

BOLLMANN

F.

nur auf dem Denkmal

Uffz.

BROCKMANN

Georg

22.11.1896
Flecken Zechlin

02.11.1914
an der Aisne - Fankreich

6./IR 149

Armier.-Soldat

FRENZEL

Otto

09.07.1888
Flecken Zechlin

24.03.1916
in Flecken Zechlin in seiner Wohnung

III.A.K.

an Kriegsfolgen gestorben

Wehrm.

FRENZEL

Wilhelm

Zechlin

14.11.1914

7./RIR 207

Gefr.

FÜLLGRAF

August Arthur

22 J.
Alt Lutterow

24.02.1916
im Wavrille Wald

3./Garde Pion.Batl.

aus Alt Lutterow

Musk.

GOLLNOW

Paul

04.09.1895
Flecken Zechlin

08.05.1916
bei Ft. Douaumont

3./IR 20

lt. o.V.L.vermisst

Kanonier

GREISERT

Alfred

21 J.
Flecken Zechlin

06.09.1914
bei Vailly - Frankreich

6./Garde FAR 2

Kriegsgräberstätte in Le Sourd - Frankreich

Landstm.

HAHN

Paul

22.12.1885
Alt Lutterow

21.01.1916
im Kriegslaz. Abt. 8 in Vouziers

12./Füs. Regt. 35

aus OT Alt Lutterow, Kriegsgräberstätte in Vouziers - Frankreich

Ers. Res.

HEIDENREICH

Wilhelm

30 J.
Mirow

29.07.1915
bei Ipnasien

3./IR 21

Ers. Res.

JÜRGENS

Richard

31J.
Gadow

15.07.1918
bei Marie Py, Champagne - Frankreich

Armier. Batl. 170

aus Alt Lutterow, Kriegsgräberstätte St.-Étienne-à-Arnes - Frankreich

Uffz.

KARBE

Arthur

Deutschhof b. Königshorst

15.04.1917

6./IR 140

Musk.

KIESEL

Adolf

33J.
Kränzlin

02.05.1915
vor Gorlice

8./IR 58

Musk.

KRÜGER

Albert

06.02.1888
Flecken Zechlin

04.10.1916
bei Oczszow

11./RIR 204

Uffz.

KRÜGER

Gustav

Flecken Zechlin

02.03.1916
im Feld-Laz.13 bei Verdun

11./IR 64

an Verwundung gestorben

Musk.

KUHFELDT

Richard

21 J.
Flecken Zechlin

30.10.1914
bei Vailly - Frenkreich

7./IR 24

Musk.

KUNKEL

Gustav

24J.
Flecken Zechlin

27.09.1915
auf Gutshof Vorwerk Stenzadowo

7./RIR 254

Gefr.

LEMBKE

Otto

25J.
Alt Lutterow

24.02.1915
bei Ostrow

6./Gren. Regt. 89

aus Alt Lutterow

Ob. Leutnant

MARON

Erich

23.09.18??
Charlottenburg

08.05.1916
im Fort Douaumont bei Explosion

Gren. Regt. 12

Fahnenj. Uffz

MARON

Karl

Berlin

10.11.1914
an der Westfront

5./RFAR 44

Fahnenj.

MARON

Wilhelm

Berlin

25.10.1914
bei Beerst - Belgien

5./RFAR 44

Musk.

MÖDEBECK

Hermann

24.08.1888
Diemitz

24.08.1914
bei Frameries

12./IR 24

Wehrm.

MÜLLER

Ernst

38 J.
Flecken Zechlin

20.08.1917
im Fosseswald bei Verdun

3./IR 48

Musk.

MÜLLER

Paul

21J.
Repente

26.07.1915
bei Szpikolsy- Russland

8./RIR 270

aus OT Repente

Musk.

NEUMANN

Hermann

21J.
Flecken Zechlin

30.03.1918
an Straße Assainvillers-Rollot

11./RIR 37

Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse - Frankreich

Ers. Res.

ROSINSKY

Ernst

24J.
Alt Lutterow

03.11.1914
nördl. Vailly - Frankreich

6./IR 24

aus Alt Lutterow, Kriegsgräberstätte Chauny - Frankreich

Musk.

RÜCKERT

Otto

08.11.1895
Flecken Zechlin

05.07.1916
bei Belloy, Somme

7./RIR 205

Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich

Musk.

SCHENK

Ernst

19 J.
Flecken Zechlin

24.10.1917
bei Mailly in Ostgalizien

1.MGK/IR 64

Ers. Res.

SCHMIDT

Erich

31 J.
Stralsund

12.08.1915
bei Parczew

3./IR 21

Uffz.

SCHULZ

Robert

43 J.
Flecken Zechlin

21.03.1915
bei Jednorozec - Russland

2./LIR 24

Wehrm.

SEELIG

Franz

32 J.
Schwarz, Meckl.-Schwerin

11.01.1915
im Kreis-Krankenhaus Zerbst

RIR 12

an Verwundung gest, 14.01.1915 in Flecken Zechlin bestattet

Landstm.

STEFFEN

Otto

28 J.
Flecken Zechlin

22.10.1916
bei Gandecourt

1./LIR 74

SUHR

H.

14.11.1919

nicht in Zechlin gestorben

Landstm.

SUKROW

Paul

27 J.
Flecken Zechlin

12.04.1918
im Feldlaz. 48

8./RIR 37

Kriegsgräberstätte in Manicourt - Frankreich

Gefreiter

THIEDEMANN

Richard

29 J.
Gadow, Ostprignitz

10.11.1914
bei Langemark

8./IR 12

Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien

Jäger

WAGNER

Friedrich

03.10.1897 Seedorf, Lauenburg

09.03.1916
bei Verdun - Frankreich

1./Jäg. Batl. 3

aus OT Forsthaus Buchheide

Vize-Feldw.

WAGNER

Johannes

09.02.1895 Seedorf, Lauenburg

19.04.1917
südl. Moronvillers bei Reims - Frankreich

5./IR 24

aus OT Forsthaus Buchheide, Kriegsgräberstätte in Berru - Frankreich

Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs liegt ziemlich versteckt im Wald, ungefähr 1 km vom Zentrum des Ortes entfernt. Auf dem Weg dorthin steht ein Wegweiser-Stein mit der Inschrift „Zum Ehrenhain“. Auf dem Denkmal sind zu den Namen keine Daten und auf der Gedenktafel Todesdaten notiert. Statt Vornamen sind auf beiden Gedenkobjekten nur Monogramme notiert. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) wurden Vornamen und viele Daten ergänzt. Weitere Namen im Kapitel Flecken-Zechlin (Archivdaten).
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 05.06.2011; 01.06.2013; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2013 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten