54°9‘22‘‘ N / 19°25‘49‘‘ E
Auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof der Stadt (heute ein Park) an der Sadowa Straße befindet sich der Rest eines Denkmals für Gefallene des Ersten Weltkriegs: Sockel mit aufgesetztem Quader mit Widmung.
Lapidarium mit vielen Grabsteinen, darunter ein Gedenkstein für einen im Zweiten Weltkrieg Gefallenen.
Inschriften:
Dem Gedächtnis unserer Brüder
die im Weltkriege 1914-18
für uns starben.
Sei getreu bis an den Tod,
so will ich dir die Krone des Lebens geben.
Offenb.2.18.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | DÖRING | Erich | 09.02.1906 Elbing |
06.06.1940 b. Louvergny |
Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis, Block 4 Reihe 19 Grab 1936 |
Nach 1945 wurde in Westpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Von diesem Denkmal fehlen wahrscheinlich Teile. Es ist auch unbekannt für wen es errichtet wurde. Da in der Widmung der Ausdruck Brüder benutzt wird könnte es ein Denkmal für Turnbrüder oder Mitglieder eines anderen Vereins gewesen sein. Der Park ist ziemlich ungepflegt.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.07.2023; 09.10.2023 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © R. Krukenberg