Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Darsikow, Gemeinde Temnitzquell, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16818

Ehemaliges Gedenken auf Familiengrab.
Namen und Daten aus Archiven.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Alter & Geburtsort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Ulan

WERNICKE

Hermann

21 Jahre
Wallitz

31.08.1916
bei Korytnica

3. Garde Ulanen Regt.

auf Denkmal in Rossow

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Obgefr.

BONG

Franz

08.01.1906
Burg

17.02.1945
im Laz. in Danzig

an Verwundung gest; Kriegsgrab bei Gdansk Wrzeszcz Srebrzysko - Polen

Leutnant

LICHTE

Georg

12.07.1921
Darsikow

22.11.1944
Henridorf, Gem. Lutzelbourg, R. Arzweiler - Frankreich

Familiengrabstein; Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains - Frankreich

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

HAUPTSTEIN

Johann Friedrich Gustav

03.03.1880
Ziebingen, Krs. Weststernberg

01.05.1945
in Darsikow

aus Darsikow,
„an Schußverletzung“

HAUPTSTEIN

Luise Wilhelmine geb. Paschke

12.10.1882
Storkow, Krs. Weststernberg

01.05.1945
in Darsikow

aus Darsikow, „Freitod durch öffnen der Pulsadern“

HOPPE

Käthe Erna Irmgard geb. Hauptstein

16.09.1922 Frankfurt/O.

01.05.1945
in Darsikow

aus Darsikow, „Freitod durch öffnen der Pulsadern“

LICHTE

Anna

06.10.1883

19.07.1945
in Darsikow

Freitod durch Gift

LICHTE

Wilhelm

03.10.1879

17.07.1945
in Darsikow

Freitod durch Erhängen

Darsikow besteht nur aus einigen wenigen Häusern, hat aber einen Friedhof und eine (verfallene) Kirche.
Hermann Wernicke wird auf dem Denkmal in Rägelin geehrt (mit WERNICKE DARSIKOW als Nachname eingetragen). An Georg Lichte wurde auf einem Familiengrabstein gedacht, der in den 1990er Jahren eingeebnet wurde. Dies war der Grabstein seiner Eltern, die sich direkt nach dem Ende des 2. Weltkriegs umgebracht hatten. Ein Foto dieses Grabsteins wird noch gesucht.
Erste Informationen wurden aus der Ortschronik von Herrn Herzlieb notiert. Diese wurden mit Namen und Daten aus dem Sterberegister und dem Kirchenbuch ergänzt.
Bei Darsikow sind 1945 zwei Flak-Soldaten gefallen, die auf der Kriegsgräberstätte Rägelin bestattet wurden. Einer hieß Karlewski, der andere blieb unbekannt. Wahrscheinlich waren sie zuerst in Darsikow bestattet.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten