












|
|
Fehrbellin (Denkmal: 1813-15), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16833
Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1813-1815: Stele mit eingelassenem Relief einer Kampfszene des Leutnants Bolte, Widmungstafel und EK-Zeichen. Namen und Daten der Gefallenen vom Landeshauptarchiv Potsdam, Informationen über die ehemalige Gedenktafel, sowie dem Kirchenbuch.
Inschriften:
Denkmal 1813-15 1813 1815 Dem ehrenden Angedenken der im Kriege 1813-1815 für Freiheit und Vaterland Gefallenen aus dem Havellande und der Grafschaft Ruppin, insbesondere dem: Heinrich Bolte (Daten) errichtet 1914. Unter den Augen d. Prinzen Wilhelm v. Preußen fällt Leutnant Heinrich Bolte mit 89 Mann seines Bat. auf den Höhen von Paris bei Le Rouvoy a. 30. März 1814
Gedenktafel 1813-1815 Verzeichnis der in den Jahren 1813 bis 1815 aus Fehrbellin und Feldberg im Felde gefallenen und vermißten und in den Lazaretten verstorbenen Krieger I. aus Fehrbellin: (Namen) II. aus Feldberg (Namen) Fehrbellin und Feldberg 6. Januar 1822
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BERCKHOLZ
|
Johann Friedrich
|
|
|
|
|
Leutnant
|
BOLTE
|
Heinrich
|
|
30.03.1814 bei Rouvoy vor Paris
|
12. Res. Inf. Rg. (No. 24)
|
Regt. Adj., aus Feldberg
|
|
BONATZ
|
Johann Carl
|
|
|
|
|
Wehrmann
|
BREHMER
|
Ludwig
|
Fehrbellin
|
bei Wavre
|
5. Kurm. Landw. Inf. Regt.
|
Daten aus Amtsblatt der preußischen Regierung 1817/18
|
|
GESSLER
|
Johann Friedrich
|
|
|
|
|
Soldat
|
GIESE
|
Johann Peter
|
39 J. Mangelshorst
|
19.12.1813 im Laz. zu Prenzlau
|
Marsch-Batl. v. Neuendorf
|
am Nervenfieber gestorben, im Kb. wie Tiese geschrieben
|
Soldat
|
JÄGER
|
Christian
|
|
10.12.1813 im Haupt-Laz. zu Leipzig
|
Brandenb. Inf. Regt.
|
an Verwundung gestorben
|
Musk.
|
JÄGER
|
Gottfried
|
26 J.
|
19.01.1814 im Feldlaz. 2 zu Wetzlar
|
2./2.Brdb. Inf.-Regt.
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
|
KELLERMANN
|
Johann Joachim
|
|
|
|
|
|
LÖWE
|
Johann
|
|
|
|
|
Landwm.
|
MEHLITZ
|
Joachim
|
|
14.01.1814 im Laz. zu Berlin
|
|
an Lungenentzündung gestorben
|
|
POHLMANN
|
Johann Joachim
|
|
|
|
|
Gemeiner
|
RENNEFAHRT
|
Johann
|
Fehrbellin
|
bei Ligny
|
6. Kurm. Landw. Inf. Regt.
|
nur im Amtsblatt der preußischen Regierung 1817/18
|
|
SCHMIEDEL
|
Christian Ludwig
|
|
|
|
|
|
SCHULTZE
|
Johann Friedrich
|
|
|
|
|
Soldat
|
SPILLHAGEN
|
Christian
|
24 J.
|
14.01.1814 im Laz. Marburg
|
Leib-Inf. Regt.
|
aus Feldberg, an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
|
WEISS
|
Carl Friedrich
|
|
|
|
|
Die Gedenktafel für die Gefallenen des Krieges 1813-1815 existiert nicht mehr. In einer Akte aus den 1820er Jahren im Landeshauptarchiv Potsdam wurden Informationen zu damals vorhandenen Gedenktafeln dieses Krieges gesammelt. Dort sind aus Fehrbellin (und dem damals noch eigenständigen Feldberg) alle Namen und sogar die Inschrift notiert worden. Aus dem Kirchenbuch konnten zu einigen Gefallenen Daten notiert werden. Das Denkmal für die Einigungskriege und den Leutnant Bolte steht an der Kirche und wurde 1914 zu seinem 100. Todestag eingeweiht. Es wurde vom Bildhauer Max Wiese geschaffen.
Datum der Abschrift: 01.03.2012; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|