Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Emilienhof, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16845

Namen von Gefallenen aus Archiven.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Kriegs-Freiwilliger

BORKOWSKI

Otto Hermann

28.02.1897 Eberswalde

11.01.1915
bei Ypern

5./IR 99

Unteroffizier

NEITZKE

Otto

25.03.1896
Ziemiske, Krs. Saatzig

11.01.1915
bei Steenstraate

12./RIR 207

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Füsilier

DOCHOW

Willi

16.09.1907
Nackel

23.07.1944
in Grajewo - Ostfront

13./Gren. Regt. 121

Kriegsgrab bei Grajewo - Polen

Grenadier

JAKOB

Theodor

07.09.1906 Konstantinow, Krs. Lodz - Polen

11.08.1944
bei Kuczyn, Monki sö. Osowiec

13./Gren. Regt. 121

vermisst und 1992 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo - Polen

Gefreiter

NOWAK

Josef

05.10.1910
Triebes

08.01.1944
in Cholodniki - Ostfront

2./Gren. Regt. 894

Gefreiter

SCHMIDT

Walter

22.10.1914 Neutornow, Krs. Königsberg/Nm.

07.06.1940
bei Flers-sur-Noye

9./IR „G.D.“

Kriegsgräberstätte in Beauvais - Frankreich

Emilienhof ist ein kleines Örtchen ohne Denkmal, Gedenktafeln und ohne Friedhof. Gedenken an Kriegsopfer aus diesem Dorf befindet sich in keiner der Nachbargemeinden. Deshalb wird für dieses Örtchen ein eigenes Kapitel angelegt.
Die Namen der Kriegsopfer wurden hier nie gesammelt. Sie werden aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den Todeserklärungen der Vermissten zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten