












|
|
Brunne (Kirche), Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16833
Vor der Kirche Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Form eines abgestuften Obelisken mit eingelassenen Widmungs- und Namenstafeln, gekrönt von einem Adler. Es wurde im Jahre 2020 saniert, der Adler wieder aufgesetzt und ein Metall-Schwert im oberen Bereich befestigt. Eine viele Jahre fehlende Widmungstafel wurde ebenfalls wieder angebracht. Gedenktafeln in der Kirche. Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
STOLLE
|
Carl Hermann
|
28.10.1839
|
05.08.1866 im Lazarett zu Oberowitz bei Brünn
|
7. Comp. K. Frz. G. Gr. Rgts. II
|
Teilnehmer der Schlachten bei Trautenau und Königgrätz
|
1813-1871 (Kriegsteilnehmer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
BELLIN
|
Friedrich
|
22.08.1837
|
16.06.1901
|
BOHM
|
Bernhard
|
04.09.1841
|
17.03.1896
|
BORCHERDT
|
Wilhelm
|
27.08.1846
|
24.01.1879
|
BRANDEBUSSEMEIER
|
Heinrich
|
11.121840
|
17.05.1868
|
DRÄUSICKE
|
Christian
|
29.08.1770
|
06.02.1841
|
ERSTLING
|
Christian
|
06.09.1791
|
20.03.1855
|
ERSTLING
|
Gottfried
|
25.02.1796
|
14.10.1866
|
FLÜGGE
|
Friedrich
|
09.02.1797
|
11.10.1839
|
FUERHAK
|
Christian
|
22.06.1794
|
25.12.1868
|
GIESE
|
Heinrich
|
30.03.1834
|
06.11.1901
|
GROTHE
|
Wilhelm
|
14.12.1847
|
18.08.1939
|
GROTHE
|
Wilhelm
|
15.01.1835
|
14.06.1903
|
KIRSCHHOF
|
August
|
10.07.1840
|
13.07.1912
|
KRELLE
|
Karl
|
23.03.1839
|
22.06.1864
|
KRUSEMARK
|
Friedrich
|
10.10.1789
|
1841
|
KRUSEMARK
|
Ludwig
|
09.06.1793
|
05.01.1869
|
LENZ
|
Wilhelm
|
07.03.1836
|
06.03.1905
|
MEIER
|
Wilhelm
|
22.11.1847
|
19.01.1912
|
REINICKE
|
August
|
23.09.1842
|
29.10.1921
|
SETZERMANN
|
Friedrich
|
07.07.1794
|
05.03.1862
|
SIEDERSLEBEN
|
Leopold
|
05.04.1837
|
31.07.1904
|
STOLLE
|
Karl
|
28.01.1839
|
05.08.1866
|
STOLLE
|
Wilhelm
|
17.11.1844
|
15.11.1882
|
STRIEK
|
Karl
|
10.10.1841
|
24.07.1922
|
STRIEK
|
Karl Friedrich August
|
26.12.1873
|
22.09.1937
|
UNRUHE
|
Friedrich
|
03.08.1779
|
28.11.1859
|
WAGNER
|
Wilhelm
|
27.04.1845
|
03.01.1908
|
WILHELM
|
Johann
|
21.11.1791
|
30.01.1836
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musk.
|
BUSCHOW
|
August
|
02.05.1883 Feldberg
|
27.05.1916 auf Höhe „Toter Mann“ vor Verdun
|
7./RIR 206
|
|
Gren.
|
FEUERHAK
|
Otto
|
05.04.1896 Brunne
|
20.07.1916 im Capitrewald vor Verdun
|
10./7.Gde. Gren.Regt.
|
|
Uffz.
|
GÖTZ
|
Werner
|
Berlin
|
28.10.1914 bei Woynassen bei Markowsken
|
6./RIR 2
|
|
Garde Füs.
|
GRANZIN
|
Gerhard
|
24 J. Brunne
|
19.05.1915 im Feldlaz. 1 in Hurmie
|
3./Lehr I.R.
|
an Verw. gestorben, nur im Sterberegi9ster
|
Ers. Res.
|
HAUSBALK
|
Julius
|
29.07.1892 Brunne
|
21.12.1914 a. d. Bzura
|
2./RIR 35
|
|
Offiz.-Stellv.
|
LENZ
|
Franz
|
10.12.1886 Breslau
|
22.02.1916 vor Verdun bei Azannes
|
4./IR 24
|
nur auf dem Denkmal, Kriegsgräberstätte Ville-devant-Chaumont, Frankreich
|
Musk.
|
MEIER
|
Ernst
|
12.07.1884 Brunne
|
31.07.1915 im Feldlaz. Docourt-Mines - Frankreich
|
6./IR 24
|
am 21.07.1915 schwer verw., Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Fr.
|
Uffz.
|
NAGEL
|
Max
|
01.10.1892 Brunne
|
18.07.1915 bei Krasnastow
|
5./RIR 207
|
|
Sergeant
|
NAGEL
|
Reinhold
|
27.02.1890 Brunne
|
05.10.1918 im Kriegslazarett II in Aleppo an Grippe
|
Armee Fernspr. Abt. 1701
|
Kriegsgräberstätte in Aleppo/Syrien .
|
Gefr.
|
NIETER
|
Erwin
|
08.11.1876 Brunne
|
15.06.1917 bei Hendecourt b. Arras
|
10./RIR 99
|
|
Garde Jäger
|
PROTZE
|
Fritz
|
17.02.1895 Brunne
|
29.11.1916 bei Armatus (Höhe 1050 b. Paralowo)
|
3./Garde Jäg.Batl.
|
|
Musk.
|
RANDOW
|
Otto
|
08.04.1896 Carwesee
|
17.04.1918 bei Merris
|
IR 100
|
durch Fliegerbombe gefallen
|
Feldw.-Leutnant
|
SCHUMACHER
|
Hermann
|
22.01.1883 Königshorst
|
13.03.1916 im Feldlazarett Crepion - Frankreich
|
5./RIR 16
|
bei Verdun verw., Kriegsgräberstätte Consenvoye - Frankr.
|
Musk.
|
VOIGT
|
Benno
|
03.01.1899 Brunne
|
25.09.1918 Lazarett Lahr/Baden
|
IR 171
|
an Lungenentzündung gestorben, 02.10.1918 in Brunne bestattet, Grab nicht erhalten
|
Gren.
|
WIERSBITZKI
|
Fritz
|
12.07.1888 Allenburg, Wehlau
|
28.02.1917
|
7./Gren. Regt. 3
|
nur auf dem Denkmal
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füs.
|
GLOWALLA
|
Theodor
|
20.04.1899 Schwientochlowitz Krs. Beuthen
|
06.07.1918 bei Sailly-Lanzette
|
12./RIR 201
|
nur im Sterberegister, Kriegsgräberstätte in Proyart - Frankreich
|
Wehrm.
|
SETZERMANN
|
Franz
|
10.01.1984 Brunne
|
21.11.1917 bei Cambrai
|
9./RIR 52
|
vermisst und 1920 für tot erklärt, nicht auf dem Denkmal
|
1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)
Name
|
Vorname
|
Geburtsort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
LANGLEY
|
Leonard
|
34 J. Ashley, Bez. Cambridge
|
20.07.1917 auf dem Heuboden des Landwirts R. Bohm
|
tot aufgefunden, britischer Kriegsgefangener
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
BERNDT
|
Rudolf
|
02.02.1925 Brunne
|
30.04.1945 im Kreis Jauer - Schlesien
|
7./Jäg. Regt. 54
|
gef., Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie, Polen
|
Soldat
|
BÖTTCHER
|
Siegfried
|
11.12.1925 Brunne
|
18.08.1944 bei Jassy - Rumänien
|
9./AR 387
|
vermisst und 1997 für tot erklärt
|
Feldw.
|
GIESE
|
Erich
|
14.03.1916 Brunne
|
29.08.1944 bei Taraelia - Rumänien
|
1./Pz. Gren. Regt. 66
|
vermisst und 2012 für tot erklärt, soll lt. DRK in Kgf. Lag. Wolsk gestorben sein
|
Obgefr.
|
GUSTKE
|
Walter
|
19.05.1918 Brunne
|
09.03.1942 bei Borissowo - Russland
|
|
Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland
|
Gefr.
|
IHDE
|
Hermann
|
10.12.1922 Brunne
|
12.1944 zur Ostfront
|
|
seitdem ohne Nachricht, vermisst und 1959 für tot erklärt
|
Gren.
|
KAPITZKE
|
Martin
|
22 J.
|
09.1943 an der Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige
|
Stabs-Feldw.
|
KRUSEMARK
|
Ernst
|
10.07.1910 Brunne
|
26.05.1942 an der Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland
|
Fahnenj.-Ob.-Feldw.
|
KRUSEMARK
|
Max
|
19.09.1913 Brunne
|
10.1943 im Mittelabschnitt der Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige, Inhaber EK I und Dtsch. Kreuz in Gold, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russl.
|
Gefr.
|
KUNZE
|
Sylvester
|
01.01.1922 Windmühle, Krs. Ostrowo
|
18.02.1944 im Res. Laz. V in Krakau
|
12./Gren. Regt. 415
|
an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow - Polen
|
Gren.
|
PETER
|
Otto
|
21.01.1912 Wulkow
|
10.02.1947 im Kgf. Lag. Brjansk - UdSSR
|
|
Tod erst 1961 beurkundet, Kriegsgrab bei Brjansk - Russland
|
Ob. Schütze
|
REUTER
|
Otto
|
10.06.1913 Trebbin
|
22.10.1943 in Soloschtsche
|
3./Jäg. Batl. 540
|
|
Volkstm.
|
ROSEK
|
Paul
|
15.07.1903 Simmenau, Krs. Kreuzburg/O.S.
|
19.11.1945 im Kgf. Lag. Shitomir - UdSSR
|
|
war zuerst als am 26.04.1945 bei Trebitz gef. beurk., Kriegsgrab bei Shitomir - Ukraine
|
Uffz.
|
SCHUBERT
|
Emil
|
29 J.
|
29.12.1943
|
|
nur in Todesanzeige
|
Matros. Gefr.
|
SCHURAI
|
Erwin
|
03.08.1923 Hindenburg/O.S.
|
18.05.1943 im Nordatlantik südlich von Island
|
U-Boot U-646
|
gesunken, Gedenken im U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel
|
Gefr.
|
STRICKERT
|
Walter
|
09.12.1925 Brunne
|
10.10.1944 bei Jülich gef.
|
|
Kriegsgräberstätte in Alsdorf-Hoengen
|
Gefr.
|
VOIGT
|
Martin
|
30.09.1907 Brunne
|
29.01.1945 in Lahre, Eifel gef.
|
4./Art. Regt. 1352
|
Kriegsgräberstätte in Neuerburg - Deutschland
|
2. Weltkrieg (weitere Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Leutnant
|
KLOS
|
Franz
|
01.08.1908 Mannheim
|
30.04.1945 in Brunne im Pfarrhaus gefallen
|
2./Panzer Jagd Verband Marr
|
aus Mannheim
|
Soldat
|
STEINMANN
|
|
|
01.05.1945 am Nordrand des Zootzens gefallen
|
|
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
MINN
|
Minna Maria geb. Fischer
|
15.02.1897 Brunne, Osthvl.
|
02.05.1945 in Demerthin, Krs. Ostprignitz
|
durch Beschuss tödl. verletzt, aus Brunne
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GUSTKE
|
Otto
|
24.03.1887 Stolpen
|
17.02.1948 im NKWD-Lager Buchenwald gestorben
|
1947 abgeholt worden und seitdem vermisst, 1972 für tot erklärt
|
PICKER
|
Fritz
|
14.10.1898 Dammkrug
|
01.12.1947 im NKWD-Lager Buchenwald gestorben
|
1945 von Russen verhaftet und seitdem vermisst; 1957 für tot erklärt, Tod geklärt, Stdsa. Weimar 508/2005
|
Bei Brunne sind am 01.05.1945 zwei unbekannte polnische Soldaten „am Nordrand des Zootzens“ gefallen: Ein Korporal der Artillerie mit Vermerk „gefallen“ und ein Soldat mit Vermerk: „soll von einem russischen Kommissar wegen Unbotmäßigkeit erschossen worden sein“. Die Kästen mit den Namen der Kriegsteilnehmer 1813-1871 enthielten früher Orden und Medaillen, die aber heute alle verschwunden sind. Eine Gedenktafel für die Gefallenen des Krieges 1813-1815 wurde hier schon in einem separaten Kapitel veröffentlicht, siehe: http://www.denkmalprojekt.org/2009/brunne_kb_1813-14_brb.htm. In der Kirche von Brunne befindet sich auch eine seltene sogenannte „Friedenskrone“ mit der Inschrift: „Zur Erinnerung an die Jahre 1813, 1814 und 1815 widmete diese Krone am Friedensfeste der hiesige Mädchenverein. Erneuert von den Jungfrauen von Brunne 1895.“ Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs wurden in Brunne nie gesammelt. Sie werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den Kriegsgräberlisten zusammengetragen. Diese Liste wird nicht vollständig sein, da nicht alle Familien ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließen, Berufssoldaten im Stationierungsort und in deutschen Lazaretten Verstorbene im Ort des Lazarettes beurkundet wurden. Aus den Sterberegistern und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) konnten viele ergänzende Daten zu den Gefallenen dieses Krieges gewonnen werden. Ab Mai 1945 sind viele Kinder und Alte in Brunne an Seuchen, Schwäche und Unterernährung als indirekte Folge des Krieges gestorben. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|