Auf dem Kirchhof eine Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs mit zwei größeren Namenssteinen.
Gedenkgrabstein für einen Gefallenen Einwohner.
Inschriften:
Hier ruhen:
(Namen)
u. 1 unbek. Soldat v. Inf. Rgt. 152
✝ 10. u. 11.9.1914
Hier ruhen:
(Namen)
u. 5 unbek. Kanoniere v. F.A.Rgt. 35
✝ 10. u. 11.9.1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Offz. Stellv. | DALLACH | G. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Gefr. | DUSTMANN | F. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Uffz. | GIERKE | N. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Res. | GROTH | A. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Res. | HÄHNCHEN | H. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Res. | HEIMANN | K. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Musk. | HEISE | E. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Gefr. | HIELSBERG | E. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Gefr. | HÖFT | F. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Gefr. | JABLONSKI | W. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 147 |
Musk. | KIRSCHNER | O. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Musk. | KLEIENBURG, | J. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Uffz. | KÜHLMANN | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 59 | |
Musk. | KÜHNE | E. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 59 |
Musk. | MAKOWSKI | J. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Wehrm. | MOWIENSKI | J. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 59 |
Vz. Wacht. | PAULAT | F. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Feld-Art. Regt. 35 |
Kan. | PAULY | E. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Feld-Art. Regt. 35 |
Musk. | PULLWITT | R. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Res. | RINKLAKE | P. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 152 |
Musk. | ROSELER | H. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Musk. | SCHACHT | A. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Gefr. | SCHMIDT | A. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Musk. | SCHMIDT | B. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Musk. | SCHÖNWALD | R. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Res. | SMOLLING | G. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Uffz. | SPELLBERG | W. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 59 |
Vizefw. | STIGGE | W. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Uffz. | UHLMANN | K. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 59 |
Musk. | USZKURAT | W. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
Musk. | VIEHAGE | W. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 59 |
Uffz. | WEBER | W. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 147 |
Gefr. | WOLF | A. | 10.09.1914 o. 11.09.1914 | Inf. Regt. 148 |
1. Weltkrieg (Einzelgedenken)
Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
LIEDTKE | Heinrich | 29.04.1887 | 10.12.1916 in Frankreich |
3./Füs. Regt. 108 | Pastorensohn, Gedenkgrabstein |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Es ist kein Gedenken an Gefallene Einwohner erhalten. Nur der private Grabstein des Soldaten Liedtke ist vorhanden.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg