Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Form eines Rondells mit acht Säulen. In der Mitte stand ein Quader mit einem Teil der Widmung und einem aufgesetzten Adler. Auf den Decksteinen war die Hauptwidmung und in den Innenseiten der Säulen die Namen der Gefallenen eingraviert.
Inschriften:
UNSERN UNBESIEGTEN HELDEN
Deutschland, deine Söhne sterben,
nimm`s als treulich Unterpfand,
dass du sollst von ihnen erben
ein geheiligt deutsches Land.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesjahr & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ACHTERBERG | Paul | 1917 | |
ARNDT | Erich | 1916 | |
BACH | Hermann | 1917 | |
BACKE | Paul | 1916 | |
BAGANZ | Kurt | 1916 | |
BARTZ | Karl | 1916 | |
BRANDENBURG | August | 1916 | |
BRANDENBURG | Franz | 1916 | |
BRAUN | Wilhelm | 1917 | |
BUSKE | Karl | 1916 | |
DAMEROW | Max | 1916 | |
DENZER | Erich | 1916 | |
EBEL | Albert | 1916 | |
EBELL | Franz | 1917 | |
EBELL | Otto | 1916 | |
ECKERT | Hermann | 1917 | |
EICHLER | Max | 1917 | |
FREITAG | August | 1917 | |
GEHLER | Otto | 1917 | |
GREFFIN | Paul | 1916 | |
GROßJOHANN | Otto | 1916 | |
GROßMANN | Erich | 1917 | |
HANNIG | Max | 1917 | |
HARDT | Gust | 1916 | |
HEDTKE | Franz | 1917 | |
HERBRICH | Paul | 1917 | |
HOCHSTÄDT | Wilhelm | 1917 | |
KALMUS | Hans | 1917 | |
KALMUS | Joachim | 1917 | |
KASCHUMKE | Friedrich | 1916 | Name unsicher |
KÄß | Emil | 1916 | Name unsicher |
KEMPE | August | 1916 | |
KLAPPSTEIN | Paul | 1916 | |
KÖPP | Franz | 1917 | |
KÖPPE | Franz | 1917 | |
KRAUSE | Otto | 1916 | |
KRÜGER | Hermann | 1917 | |
LANGBECKER | Karl | 1917 | |
LASCH | Karl | 1916 | |
LAWRENZ | Paul | 1916 | |
LEMKE | Wilhelm | 1916 | Name teils verdeckt |
LENZ | Ernst | 1917 | |
LUCK | Franz | 1916 | |
LUCK | Hermann | 1916 | |
LUCK | Wilhelm | 1916 | |
MARQUARDT | Paul | 1917 | |
MATTHIES | Hugo | 1916 | |
MUNDSTOCK | Hans | 1916 | |
PACHALY | Kurt | 1916 | |
PAGEL | Oskar | 1917 | |
PAPE | Otto | 1916 | |
PAUTZKE | Albert | 1916 | |
PAUTZKE | Wilhelm | 1916 | |
POLLER | Hermann | 1916 | |
POPHAL | Wilhelm | 1916 | |
PORATH | Hermann | 1916 | |
RETZLAFF | Emil | 1916 | |
ROHLOFF | Willi | 1916 | |
ROSEMANN | Bruno | 1916 | |
SARGATZKI | August | 1916 | |
SCHERBART | Paul | 1916 | |
SCHNEIDER | Hans | 1916 | |
SCHRÖDER | Hermann | 1916 | |
SCHULZ | Otto | 1916 | |
SPLETTSTÖßER | Fritz | 1916 | |
STABLER | Otto | 1915 | |
STROHSCHEN | Paul | 1915 | Name unsicher |
TESKE | Hermann | 1916 | |
WEBER | Paul | 1915 | |
WEGNER | Rich. | 1915 | |
WEITENHAGEN | Ernst | 1916 | |
ZENTGRAF | Fritz | 1915 | |
ZIEMANN | Ernst | 1915 | |
ZIEMANN | Otto | 1915 | |
ZIEMER | Georg | 1916 | |
ZIETLOW | Gustav | 1915 | |
ZIMMERMANN | Paul | 1915 |
Nach 1945 wurde in Hinterpommern die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal stand noch viele Jahre nach 1945 (nur dem Adler wurde der Kopf abgeschlagen), bis es zu einer unbekannten Zeit komplett abgerissen wurde. Es gibt gute Fotos vom Denkmal, auf denen man sogar die Namen der Todesjahre 1915 (Buchstaben St-Z), 1916 (komplett) und 1917 (Buchstaben A-P) von zwei Säulen ablesen kann. Die Namen auf den anderen Säulen werden gesucht. Auf einer Internetseite wird berichtet, dass von 1939-1945 sogar die Namen der in diesen Jahren Gefallenen dort eingraviert wurden (mit Namen des Steinmetzes Höß als Zeugen). Dies ließ sich bisher nicht fotografisch verifizieren. Das Denkmal befand sich auf dem Gelände des heutigen städtischen Friedhofs. Es wurde vom Stettiner Bildhauer Adolf Dahl 1922 errichtet. Insgesamt sollen um die 300 Namen auf dem Denkmal geehrt worden sein.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch