Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Celle (Hermann Billung-Schule), Landkreis Celle, Niedersachsen

PLZ 29221

Ehrenliste der gefallenen und vermissten Abiturienten und ehemaligen Schüler aus der Festschrift,
erschienen zur Feier des 75jährigen Bestehens der Hermann Billung-Schule zu Celle im Jahre 1952.

Inschriften:

„Ehrenliste unserer gefallenen und vermissten Abiturienten“
zusammengestellt von Studienrat Leonhard HOFFMANN

„Ehrenliste unserer gefallenen und vermissten ehemaligen Schüler, die mit Prima- bzw. Obersekundareife oder bereits früher die Schule verließen“
zusammengestellt von Studienrat Walter LÜHRING
(Namen)

Vermisste:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Leutnant

ACHMUS

Wilhelm

01.10.1924

23.08.1944
Lauscha (Polen)

Oberfeldwebel

ALBS

Johannes

22.05.1922

21.07.1941
Rußland

ALVES

Friedrich

1942
in Stalingrad

1934; vermisst

BAETZ

Hans

Weihnachten 1943
in Rußland

R.V. 1942; vermisst

BAHN

Karl

26.11.1943
bei Witebsk, Rußland

R.V. 1943

Hauptmann der Luftwaffe

BANNEICK

Erhard

24.04.1922

09.1944
über Kanal abgestürzt

Oberschütze

BARTELS

Walter

10.09.1904

15.03.1945
Kurland

Fahnenjunker-Unteroffizier

BARTHOLOMÄUS

Hermann

16.09.1944
bei Lielauce bei Mitau (Lettland)

R.V. 1943

Unteroffizier

BASTIAN

Erwin

25.09.1919

12.06.1944
Holland

Gefreiter

BEHRENS

Hans Heinrich

13.07.1943
bei Belgorod

R.V. 1942

Leutnant

BEHRENS

Heinz

24.01.1943
in Rußland (Donez-Gebiet)

R.V. 1940

BERGMANN

Karl Heinz

21.10.1944

1941

Unteroffizier

BERGMANN

Wilhelm

08.10.1909

15.01.1943
im Mittelabschnitt in Rußland

vermisst

Unteroffizier

BERNSTORFF

Andreas von

28.03.1915

05.11.1942
Wien

Unteroffizier

BESTENBOSTEL

Otto von

22.02.1901

07.05.1948
nach Heimkehr aus russischer Gefangenschaft

gestorben

Gefreiter

BITTNER

Erich

29.04.1922

23.09.1941
bei Krasnograd, südlich Charkow

Leutnant

BLIEFERNICHT

Hermann

30.04.1915

03.12.1942
Stalingrad

vermisst

BLÜCHER

Adolf Graf von

1943
in Mecklenburg

1937; Kurierflieger bei Feldmarschall Rommel

Gefreiter

BLÜCHER

Leberecht Graf von

21.05.1941
auf Kreta

R.V. 1940; Offizieranwärter, Fallschirmjäger

Oberleutnant

BLÜCHER

Wolfgang Graf von

31.01.1917

21.05.1941
auf Kreta

Leutnant

BODE

Friedrich Wilhelm

13.06.1940
bei St. Eloi, Belgien

1937

Obergefreiter

BODENSTEIN

Rudolf

17.01.1922

09.11.1944
Lothringen

Oberleutnant

BOEHN

Bernhard von

13.04.1945
in Samland

R.V. 1940; achtmal verwundet

BÖHNER

Werner

R.V. 1941

BÖSENBERG

Wilfried

01.11.1942
bei El Alamein, Afrika

R.V. 1940

Obergefreiter

BRAMMER

Gerhard

Ende 1942
in Stalingrad

1940; vermisst

BRELIE

Hermann von der

04.04.1929

Oktober 1944

bei einem Fliegerangriff in Westercelle; war nicht Soldat

Leutnant

BROCKMANN

Karl

01.1945
an der Ostfront

R.V. 1942; vermisst

Stabsarzt

BRUNDIERS

Alois

Ende 07.1943
mit U-Boot in der Biskaya

1933

Gefreiter

BRUNS

Otto

11.06.1940
in Frankreich

1938

Gefreiter

BRUNS

Werner

01.12.1921

30.07.1944
Osten (Karpatenvorland)

BÜHRING

Dieter

19.02.1944
bei Straubing

R.V. 1942; als Flugschüler abgestürzt

Obergefreiter

BÜRIG

Hans Günther

26.03.1920

12.02.1942
Rußland bei Moskau

BUSCHMANN

Willi

Frühjahr 1945
im Osten

1931; vermisst

Feldwebel

BUSEMANN

Heinz

19.10.1919

15.11.1941
Osten am Ladoga-See

Ober-Zahlmeister

BUSSMANN

Wilhelm

31.03.1943
in Frolov, Don (Gefangenenlager)

1934

Leutnant

BUSSMANN

Willi

22.11.1942
in Stalingrad

1937

Ss-Obersturmführer

CAMP

Hans

31.10.1943
im Lazarett Schierke

1928

CARSTENS

Helmut

08.05.1944
im Lazarett Bad Mergentheim

1939

CLAUßEN

Ulrich

08.02.1906

11.10.1944
Holland

Unteroffizier

CLEMENS

Friedrich Reinh.

27.07.1920

05.04.1945
Nordheim bei Heilbronn (Neckar)

Sanitätsfeldwebel

CURDT

Helmut

Mitte 1944
in Rußland

1928; vermisst

Oberwachtmeister

DETTEBORN

Heinrich

10.10.1914

07.09.1943
bei Charkow

Feldwebel

DIEDRICH

Kurt

18.08.1942
in Rußland

1935; Offizieranwärter

Gefreiter

DIERKING

Albert

13.05.1914

1943
Mittelabschnitt in Rußland

vermisst

DOEPKE

Ludwig

31.08.1944
im Lazarett Swinemünde

1933

Gefreiter

DROSTE

Walter

19.12.1926

19.11.1944
Saarburg (Lothringen)

Unteroffizier

EDLER

Heinrich

29.10.1922

07.08.1944
Jüterbog bei Berlin

Flugzeugführer

EGGEBRECHT

Hans

20.07.1905

11.02.1943

EGGERS

Theodor

04.04.1942
bei Krassnaja-Gorka, Rußland

1931

EHLERS

Fritz

30.05.1905

07.06.1944
Nordfrankreich bei Balleroy

Oberfähnrich

ELDAGSEN

Hans

02.11.1919

1945
Italien

vermisst

Oberleutnant

EVERS

Friedrich Wilhelm

03.07.1944
15km südlich Minsk

1940; vermisst

Gefreiter

FENDLER

Hans-Wilhelm

14.01.1923

26.01.1943
Woronesch

Reserveoffizierbewerber; vermisst

FERNSCHILD

Helmut

25.03.1945
in Königsberg

1939

FLECK

Hans-Hermann

28.04.1913

11.04.1945
in Celle

war nicht Soldat

FLOHR

Fritz

1939; als Fliegeroffizier über England

Gefreiter

FRANZKI

Wilhelm

24.12.1924

25.02.1943
Osten

Offizierbewerber

Oberfähnrich

FRICKE

Jürgen

1944
in Frankreich

R.V. 1942; Flugzeugführer

FRICKE

Karl

25.01.1942
bei Malaja-Grjada, Rußland

1938

Oberleutnant

FRINKE

Klaus Erwin

27.01.1944
bei Leningrad

1929

GENZEL

Karl Heinz

Frühjahr 1945
an Entkräftung (Kz.-Haft)

1941

Oberleutnant

GERTIG

Erich

07.10.1944
in Rußland

1930

GIERE

Heinz

06.06.1941
beim Übergang über die Schelde

1932

GIESEKE

Karl

Frühjahr 1945
in Kurland

1930; vermisst

Gefreiter

GOETTERT

Hermann

15.10.1924

09.10.1943
Italien

GÖHNS

Oskar

1944

R.V. 1942

GRIGO

Manfred

24.07.1942
in Rußland

R.V. 1942

GROPP

Albert

07.01.1905

25.11.1944
Holland (Amsterdam)

Sanitäter

GRUND

Hans-Georg

15.11.1920

11.08.1942
Kessel von Kalatsch (Rußland)

GRUNEWALDT

Karl

Frühjahr 1945
in Rußland

1928; vermisst

Unteroffizier

GÜLZOW

Heinz

16.10.1920

02.02.1944
Ssotolewka (Rußland)

Flugzeugführer

HAASE

Günther

17.04.1945

R.V. 1939; Fliegeroffizier

Oberleutnant

HABERMANN

Alfred

07.1944
in Rußland, Mittelabschnitt

1936; Kompaniechef

Feldwebel

HABERMANN

Rudolf

26.12.1913

28.04.1942
Osten, an der Lowat

Unteroffizier

HACKE

Erich

29.10.1909

16.08.1942
Rußland bei Wjasma

Obergefreiter

HAMERS

Fritz

26.12.1921

08.08.1944
Le Mans

vermisst

Leutnant

HARBORTH

Karl Heinz

15.02.1942
bei Juchnow, Rußland

1932

HARTHAUSEN

Bernd

06.04.1945
bei Ibbenbüren (Teutoburger Wald)

R.V. 1944

Oberleutnant

HAßDENTEUFEL

Wilhelm

24.06.1914

04.1945
Süddeutschland

Batteriechef; vermisst

Fahnenjunker-Unteroffizier

HASSELMANN

Günther

24.12.1925

01.1945
Deutsch-Krone, Schneidemühl

vermisst

HEIDORN

Gerhard

08.08.1943
bei Wjasma, Rußland

1942; vermisst

HEINS

Wilhelm

24.02.1945

1940

HEINSEN

Günter

01.03.1922

11.05.1944
Edemissen, Kreis Peine

Flugzeugführer

Gefreiter

HERMENS

Arved

23.03.1944
im Minturno-Abschnitt, Italien

R.V. 1943; Offizieranwärter

HILLMER

Rolf

21.04.1945
bei Oberschechs (Oldenburg)

R.V. 1944; Fallschirmjäger

Oberfeldwebel

HINSELMANN

Ulrich

14.06.1914

13.03.1945
Oderfront

vermisst

Hauptwachtmeister

HINTEN

Heinrich von

09.11.1914

11.09.1939
Münstereifel (Eiffel)

Oberleutnant

HOFFMEISTER

Alfred

11.01.1942
bei Moskau (Melinka-Adamowska)

1930

HOHLS

Helmut

28.11.1942
in Rußland

1938

HOHLS

Otto

17.06.1915

11.08.1943
auf Sizilien

Leutnant

HOLLERUNG

Karl-Heinz

13.08.1917

10.06.1940
Frankreich

Leutnant

HOMANN

Herbert

01.09.1941
in Rußland

R.V. 1939

HÖPER

Franz

Abgang 1937

Schütze

HOPPE

Klaus

05.05.1926

18.04.1945
durch eine Bombe bei Nürnberg

Oberleutnant

HOPPENSTEDT

Wilhelm

10.09.1942
bei Mustok, Kaukasus

1936

Ss-Obersturmführer

HOPPENSTEDT

Wilhelm

28.08.1908

17.09.1944
Finnland

Leutnant zur See

HOPPENSTOCK

Lothar

02.10.1943
in Norwegen

R.V. 1940; vermisst

HORST

Heinrich

26.03.1940
bei Alexandrowka, Rußland

1939

Feldwebel

HORSTMANN

Wilhelm

27.03.1915

11.1944
Gefangenenlager Rußland

gestorben

Oberleutnant

HÖRSTMANN

Alexander

14.10.1944
bei Karniewo, Rußland

1921

Gefreiter

HÖRSTMANN

Jürgen

09.03.1944
bei Chomutyncy, Rußland

R.V. 1941

Unteroffizier

ISENSEE

Walter

08.03.1916

28.10.1941
Ilmensee in Rußland

JACOB

Ludwig

16.02.1945
in Kurland

R.V. 1943; vermisst

JANSSEN

Jan

18.10.1943
in Rußland

1941

Unteroffizier

KAMIETH

Günther

02.03.1925

14.10.1944
Slowakei (Parikuzowe)

Offizierbewerber

Oberleutnant

KANA

Herbert

21.03.1914

09.11.1944
Delmer Höhe (Lothringen)

Adjutant; vermisst

Soldat

KAUSCHE

Karl

01.09.1903

08.11.1945
in Gefangenschaft in Jugoslawien

gestorben

Obergefreiter

KAUSCHE

Walter

25.04.1918

21.03.1943
Rußland, östlich von Konotop

Gefreiter

KITTLER

Hans

04.08.1924

13.03.1945
Linz am Rhein

KLEMM

Ulrich

03.02.1944
bei Monte Cassino, Italien

1942

Leutnant

KLUGE

Werner

02.09.1940
von Feindflug nicht zurückgekehrt

1937

Funker

KNIGGE

Walter

24.11.1912

07.02.1942
Rußland (Mittelabschnitt)

Dolmetscher

Obergefreiter

KNOOP

Albert

20.07.1911

1944
Mogilew

vermisst

Oberschütze

KNÜLL

Bodo

24.01.1912

09.08.1941
Staraja Russa, südlich des Ilmensees

Leutnant

KNUST

Hans Hermann

06.07.1942
bei Michailowska, Rußland

1939; Adjutant

Oberwachtmeister

KOCH

August

26.08.1915

01.1943
Stalingrad

vermisst

Gefreiter

KÖHRING

Hermann

13.09.1919

03.02.1941
durch Kopfschuß tödlich getroffen in Bergen

Kriegsoffizierbewerber

Leutnant

KÖHRMANN

Helmut

30.01.1945
in Ostpreußen

1941; vermisst

Stabsarzt

KOHRS

Ernst

26.11.1941
vor Moskau

1926

Ss-Untersturmführer

KOLLER

Kurt

20.08.1912

23.06.1944
auf dem Balkan

Leutnant

KÖNEKE

Werner

08.08.1923

1944
Luneville

vermisst

KOPHAL

Karl Heinz

05.1945
bei Berlin

R.V. 1942; für tot erklärt

Ss-Sturmführer

KOPP

Ulrich

10.09.1921

24.12.1944
Trois-Ponts, Belgien

Fähnrich

KORN

Otto

21.11.1944
auf der Napoleonsinsel bei Mülhausen (Elsaß)

R.V. 1941

Unteroffizier

KÖSTER

Hans

11.12.1914

10.10.1942
Rußland bei Wertjatschij

Unteroffizier

KÖSTER

Werner

02.10.1923

14.01.1943
Stalingrad

vermisst

KÖSTERMANN

Wilhelm

23.02.1945

1938

Musketier

KRAUEN

Heinrich

22.06.1912

14.08.1944
Holzen bei Holzminden

KRIEGER

Gerhard

20.08.1944
in der Normandie

R.V. 1943

Oberleutnant

KRÜGER

Wilhelm

11.11.1943
bei Iskra, Rußland (Mittelabschnitt)

1937

Gefreiter

KRUSE

Heinrich

06.09.1921

11.1942
Stalingrad

vermisst

Unteroffizier

LAHMANN

Günter

05.07.1942
bei Kriwzowa-Plota bei Woronesch

1931

Leutnant

LAMPE

Hans Heinrich

01.11.1943
im Feldlazaret Scolzy, Rußland

1930

Gefreiter

LANGE

Ernst

14.08.1920

08.12.1941
Rußland, östlich von Sslawjansk

LANGE

Horst

29.12.1941
in Rußland

R.V. 1941

LEMMEN

Werner

12.01.1943
in Rußland

1936

Gefreiter

LENAU

Albert

26.07.1913

18.02.1942
Rußland bei Briansk

LEPKE

Walter

02.06.1940
bei Houthem, Flandern

1930

LILIE

Otto

13.09.1927

29.03.1945
im Lazarett in Dibbersen

gestorben

Leutnant

LILJE

Fritz

11.02.1902

12.1943
Rußland

vermisst

Fähnrich zur See

LOHMANN

Walter

29.12.1942
von 1. U-Bootfeindfahrt nicht zurückgekehrt

R.V. 1941

Leutnant

LÖSING

Manfred

22.06.1941
bei Dachnow (Lemberg)

R.V. 1939

Gefreiter

LOTZE

Theodor Wilhelm

30.10.1943
bei Nikolajew

R.V. 1942; Offizieranwärter

Gefreiter

LÜHR

Günter

05.06.1925

04.04.1946
im Kriegslazarett Charkow

gestorben

LÜTTJEMANN

Helmut

18.04.1945
bei Bazlow bei Stettin

R.V. 1945

MAHN

Werner

18.08.1943
in Rußland

R.V. 1941

Oberleutnant

MARGRAF

Mirko

30.05.1913

03.09.1943
Rußland bei Krasnograd

Kompaniechef

MARLOW

Friedrich Wilhelm

12.12.1941
mit Unterseeboot

R.V. 1940; vermisst

Unteroffizier

MARTENS

Harry

09.06.1940
bei Beaumont, Frankreich

1930

Obergefreiter

MARTINI

Rupprecht

23.02.1943
an der Südostfront, Rußland

1939

Unteroffizier

MAYER

Otto

18.04.1905

03.10.1945
St. Avold (Frankreich)

MERBACH

Heinz

11.12.1941

1940

Gefreiter

MERTENS

Christian

31.01.1944
bei Pogary, Rußland

R.V. 1942

MERTENS

Ernst August

12.02.1944
bei Apostolowo, Rußland

R.V. 1940

Flieger-Feldwebel

METZGER

Karl Heinz

15.06.1943
in Melun bei Paris

R.V. 1941; Kriegsoffizieranwärter

MEYER

Adolf

1944
in Rumänien

1939; vermisst

Obergefreiter

MEYER

Erich

18.01.1914

05.09.1942
Rußland bei Wjasma

Hauptmann

MEYER

Hans Werner

02.05.1945
bei Berlin

1932

Oberleutnant

MEYER

Karl

15.07.1943
in Rußland

1933

Obergefreiter

MEYER

Paul

31.03.1908

Stalingrad

vermisst

Obergefreiter

MOHRBOTTER

Alfred

25.10.1906

03.1946
Rußland

vermisst

Hauptmann der Luftwaffe

MÖLLENDORFF

Reimar von

05.04.1915

07.03.1943
Rußland

MÖLLER

Willi

30.01.1945

R.V. 1941; vermisst, Offzier auf der „Wilhelm Gustloff“

MÜHLHAN

Ernst

08.06.1940
in Belgien

1934

Oberfeldwebel

MULL

Erich

28.05.1911

27.08.1944
Rumänien am Pruth

Unteroffizier

MÜLLER

Friedrich

05.06.1912

30.08.1947
Leningrad (Rußland)

MÜLLER

Günter

11.02.1941
in Hannover

1935; Bombenangriff

MÜLLER

Heinrich

14.04.1900

08.04.1945
in Celle

war nicht Soldat

Gefreiter

MÜLLER

Heinrich

06.02.1906

1940
Flandern

Unteroffizier

MÜLLER

Walter

12.06.1907

28.04.1942
Rußland bei Wjasma

Oberleutnant der Luftwaffe

MULSOW

Hermann

27.07.1909

1946
in englischer Gefangenschaft

gestorben

Obergefreiter

MYLIUS

Hermann

26.06.1912

11.06.1943
Rußland im Donez-Becken

Oberleutnant

NEUBAUER

Otto

27.03.1944
in Rußland

1930; Schwadronschef

Ss-Oberjunker

NEUMANN

Wilhelm

02.12.1941
bei Moskau

1939

OTTE

Kurt Günther

1944
in Rußland

1932; vermisst (für tot erklärt)

Feldwebel

PETERS

Kurt

28.11.1909

29.10.1944
bei Sendenhorst (Münster, Westfalen)

Gefreiter

PFLÜGER

Ewald

12.07.1945
im Lazarett Königstein, Taunus

1943

PIEPER

Walter

12.03.1943
in Nowo-Ssokolniki bei Velikye Luki, Rußland

1939

Hauptmann

PINKEPANK

Wilhelm

15.04.1945
in Jugoslawien

1934; Kommandeur einer Artillerie-Abteilung

PLATE

Wilhelm

1940
in Frankreich

1934

PLATTE

Hans Werner

1944
in Rumänien

R.V. 1943

Leutnant

PLESSE

Bernhard

25.10.1919

05.02.1945
Ungarn bei Nagykanizsa

Oberleutnant

POERSCHE

Ernst

08.11.1942
im Feldlazarett Baranowitschi, Rußland

1937

POLSTER

Heinz

09.1944

1934

PRÖHL

Horst

05.04.1945
in Wathlingen (an Kriegsfolgen)

R.V. 1943

Leutnant

PRÖVE

Heinrich

11.02.1943
in Rußland

1939

Fahnenjunker-Unteroffizier

PRÖVE

Walter

14.02.1944
bei Witebsk, Rußland

R.V. 1943

Hauptmann

RAHLVES

Ernst

03.03.1945
in Köln, Rhein

1936

Leutnant

RAUHE

Eberhard

17.07.1943
im Don-Donez-Gebiet, Rußland

1929

REIMERS

Hermann

1943
in Rußland

1942; vermisst

REINECKE

Gerhard

10.1944
bei Cetinje (Montenegro)

R.V. 1943; vermisst

REINHARD

Otto

23.11.1943
in Rußland

1932

RENNER

Joachim

14.10.1943
in Südrußland

R.V. 1942

Leutnant der Feldgendarmerie

RONNEBURG

Karl

06.09.1906

02.09.1942
bei Stalingrad

Oberfeldwebel

RUNGE

Karl-Heinrich

03.10.1914

06.1944
Brest Litowsk

vermisst

Obergefreiter

SANDER

Heinrich

19.02.1921

22.06.1942
Rußland bei Sewastopol (Krim)

SCHÄFER

Adolf

25.02.1944
in Krakau

R.V. 1942

Marinestabsarzt

SCHMALE

Friedrich

29.03.1942
Seegefecht im Eismeer

1933; Flottillenchefarzt

SCHMID

Jürgen

Anfang 1945
bei Königsberg

R.V. 1944

SCHMIDT

Dieter

08.11.1946
im tschechischen Gefangenenlager Kurim bei Brünn

1943

Unteroffizier

SCHMIDT

Helmut

11.06.1917

01.1945
Narewbrückenkopf

vermisst

Oberleutnant

SCHNEIDER

Heinrich

02.02.1918

08.02.1943
Rußland

Kompaniechef

SCHNEIDER

Otto

28.12.1941

1940

Fahnenjunker-Unteroffizier

SCHNELL

Paul

Frühjahr 1945
auf Transport nach dem Ural

1943

Leutnant

SCHOLL

Hans-Jürgen

12.01.1925

19.04.1945
Karze bei Bleckede (Elbe)

Panzergrenadier

SCHÖNN

Gerhard

20.07.1926

03.1945
Berlin

vermisst

SCHRÖDER

Helmut

13.03.1945
bei Senftenberg

1939; Bordfunker

Oberleutnant

SCHULZ

Hans

04.07.1944
in Warschau

1926; Regimentsadjutant

Unteroffizier

SCHÜNEMANN

Heinrich

23.08.1919

16.01.1942
Rußland bei Spassdmenkoja

Gefreiter

SCHÜTZE

Volkmar

01.1943
in Stalingrad

1940; vermisst

Bootsmannsmaat

SEINECKE

Fritz

16.11.1909

Fahnenjunker-Unteroffizier

SEINECKE

Hans Joachim

11.03.1945
bei Zubrolausa, Beskiden (Slowakei)

