Reste der Gedenktafeln für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus der Gemeinde der Danziger Trinitatiskirche:
Gedenkecke mit Namenstafeln und großer Christusfigur am Kreuz darüber. Die Tafeln wurden nach 1945 abgehängt und später nur noch einige gefunden und wieder angebracht.
Inschriften:
Ich lebe, und ihr sollt auch leben.
Den Helden des Krieges 1914-18
in dankbarer Liebe geweiht
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Stand |
---|---|---|---|---|---|
Ers.-Res. | ANDRO | Paul | 14.12.1914 Chonstyn |
Tapezierer | |
Gefr. | AXT | Alfred | 20.12.1914 Josienna |
Kaufmann | |
Musk. | BARTSCH | Erich | 12.12.1914 Osiek |
Bäcker | |
Krankenw. | BERNTHEISEL | Friedrich | 18.06.1918 Laz. Danzig |
Kolporteur | |
Musk. | BLOCK | Alfred | 26.09.1918 Montfaucon |
Postillon | |
Leutn. d. R. | BRAUN | Karl von | 05.04.1918 Bois de Bernasay |
Cand. Ing. | |
Gefr. | BRAUN | Kurt | 15.07.1918 Boujacourt |
Schlosser | |
Uffz. | DANNEBERG | Kurt | 09.03.1918 Fontaine |
Malergehilfe | |
Musk. | DAUTERT | Eugen | 28.08.1918 Boiry |
Arbeiter | |
Armier.-Soldat | DOERING | Franz | 16.12.1917 Laz. Salzhayn |
Buchhalter | |
Gefr. | DOMROES | Walter | 15.10.1918 Beberen |
Waffenteilfräser | |
Musk. | DYCK | Hans | 12.04.1918 Wulvergem |
Kellner | |
Vizefeldw. | FINGEI | Willi | 16.07.1918 Fercen-Tordenois |
Berufssoldat | |
Funker | FISCHER | August | 09.10.1918 Mont |
Hilfsweichensteller | |
Ers.-Res. | FREGIN | Otto | 07.01.1915 Rawka |
Arbeiter | |
Leutn. d. R. | FREUND | Karl | 24.03.1918 Cugny |
Telegr. Assistent | |
Sergt. | GAEBLER | Valentin | 09.07.1918 Laz. Marienburg |
Kaufmann | |
Gefr. | GAERTNER | Robert | 29.12.1914 Ziomki |
Handlungsgehilfe | |
Feldw.-Leutn. | GAßMANN | Karl | 27.12.1914 Budy-Grabski |
Prov. Büroassistent | |
Leutn. d. R. | GLUTH | Artur | 21.03.1918 Morchies |
Lehrer | |
Musk. | GOERTZ | Kurt | 28.12.1914 Korabka |
Kaufmann | |
Res. | GRAPENTIN | Friedrich | 20.12.1914 Ziomki |
Malergehilfe | |
Signalgast | HAASE | Hans | 01.06.1916 | S.M.S. Frauenlob | Schüler |
Krfrw. | HERFART | Walter | 30.12.1914 Borzymow |
Abiturient | |
Musk. | HESSKE | Georg | 10.01.1915 Kamion |
Arbeiter | |
Musk. | HIRSCHBECK | Kurt | 20.08.1918 Laz. Köthen |
Arbeiter | |
Uffz. | HOFFMANN | Max | 17.01.1915 Sokolow |
Postillon | |
Kan. | HORLITZ | Friedrich | 15.10.1918 Laz. Neuwied |
Arbeiter | |
Vize-Feldw. | HORNEMANN | Friedrich | 24.03.1918 Cambrai |
Kaufmann | |
Leutn. d. R. | HORNEMANN | Karl | 24.09.1918 Laz. Trier |
Prov. Supernum. | |
Krfrw. | HÜBNER | Reinhard | 18.12.1914 Sokolow |
Tischler | |
Gefr. | IMLAU | Gustav | 17.05.1918 Carignan |
Dekorationsmaler | |
Pionier | KASLACK | Kurt | 22.03.1918 Boursies |
Tischler | |
Gefr. | KEWITSCH | Erich | 01.01.1918 Danzig |
Friseur | |
Musk. | KINDEL | Reinhold | 25.08.1918 Bullecourt |
Fabrikarbeiter | |
Wehrm. | KLATT | Karl | 16.10.1915 an der Beresina |
Straßenbahnschaffner | |
Gren. | KLATT | Willy | 29.05.1918 Reims |
Arbeiter | |
Uffz. | KLOPSTEIN | Otto | 27.05.1915 Jaroslau |
Schlosser | |
Vize-Feldw. | KNAPP | Rudolf | 11.03.1918 Laz. Köslin |
Berufssoldat | |
Ldstm. | KORN | Artur | 14.08.1918 Dineuil |
Buchdrucker | |
Gren. | KRÜGER | Alfred | 15.07.1918 Marne |
Berufssoldat | |
Leutn. d. R. | KRUSE | Alfred | 02.09.1918 Moenore |
Landwirt | |
Leutn. d. R. | KÜBLER | Harry | 24.03.1918 Le Forest Douai |
Buchhändler | |
Gefr. | KUSTER | Dr. phil. Bruno | 06.12.1914 Prasznycz |
Lehramtskandidat | |
Matrose | LEHRKE | Ernst | 31.05.1918 Nordsee |
Seemann | |
Gefr. | LEHRKE | Max | 05.04.1918 Hamel |
Gärtner | |
Kan. | MATSCHKOWSKI | Alfred | 01.06.1918 Villers |
Arbeiter | |
Wehrm. | MÖLLER | Johann | 09.04.1918 Riez-Beilleul |
Werftarbeiter | |
Uffz. | MÜLLER | Paul | 23.04.1917 Charleroi |
Schneider | |
Kan. | ORTH | Erwin | 02.09.1918 Bertincourt |
Kaufmann | |
Ers.-Res. | OTTO | Richard | 27.12.1917 Charleville |
Kaufmann | |
Vize-Wachtm. | PAETZOLD | Max | 23.07.1918 Grand Rozoy |
Postgehilfe | |
Musk. | PANNICKE | Kurt | 25.05.1918 Chemin des Dames |
Koch | |
Gefr. | PATZKE | Willy | 29.03.1918 Torhout |
Hilfsbriefträger | |
Leutn. d. R. | PEIL | Willi | 15.07.1917 Jaulgonne |
Lehrer | |
Gren. | PFAHL | Artur | 09.09.1914 Possesseren |
Kellner | |
Gren. | PRINZ | Willy | 17.05.1915 Bania |
Friseur | |
Torp.-Bootsm.-Maat | RADTKE | Otto | 09.10.1916 bei Helgoland |
Berufssoldat | |
Uffz. | RIEDEL | Hans | 13.12.1914 Laz. Stettin |
Kaufmann | |
Pionier | RÖSLER | Walter | 11.03.1918 Arraucy |
Landbriefträger | |
Musk. | ROSSINOWSKI | Gustav | 25.12.1914 Danzig |
Tischler | |
Musk. | SCHEIMANN | Erich | 30.09.1915 Massiges |
Kaufmann | |
Ldstm. | SCHMIDT | Paul | 27.01.1918 Hauthoulster Wald |
Tischler | |
Musk. | SCHMISCHKE | Rudolf | 24.12.1914 Bzura |
Arbeiter | |
Uffz. | SCHULZ | Arno | 21.07.1918 Tourmont |
Kaufmann | |
Gefr. | SCHULZ | Emil | 31.05.1918 Silly sur Query |
Schneider | |
Musk. | SCHULZ | Kurt | 17.10.1918 Mons |
Kontorist | |
Musk. | SCHULZ | Paul | 24.12.1914 bei Korabka |
Schlosser | |
Gefr. | SCHULZ | Paul | 29.09.1918 Bellinglise |
Drogist | |
U.-Boot-Heizer | SCHUMANN | Ernst | 17.02.1918 | U-Boot 83 | Schlosser |
Uffz. | SCHUMANN | Eugen | 05.06.1918 Sedan-Forcy |
Kaufmann | |
Offiz.-Stellv. | SCHÜTZ | Friedrich | 09.08.1918 Amiens |
Berufssoldat | |
Res. | SCHWARK | Erich | 12.04.1918 Wulvergem |
Tischler | |
Gefr. | SELLKE | Kurt | 24.12.1914 Marczinanolla |
Abiturient | |
San.-Uffz. | SENKPIEL | Bruno | 28.08.1918 Hamblai les Pres |
Eisenbahn-Hilfsschaffner | |
Wehrm. | SIMON | Max | 09.07.1915 Krasnojarsk |
Malergehilfe | |
Gefr. | STANISLAWSKI | August | 17.09.1918 Denain |
Dekorationsmaler | |
Uffz. | STEINKE | Reinhold | 05.01.1915 Borzymow |
Postillon | |
Wehrm. | TOTZKE | Albert | 14.06.1918 Treskan |
Steinsetzer | |
Fahnenj. | TREICHEL | Günther | 02.09.1918 Auberchicourt |
Berufssoldat | |
Musk. | ULPKE | Kurt | 29.09.1918 Dineuil St. Firmin |
Postbote | |
Ob.-Heizer | URBAN | Julius | 21.01.1918 | Kreuzer Breslau | Heizer |
Gren. | VOLLMANN | Wilhelm | 12.12.1914 Skowroda |
Lehramtskandidat | |
Res. | WOCH | Julius | 21.12.1914 Korabka |
Postillon | |
Gefr. | ZIMMERMANN | Moritz | 25.08.1918 Montauban |
Kaufmann |
Es scheint in Danzig nie ein zentrales Denkmal für die Gefallenen der Stadt im 1. Weltkrieg gegeben zu haben (vielleicht durch den Status als „freie Stadt“ nach 1918). Die einzelnen Kirchengemeinden schufen für ihre Gefallenen eigene Gedenken. Diese wurden spätestens nach der Übernahme Danzigs durch Polen entfernt, könnten aber auch teilweise schon durch Kriegshandlungen vernichtet worden sein. Nur in der Trinitatiskirche (Dreifaltigkeitskirche) sind später fünf Tafeln wieder aufgefunden und in einer Nische wieder aufgehängt worden (insgesamt hingen dort früher mindestens 13 Tafeln). Auch das Kruzifix, das damals in der Gedenkecke hing, wurde daneben angebracht. Das historische Bild entstammt dem Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931. Auf diesem sind leider keine Namen lesbar. Informationen zu den fehlenden Namen werden gesucht.
Datum der Abschrift: 01.02.2021; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg