Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Eichenfelde, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Namen von Kriegsopfern aus Archiven.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

STUTZ

Friedrich W.

20 J.

24.05.1814
im Laz. in Paris

2. Garde-Regt.

an Wundfieber gestorben, auf Gedenktafel in Biesen

Gemeiner

WENZEL

Joachim Friedrich

32 J.
Eichenfelde

10.05.1814
im Laz. zu Barby

3./6.Kurmärk. Landw. Regt.

an Nervenfieber (Typhus) gestorben, lt. Kirchenbuch

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

KOHL

Carl Joachim Christian

Neudaber

16.08.1870
bei Vionville

11. Komp. 24. Inf. Reg.

lt. Kirchenbuch aus Eichenfelde

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gren.

DÖRING

Ernst

22 J.
Eichenfelde

07.04.1916
bei Kumawa

4./RIR 262

Gren.

LEMKE

Hermann

25 J.
Eichenfelde

05.07.1915
in Rohatyn an der Zlota-Lipa, Galizien

3./Gr.R. 3

Wehrm.

LOESENER

Albert

32 J.
Zühlen

30.09.1914
bei Wavre

10./RIR 12

Wehrm.

REUTER

Hermann Richard

33 J.
Biesen

30.10.1914
an der Yser

8./RIR 12

Füs.

TEESCH

Otto

25.04.1878 Eichenfelde

16.04.1917
bei Conrcy, bei Reims

10./RIR 203

vermisst und 1919 für tot erklärt

Musk.

TELSCHOW

Paul

19 J.
Eichenfelde

16.10.1918
im Laz. Mons

2./IR 396

Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien

Musk.

WECKERT

Willi

22 J.
Berlin

21.08.1914
bei Frameries

4./IR 64

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Pionier

BECKER

Ewald Hermann Otto

25.06.1927 Eichenfelde

13.02.1945
im Res. Laz. Frakfurt/O.

Pion. Ers. Batl. 3

Obgefr.

BECKER

Harri

03.08.1921 Eichenfelde

08.11.1943
in Monte Camino - Italien

2./Pz.Aufkl. Abt. 115

Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien

Soldat

BUCHHOLZ

Herbert

10.12.1912 Eichenfelde

01.1942
letzte Nachricht

vermisst und 1956 für tot erklärt

Obgefr.

ELLGER

Alfred

19.07.1902 Calberwisch, Kr. Osterburg

26.09.1945
im Kgf. Lag. Rivesaltes (Pyr. Orientales) Frankreich

an Ruhr gestorben, Kriegsgräberstätte in Dagneux - Frankreich

Wachtm.

GIESSEL

Werner

28.02.1915 Eichenfelde

29.11.1942
in Kr.S.St. Pitomnik bei Stalingrad

Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Russland

Pz. Gren.

GRABITZ

Sigmund

13.06.1924
Klein Giewitz bei Waren

26.12.1943
auf Weg zum H.V.Pl. Minini (Teterew) - Russland

5./SS Pz. Gr. Regt. „Deutschl.“

Kriegsgräberstätte in Schitomir - Ukraine

Gefr.

MALCHIN

Willi

13.10.1908 Eichenfelde

10.1942
letzte Nachricht aus Raum Stalingrad

vermisst und 1955 für tot erklärt

Uffz.

RAFFELT

Walter

23.05.1913
Breslau

10.07.1943
bei Powjri - Ostfront

2./schw. Art.Abt. 604

Kriegsgräberstätte in Kursk - Russland

Soldat

RUDOW

Willi

29.03.1915
Losenrade, Krs. Osterburg

12.12.1944

vermisst und 1952 für tot erklärt

Soldat

SEEGER

Emil

18.07.1900
Christdorf

11.01.1945
im Kurland - Lettland

vermisst und 1952 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Saldus - Lettland

Gefr.

WULFF

Otto

27.09.1920 Eichenfelde

31.08.1943
in Schwerin/Mecklb. tödl. verunglückt

Art. Ers. Abt. 12

14.09.1943 in Eichenfelde bestattet, Reihe 6, Grab 37, 1972 noch als Kriegsgrab gelistet, nicht erhalten, in den 1990er Jahren aufgelassen

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

WILLE

Hertha geb. Leßle

13.12.1903
Biesen

04.09.1945
im Krankenhaus Wittstock

aus Eichenfelde, „an Kopfschuß gestorben“, weitere Todesursache geschwärzt

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ROSSOW

Otto

01.09.1889 Eichenfelde

25.04.1947
im NKWD-Lager Fünfeichen bei Neubrandenburg gestorben

06.1945 als Ortsbauernführer abgeholt worden, seitdem vermisst und 1953 für tot erklärt, Kriegsgräberstätte in Fünfeichen, Kriegsgef.-Friedhof

Eichenfelde und Heinrichsdorf sind zwei kleine Dörfer nördlich von Wittstock/Dosse, die ineinander übergehen und in denen es keine Denkmäler und keine Kirchen gibt. Gedenken an Kriegsopfer aus diesen Dörfern befindet sich auch in keiner Nachbargemeinde. Deshalb wird für diese Örtchen jeweils ein eigenes Kapitel angelegt.
Die Namen der Kriegsopfer wurden nie gesammelt. Sie wurden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den Todeserklärungen der Vermissten zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten