53°28‘8‘‘ N / 21°52‘28‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallenen des Ersten Weltkriegs an einer Landstraße auf dem Gebiet des Dorfes Dlottowen, das nicht mehr existiert: Kleines Feldsteindenkmal mit Kreuz und zu beiden Seiten Reihen von Kreuzen. Hier ruhen 13 deutsche Soldaten (davon vier unbekannt) und 20 unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
Freund und Feind
im Tod vereint
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Uffz. | BARTUSCHEWITZ | Erich | 08.02.1915 | 11./Res. Inf. Regt. 262 |
Musk. | DIEDMAHN | 08.02.1915 | 3./Res. Inf. Regt. 262 | |
Füs. | GOLZE | Otto | 08.02.1915 | 9./Res. Inf. Regt. 262 |
Füs. | HANNEMANN | Gustav | 08.02.1915 | 10./Res. Inf. Regt. 262 |
Leutnant | HARTMANN | Albert | 27.02.1915 | 1 Mob. Ers. Abtlg. Feld-Artl. Regt. 5 |
Eisb. Pion. | JÄGER | Franz | 26.05.1915 | Eisenbahn-Betr. Komp. 27 |
Musk. | MAASS | Karl | 14.02.1915 | 2./Res. Inf. Regt. 34 |
Vize. Feldw. | MÜLLER | Fritz | 21.05.1915 | 1./Landst. Inf. Batl. Aschersleben |
Uffz. | STÜRMER | Otto Walter | 17.02.1915 | 4./Inf. Regt. 152 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde der ganze Ort eingeebnet und es ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg