54°5‘44‘‘ N / 18°45‘2‘‘ E
Kriegsgräberstätte für verstorbene österreichische Kriegsgefangene des Krieges 1866 mit Denkmal in Form eines abgestuften und verzierten Obelisken, umrandet von Bäumen und einem schmiedeeisernen Zaun am nordwestlichen Rand der Stadt. Am Denkmal befindet sich die Plakette eines doppelköpfigen Adlers.
Inschriften:
VIRIBUS UNITIS!
Zur Erinnerung
und die während des Feldzuges
1866 in Preussen verstorbenen
österreichischen Krieger.
Errichtet durch freiwillige Spenden
seitens der Militär-Veteranen Vereine
und der Bevölkerung Österreichs.
Namen der Gefallenen:
1866
Name | Vorname |
---|---|
BEINHAUPT | Joachim |
BERTAO | Giacomo |
BLANCO | Nikolaus |
BLESTOK | J. |
BOBO | Stefan |
CZERTY | Jakob |
FERRARI | Fiorovanti |
ILLSCHIKO | Ivan |
KREMZIG | Emmerich |
KUCHTA | Johann |
KUDL | Heinrich |
LADEK | Anton |
LEHNERT | Josef |
MICHALOTTO | Anton |
PETELL | Johann |
PHILIPPICH | Martin |
RELIKOWSKI | Klemens |
SCHILLER | Kosmos |
SCHMIDT | Gustaw |
STANKOWSKI | Bartholomäus |
STEBELSKI | Setko |
STESSUREK | Ivan |
TOPLAK | Matthäus |
TREPPO | Dominik |
VOLAN | Valentun |
ZINK | Franz |
Nach 1920 musste Dirschau an Polen übergeben werden und die meisten deutschen Denkmäler wurden abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal und seine Umrandung sind noch erhalten. Die einzelnen Grabsteine sind aber abgeräumt und es wurde eine Metallplakette mit den Namen und Erklärungen in Polnisch angebracht.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg