Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Christdorf (Kirche), Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Vor der Kirche Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Fünfstufiger Sockel mit aufgerichteter Granitplatte.
Gedenktafeln in der Kirche.
2. Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal

Im Kampfe
fürs Vaterland starben
1914-1918
(Namen)

Tafel 1813-1815

Mit Gott für König und Vaterland.
Gedächtnis Tafel der im Kriege
1813 . 1814 u. 1815
aus hiesigem Orte Gebliebenen:
(Name)

Tafel 1. Weltkrieg

Mit Gott für König und Vaterland
fielen im Weltkriege 1914-1918
unsere Kameraden:
(Namen)
Sie zogen wie`s das Vaterland gebot,
vom schönsten Leben in den schönsten Tod.
Kriegerverein Germania, Christdorf.

Namen der Gefallenen:

1813-15

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landwm.

KREMP

Johann Christian

27.12.1795
Christdorf

23.02.1814
im Militär-Laz. zu Barby

3./Churmärk. Landw.Regt

an Nervenfieber gestorben, lt. Kirchenbuch Name Krempe

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Res.

BEREUTER

Max

09.01.1884
Alt-Lazig

26.08.1914
bei Jemeppe Belgien Eppeghem

8./Res. Inf. Reg. 12

Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien

Ob. Jäger

JOACHIMI

Karl

26.01.1881
Carlow

27.07.1915
auf dem Lingelkopf, Vogesen

2./Gard Jäger Batl.

aus OT Karstedtshof

Gren.

KRÜGER

Paul

09.04.1893
Christdorf

04.09.1917
Riga, Russl. (bei Birsnek)

6./1. Garde Reg. z. Fuß

Kriegsgräberstätte in Birsnek - Lettland

MUTH

Richard

vermisst; nur auf dem Denkmal

Musk.

SCHULZE

Erich

08.05.1915
Osobinoe Karpaten

10./Res. Inf. Reg. 270

Res.

SCHULZE

Karl

19.09.1916
Rumänien

7./Inf. Reg. 189

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Füsilier

BERNDT

Albert Otto

04.10.1891 Blumenthal

05.10.1915
auf Höhe 119 südw. Cernay, Champagne

Füs. Regt. 35

nur im Sterberegister, auch kein Gedenken in Blumenthal

Wehrm.

KULKE

Max Paul

25.08.1883
Drehne, Krs. Sorau

06.04.1918
bei Hamel

2./Res. Inf. Regt. 52

nur im Sterberegister  

Res.

LÜDTKE

Erich

14.04.1886
Stettin

07.09.1915
bei Isalelin ?

Res. Inf. Regt. 52

nur im Sterberegister

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Feldw.

BETTAC

Johannes

09.02.1915
Prenzlau

31.01.1944
bei Jelenowka - Ostfront

4./Gr.R.418

Kriegsgrab bei Jelenowka / Saporoshje - Ukraine

Gefr.

BÜNTER

Hermann

04.07.1922

17.03.1942
an der Ostfront  

nur im Kirchenbuch  

Gren.

BÜSCHER

Walter

02.08.1925
Gadow

14.08.1944
an der Ostfront bei Stroze Wielki

nur im Kirchenbuch, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Przemysl - Polen

Schütze

ELSNER

Herbert

09.07.1921
Christdorf

10.02.1942
in St. Raschnowo - Ostfront

Sonderverband Fiedel/IR 29 (mot)

Ob. Schütze

FRAUBÖSE

Artur

07.05.1901
Christdorf

11.07.1943
bei Pleskau-Polna - Otfront

8./Sich. Regt.94

Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland

Gren.

FÜLLGRAF

Herbert

10.08.1906
Christdorf

08.10.1943
auf H.V.Pl. Sankp. 2/208 Galinka – Ostfront

8./Gr.R. 338

an Verw. gestorben, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine

Ob. Schütze

FÜLLGRAF

Willi

14.10.1919
Christdorf

1942
am Ilmensee

vermisst und 1964 für tot erklärt

Gefr.

GEHRICKE

Herbert

08.07.1920
Schlaborn, Rheinsberg

03.06.1943
bei Perestrjasch - Ostfront

5./Gr.R. 512

Kriegsgrab bei Dolgoje / Uljanowo - Russland

Schütze

GRABOWSKI

Martin

13.03.1921 Silmersdorf

13.10.1941
in Sztaritza - Russland

2./Krad-Schtz. Batl.1

aus OT Karstedshof, Kriegsgrab bei Stariza / Twer - Russland

Obgefr.

GROTHE

Otto

04.10.1909
Zootzen

14.01.1943
bei Pupkowa - Ostfront

8./Gr.R. 506

Obgefr.

GÜNTHER

Werner

11.02.1919 Hennickendorf, b. Straußberg

21.08.1944
bei Ostrowo, östl. Warschau

Soldat

HOLTZ

Robert

07.01.1899
Buckow, Mertensdorf

21.03.1945
in Weimar

Soldat

LÜDTKE

Artur

15.03.1917
Flatow

22.08.1944

vermisst und 1949 für tot erklärt

Feldw.

MOSOLF

Helmut

07.04.1915
Christdorf

26.08.1944
am Pruth, Rumänien

13./Gr.R. 477

lt. Kameradenaussage gefallen, 1955 für tot erklärt

Obgefr.

SCHUMACHER

Heinz

26.12.1921
Christdorf

21.10.1943
in Vic of Alife - Italien

2./IR (mot) 8

Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien

Feldw.

TEMME

Josef Martin

11.11.1914
Hordel, Bochum

24.06.1944
nordöstl. Ssloboda - Ostfront

Fla.Ers.Btl. 46 (mot)

Kriegsgrab bei Sloboda / Bobruisk - Belarus

Kanonier

UNGLAUBE

Willi

19.12.1921
Bechlin

12.09.1944
H.V.Pl. Feldlaz. 4/532 Warschau Praga

FP 06413

nur in Kirchenbuch, Gedenken auf Kriegsgräbestätte Warschau - Polem

Gren.

VOGEL

Wilhelm

27.03.1921 Zettitz/Oder

06.05.1943
bei Goskowa - Ostfront

3./Gr.R.119

Kriegsgrab bei Kirejkowo - Russland

Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Christdorf nie gesammelt. Sie werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todesanzeigen und den Todeserklärungen der Vermissten aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs wurden aus dem Sterberegister ergänzt.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten