












|
|
Blandikow (Kirche), Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Gedenktafeln in der Kirche. Weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Tafeln 1866-70
 Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland: (Namen)
Tafel C. Plagemann Ehrentafel des Invaliden Musketier Carl Plagemann (Daten) Königgrätz 3.7.1866, Vionville 16.8.1870. Mit Gott für König und Vaterland. Gew. von d. Hinterbliebenen.
Tafel Kriegerverein Orden und Ehrenzeichen verstorbener Mitglieder des Kriegervereins zu Blandikow.
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landwm.
|
RÄDER
|
Johann Joachim
|
29.10.1792
|
29.08.1815 im Feldlaz. Vlierbeck
|
5./6.Kurmärk. Ldw.Inf.Regt.
|
18.06.1815 bei Belle Alliance verw., nur im Kirchenbuch
|
1866
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
BRÜGGE
|
Johann Friedrich
|
17.07.1842
|
17.09.1866 im Laz. Brünn, Mähren
|
3./2.Gde. Ulanen-Regt.
|
an Typhus gestorben
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füs.
|
GÄDEKE
|
Friedrich Ferdinand
|
11.05.1843
|
16.08.1870 bei Vionville
|
9./IR 24
|
|
Train-Soldat
|
WIEGEL
|
Chr. Friedrich Wilhelm
|
11.03.1843
|
02.11.1870 im Laz. Nancy
|
1.Mun.Kol./ FAR 3
|
an Verwundung gestorben
|
Kriegerverein (Mitglieder)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BÖHMER
|
Otto
|
|
|
5. Eskdr. 2. Gard. Ulan Regt.
|
|
|
BURKE
|
A.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
EHRKE
|
A.
|
|
|
Inft. Regt. 64
|
|
|
FRIESE
|
H.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
GRIESE
|
W.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
GRILLENBERG
|
Franz
|
|
|
Kurmärk. Feldartillerie Regt. 39, 3. Batterie
|
|
|
KLITZING
|
W. von
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
KOHLMETZ
|
J.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
KRÜGER
|
Franz
|
|
|
5. Eskdr. Hus. Regt. V. Ziethen
|
|
|
KRÜGER
|
O.
|
|
|
Hus. Reg. Brd. 3
|
|
|
LEHMANN
|
F.
|
|
|
Feld. Art. Regt. 3
|
|
|
OTTO
|
Wilhelm
|
|
|
Feld. Art. Regt. 3
|
|
Musketier
|
PLAGEMANN
|
Carl
|
04.04.1845
|
21.08.1898
|
|
separate Gedenktafel
|
|
PLAGEMANN
|
O.
|
|
|
2. Garde Ulan Regt. 4. Escadron
|
|
|
REHFELDT
|
Emil
|
|
|
Inft. Regt. 74
|
|
|
RÜCKBORN
|
Wilhelm
|
|
|
5. Komp. Inft. Regt. 17
|
|
|
SCHAADE
|
Arnold
|
|
|
Nachr. Abtl. 3
|
|
|
SCHÄFER
|
H.
|
|
|
Inft. Regt. 35
|
|
|
SCHRAMM
|
F.
|
|
|
Train. Batl. 3
|
|
|
SCHULTZE
|
Ernst
|
|
|
Garde Fuß Art.
|
|
|
SCHULTZE
|
Wilhelm
|
|
|
6. Komp. Gard. Gren. Regt.
|
|
|
STRENGE
|
Otto
|
|
|
3. Komp. Inft. Regt. 24
|
|
|
THURMANN
|
J.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
URBAN
|
W.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
WERNER
|
O.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
WITTKOPF
|
C. H.
|
|
|
2. Garde Ul. Reg.
|
|
|
WITTKOPF
|
Paul
|
|
|
2. Garde Drag. Regt. 3. Esk.
|
|
In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier eine Gedenktafel errichtet wurde. Diese Tafel ist nicht erhalten. Sie wird den im Kirchenbuch notierten Landwehrmann Räder geehrt haben (und vielleicht weitere Opfer dieses Krieges, die nicht im Kirchenbuch notiert sind, und deren Namen nun verloren sind). Für die Kriegervereins-Mitglieder existieren drei Gedenktafeln, an denen früher die Medaillen der Mitglieder angebracht waren, diese sind aber heute alle verschwunden.
Datum der Abschrift: 01.10.2014; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2014 R. Krukenberg
|