R.V. 1944

SOMMERMEYER

Heinz

01.01.1945
im Lazarett

R.V. 1943

STEGMANN

Kurt

15.01.1947
in Hirson (Aisne) in französischer Gefangenschaft

R.V. 1944

Leutnant

STELLFELDT

Hans

06.10.1944
in Litauen

R.V. 1942

STÖCKER

Werner

10.10.1944
in Ungarn

1940

Obergefreiter

TESSEL

Heinrich

03.08.1919

12.1942
Stalingrad

vermisst

Gefreiter

THIES

Adolf

04.03.1910

17.09.1944
Kurland bei Mitau

Hauptmann

THIES

Heinrich

21.04.1943
als Gefangener (Stalingrad) an Diphtherie

1930

Unteroffizier

THOMAS

Hans

08.06.1923

02.10.1943
Frankreich bei Bourges

TIEDEMANN

Wolfgang

24.05.1945
im Lazarett

1937

Unteroffizier

TIMMERMANN

Erwin

17.01.1914

27.01.1943
russische Gefangenschaft

Leutnant

TIMMERMANN

Walter

26.06.1941
in Rußland

1939

TRAUTMANN

Werner

19.01.1916

10.03.1944
auf einem U-Boot in Hammerfest

Marineoffizier

Hauptmann der Luftwaffe

TROLL

Dietrich

01.06.1940
im Luftkampf über dem Kanal

1931

Kapitänleutnant

TROLL

Rudolf

27.05.1941
auf Schlachtschiff „Bismarck“ im Atlantik

1929

Unteroffizier

TRÜLLER

Harry

14.10.1901

09.1944
in rumänischer Gefangenschaft

gestorben

Grenadier

UHDE

Friedrich

20.02.1911

16.02.1944
Ilmensee

vermisst

UHDE

Karl Heinz

16.12.1944
bei Neuß, Rhein

R.V. 1940

Oberfähnrich

VERCLAS

Heinz

11.05.1919

29.09.1943
während des Urlaubs in Celle

gestorben

Obergefreiter

VOCKE

Alfred

27.03.1945
bei Guben

R.V. 1943

Oberleutnant

VOELKER

Adolf

03.1945
bei Saarbrücken

1931

Oberleutnant

VOLLBRECHT

Georg

01.01.1917

17.12.1943
Rußland bei Kyrowograd

Feldwebel

VOLLBRECHT

Heinz

06.03.1913

01.1943
Stalingrad

Offizierbewerber; vermisst

VOLLMER

Wilhelm

06.05.1901

26.08.1944
Südpolen (Karpaten im Kreis Jaslo)

Sonderführer

Obergefreiter

WAACK

Folkert

04.11.1912

08.1944
Rumänien

vermisst

Feldwebel

WAGENER

Karl

23.06.1941
bei Pargranzin, Russ.-Litauen

1938

Gefreiter

WALTHER

Hans-Eberhard

29.06.1908

19.07.1943
Rußland bei Leningrad

Leutnant

WARNER

Günter

18.07.1916

11.08.1941
Rußland bei Mettina

Gefreiter

WAßMUTH

Egon

15.11.1918

07.07.1942
Rußland bei Jasenik

Oberfeldwebel der Luftwaffe

WEGENER

Hans Heinrich

22.01.1914

28.06.1941
Hardelegen bei Rendsburg

WERNER

Reinhard

17.08.1943
in Spass-Demensk, Rußland

1931

Leutnant

WIDDEL

Hans Wilhelm

17.11.1922

07.03.1944
Rußland bei Orscha

Feldwebel

WIEDEMEYER

Friedrich Wilhelm

29.04.1915

22.02.1945
Pommern bei Swinemünde

Oberschütze

WIETFELD

Hans

31.12.1920

09.10.1942
Afrika

WIETFELD

Kurt

10.03.1945
bei Flugzeugabsturz in Sachsen (Dresden)

R.V. 1942

Leutnant zur See

WINDWEH

Heinz

20.04.1943
im Lazarett Lorient, Frankreich

1937

Hauptmann

WITZEL

Karl Georg

14.05.1940
bei Dinant, Belgien

1931

Soldat

WOLF

Gerhard

08.09.1925

08.1944
Rumänien

Funker; vermisst

WORMUTH

Wolfgang

04.1945
bei Lütau bei Lauenburg, Elbe

R.V. 1941

Unteroffizier

ZÄHLE

Hans

22.10.1909

02.07.1942
Rußland bei Rschew

Unteroffizier

ZEHL

Ingomar

26.07.1924

07.11.1944
Lettland bei Priekulli

Flugzeugführer

ZIEHE

Wolfgang

1944
in Litauen

R.V. 1944; vermisst

Ergänzung durch den Einsender: Die Abkürzung “R.V.” steht für “Reifevermerk” (auch Notabitur, Notreifeprüfung oder Kriegsabitur). Auf de.wikipedia.org heißt es zum Stichwort “de.wikipedia.org/wiki/Notabitur” auszugsweise: “Das Notabitur, das im Deutschen Reich am 8. 09.1939, eine Woche nach dem Überfall auf Polen eingeführt wurde, konnte in zwei Varianten abgelegt werden. Entweder wurde einfach die Reifeprüfung vorverlegt und dann regulär durchgeführt, oder es wurde das Abiturzeugnis nach dem Erreichen der letzten Klasse des Gymnasiums ohne weitere Prüfung vergeben, wenn man sich freiwillig zum Wehrdienst gemeldet hatte. Die Personen, die sich nicht freiwillig meldeten, mussten weiterhin eine mündliche und schriftliche Prüfung machen (reguläres Abitur). Ab 1943 war das Notabitur der Regelabschluss am Gymnasium, da die Oberschüler der Jahrgänge 1926 bis 1928 schon im Alter von 16 Jahren oder jünger als de.wikipedia.org/wiki/Flakhelfer eingezogen wurden. Das Notabitur wurde nach dem Zweiten Weltkrieg häufig nicht anerkannt. Insbesondere die Universitäten akzeptierten oft nur das reguläre, mit einer schriftlichen Prüfung bestandene Abitur.”

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 12.08.2023.

Datum der Abschrift: 10.2008

Verantwortlich für diesen Beitrag: Detlef Ziemann
Foto © 2008 Detlef Ziemann

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten