Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Bork (Denkmal), Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16866

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Form einer Stele auf einem abgeschrägten Natursteinsockel.
Die Inschriften auf dem Denkmal waren schon sehr verwittert und kaum noch lesbar. Im Jahre 2019 wurde es von Einwohnern komplett saniert und ist nun wieder standfest und lesbar.
Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:


Es starben für`s
Vaterland
1914-18
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

NEUMANN

Paul

09.01.1893
Biesen

13.03.1915
bei Zwinin

2./Inf. Rgt. 43

Musk.

PLAGEMANN

Richard

21 J.
Königsberg

24.07.1915
bei Höhe 212 vor Prasoniki

12./Inf. Rgt. 208

Ers. Res.

PRÜTZ

Wilhelm

20.10.1887
Bork

30.09.1915
in Nowogrodek (Feldlaz. 17.A.K.)

7./Inf. Rgt. 175

zusätzliche Daten von Familiengrab, bestattet kathol. Friedhof Nowogrodek

Ldstm.

SCHMIDT

Emil

21.10.1890
Bork

31.07.1915
bei Lipjanka bei Ostrolenka

5./Inf. Rgt. 151

Hornist

SCHULZ

Ewald

12.04.1898
Quitzöbel

14.06.1918
im Feldlaz. 3 in Vaurot bei Reims

Inf. Rgt. 24

Kriegsgräberstätte in Vauxbuin - Frankreich

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Gefr.

BORCKMANN

Heinz

15.06.1924
Bork

25.09.1944
an der Ostfront in Habura

Todesanzeige (mit Alter 20 J.), Kriegsgräberstätte in Hunkovce – Slowakische Republik

Uscha.

HILDEBRANDT

Ernst

08.09.1907
Lellichow

12.09.1943
letzte Nachricht aus Radom

vermisst und 1992 für tot erklärt

Obgefr.

KANZLER

Erich

04.05.1918 Freyenstein

13.11.1943
letzte Nachricht aus Frankreich

vermisst und 1963 für tot erklärt, lt. Volksbund Okt. 1943 an Ostfront vermisst

Gren.

KLEEMANN

Felix

31.03.1924
Kyritz

14.03.1943
im Laz. Orel Armee Feldlaz. 1/582 m.

Todesanzeige (mit Alter 19 J.), an schwerer Verwundung gestorben, Kriegsgrab bei Orel - Russland

Uffz.

KONCZAK

Otto

01.05.1922
Wutike

19.11.1943
in Feldlaz. - Ostfront Feldlaz. 182 mot. in Staroje-Selo

Todesanzeige (mit Alter 21 J.), an schwerer Verwundung gestorben, war in Luftw. Feld-Div.

Obgefr.

SCHREIB

Erich

32 J.

09.04.1944
an der Ostfront

nur in Todesanzeige

Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Bork nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten zusätzlich aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.03.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten