Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Braunsberg (Denkmal), Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16818

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Aus Natursteinen errichtetes Podest mit aufgerichteter Granitplatte mit eingelassener Namenstafel
und zwei kleinen Seitenflügeln (Widmung teils entfernt).
Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Dem Andenken
der gefallenen Helden
(Namen)
Gemeinde
Braunsberg

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

BELLE

Walter

22.08.1915

Gren.

BORCHARDT

Alex

20.09.1891 Braunsberg

09.10.1914
im Feldlaz. Carvin

Gardes du Corps

Kriegsgräberstätte in Carvin - Frankreich

Gren.

BORCHARDT

Richard

04.02.1894 Braunsberg

14.08.1914
im engl. Hospital, Lazarett Lüttich

6./Gren. Regt. 89

Tod erst 1930 beurkundet

Wehrm.

BREHE

Friedrich

Zechow, Ruppin

30.10.1914
in Flandern

1./RIR 24

vermisst

Füsilier

FOURMONT

Richard

15.03.1893 Braunsberg

30.08.1916
westl. Ginchy, Somme

7./Füs. Regt. 35

Tod in Neuruppin beurkundet

FRIESE

Richard

08.03.1916

vermisst

Ers. Res.

HARDORF

Wilhelm

31 J.
Braunsberg

21.02.1915
im Krankenhaus Glogau

IR 58

Denkmal Name Hadorf falsch

Soldat

HOFMEISTER

Albert

01.11.1918
in Frankreich

Kriegsgräberstätte in Sissonne - Frankreich

NIQUET

Hermann

24.09.1897 Braunsberg

06.05.1917

PETERS

Ernst

08.1918

vermisst

SCHÖSSOW

Richard

17.09.1918

vermisst

SCHWARTZ

Alexander

Braunsberg

27.09.1915

4./LIR 24

Wehrm.

TABBERT

Otto

37 J.
Zühlen

25.09.1915
bei Werbuschki bei Krewo

11./IR 151

Garde-Füsilier

VILLAIN

Hermann

21 J.
Braunsberg

18.05.1915
bei Koniuchow

3./Garde Füs. Regt.

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gren.

ALBRECHT

Wilhelm

12.07.1912
Filehne, Krs. Schneidmühl

25.11.1943
bei Kitschiry - Ostfront

13./Gren. Regt. 188

nicht in Liste, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine

BEHNKE

Emil

31.10.1900
Gr. Kempe, Kulm

01.1945

vermisst und 1999 für tot erklärt, nicht in Liste

BENTHIN

Erich

1902

Geburtsjahr aus Heiratsregister

Gefr.

BIENERT

Erwin

17.02.1926 Braunsberg

13.03.1945
letzter Besuch in Heimat

13./Gr.R. 943

danach vermisst und 1994 für tot erklärt

Obgefr.

DOLLFUß

Fritz

26.04.1910
Berlin

18.09.1942
bei Tomkaja-Ssamojalowka - Ostfront

11./AR 176

GIESE

Fritz

Obgefr.

HEUTGER

Willi

22.11.1907 Gramtschen

21.11.1944
auf der Halbinsel Sworbe

Kriegsgräberstätte in Kuressaare - Estland

HILGENDORF

Rudi

Obgefr.

HOFMEISTER

Heinrich

02.12.1907 Braunsberg

zw. 02.1945
u. 04.1945
bei Pillau - Ostpreußen

1./Gren. Regt.222

Kriegsgräberstätte in Golm / Kamminke

JENDRYKE

Gerhard

JENDRYKE

Walter

04.04.1912

01.03.1945
in Danzig

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Danzig / Gdansk - Polen

Obgefr.

KÖHLER

Erwin

04.03.1921 Banzendorf

24.10.1944
in Elvenes, Murmanskfront

3./Geb. Jäg. Regt. 3

Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan - Norwegen

Gefr.

KÖHLER

Werner

08.05.1918 Baumgarten, Krs. Ruppin

17.11.1942
bei Ischerskaja - Ostfront

4./Krad-Schtz. Batl. 3

Kriegsgrab bei Schepatowskij - Russland

KRÜGER

Fritz

Soldat

KRÜGER

Rudi

26.02.1927 Braunsberg

06.12.1944
letzte Truppenmeldung

1./Pion. E. u. A. Btl. 3

vermisst und 2006 für tot erklärt, nicht in Liste

LÄMMERMANN

Walter

28.07.1906 Braunsberg

Daten aus Geburtsregister

LEHMANN

Richard

1903
Rheinsberg

Daten aus Heiratsregister

Obgefr.

LÜLLWITZ

Herbert

31.03.1917
Berlin-Wilmersdorf

29.12.1943
in Scheiki - Ostfront

Luftw. Jäger Batl. 5

Matrose

MAASS

Heinz

24.12.1923
Dollgow

27.05.1941
im Atlantik

gefallen

Gefr.

STEDDIN

Hermann

28.08.1899 Braunsberg

02.07.1945
Kgf. Lager Sremska Mitrovica

an Typhus gestorben, Kriegsgrab bei Sremska Mitrovica - Serbien

Soldat

STUTZ

Otto

28.11.1910 Braunsberg

1943

vermisst und 1978 für tot erklärt

Schütze

TEUERT

Rudolf

17.02.1922 Kleinzerlang

24.06.1942
im Feldlaz. 161 in Babino - Ostfront

6./IR 505

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland

Gren.

VERGIN

Ernst Richard

08.04.1914 Braunsberg

08.09.1942
bei Wertjatschy bei Stalingrad - Russland

Gefr.

VILLAIN

Willy

30.08.1922 Braunsberg

12.1942
letzte Nachricht aus Stalingrad

vermisst und 1960 für tot erklärt, nicht in Liste

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

OHM

Richard

59 J.

09.09.1946
in Braunsberg

Todesursache nur im Kirchenbuch „erschossen von Russen“

VALERIUS

Otto

08.08.1879 Charlottenau

01.05.1945
in Braunsberg

aus Braunsberg, „durch Schuß, Feindeinwirkung“

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ROOSCH

Ernst

25.06.1904 Sonnenberg

26.02.1947
im NKWD-Lager Jamlitz

gestorben; 11.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst, 1952 für tot erklärt

Die Widmung im oberen Bereich des Denkmals wurde teilweise herausgemeißelt und der Rest ist verwittert und nicht mehr ausgemalt. Nur mit Hilfsmitteln konnte sie sichtbar gemacht werden. Gedenktafeln in der Kirche sind nicht erhalten.
Öffentliches Gedenken an Kriegsopfer des 2. Weltkriegs gibt es in Braunsberg nicht. Dank an Frau Schröter für eine erste Liste von Gefallenen dieses Krieges, die ihr Vater angefertigt hatte. Aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten, dem Kirchenbuch und den Todesanzeigen konnten weitere Namen und viele Daten gewonnen werden. Auch die Namen des 1. Weltkriegs konnten daraus und den offiziellen Verlustlisten ergänzt werden.
1945 geschahen im Ort viele Selbstmorde, darunter waren je drei Angehörige der Familien Betzin und Hohn.
Die Kirchenbücher der Jahre 1813-1815 und 1864-1871 wurden eingesehen. Dort sind keine Gefallenen der Kriege dieser Zeit notiert. In der Kirche sollen sich laut Auskunft von Frau Schröter auch keine Gedenktafeln befinden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.06.2011; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten