Denkmal zum Gedenken an das Gefecht bei Drengfurth 1914 am Bismarckturm: Feldsteinhaufen mit aufgesetztem Findling mit Widmungsplakette, gekrönt von einem Adler (Plakette und Adler fehlen heute).
Namen von hier Gefallenen auf der Kriegsgräberstätte auf dem örtlichen Friedhof.
Inschriften:
Am 8.9.1914 vertrieb die 37er I.D.
von diesem Berg die Russen und
befreite unsere Stadt.
In denkbarem Angedenken
Die Stadt Drengfurt
1. Weltkrieg:
Namen der Gefallenen
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Musk. | BRINK | Hans | 09.09.1914 | 8./Inf. Regt. 147 |
Offiz. Stellv. | DRESCHOFF | Gustav | 24.01.1915 | Gren. Regt. 4 |
Wehrm. | FLÖGEL | Karl | 15.09.1914 | 12./Inf. Regt. 150 |
Gefr. | LUDWIG | Karl | 13.09.1914 | Inf. Regt. 150 |
Gefr. | ROTHKEGEL | Wilhelm | 10.09.1914 | Inf. Regt. 150 |
Gefr. | SCHLEIPNER | Richard | 09.09.1914 | 8./Inf. Regt. 147 |
Res. | WILLIG | Otto | 10.09.1914 | Inf. Regt. 150 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. An diesem Denkmal wurde der Adler und eine oben angebrachte Plakette mit weiteren Inschriften vernichtet. Leider sind keine lesbaren Aufnahmen dieser Tafel auffindbar. Informationen dazu werden gesucht.
Bilder im aktuellen Zustand kann man auch auf folgender Seite sehen: rowery.olsztyn.pl/wiki/miejsca/1914/warminsko-mazurskie/srokowo. Von den dort abgebildeten Grabsteinen und Grabkreuzen auf dem Friedhof konnten Namen notiert werden.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch; 2010 Wikimedia Janericloebe CC0 (Foto verkleinert)