Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Blandikow (Denkmal), Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Form einer abgestuften Stele mit krönendem EK-Zeichen (Inschriften teils entfernt und verwittert).
Seit 2022 mit neuer Inschriftentafel für die Opfer beider Weltkriege.
Namen der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs im Gemeindebrief 1995.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal alte Inschrift

Gewidmet seinen im Weltkriege
1914-18
gefallenen Helden der Gemeinde Blandikow.

Denkmal neue Inschrift
Im Gedenken
an die Opfer des
Ersten und Zweiten
Weltkrieges

Gemeindebrief
Aus der Gemeinde Blandikow
starben den Kriegstod:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gren.

BUCHHOLZ

Robert

15.02.1897 Blandikow

12.12.1916
südw. Hardaumont, Westwerk

8./Gren. Regt. 8

Gefr.

BÜDLER

Franz

28.03.1887 Blumenthal

17.03.1915
bei Grabice

6./RIR 12

Gefr.

GÄDIKE

Emil

Blandikow

20.08.1918

12./LIR 72

Muskt.

GENZ

Hermann

17.09.1895 Eichenfelde

23.03.1918
bei Mory

11./IR 76

Pion.

GOTTSCHALK

Willy

17 J.
Blandikow

17.09.1917
im Res. Laz. II in Küstrin

Ers. Pion. Batl. 28

an Herzschwäche gestorben

Gren.

GRANZOW

Otto

30.09.1893 Blesendorf

29.07.1916
bei Fleurs an der Somme

6./Gren. Regt. 8

Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich

Muskt.

HOLZ

Fritz

20.03.1892 Blumenthal

09.03.1916
vor Verdun

2./IR 64

Gren.

KLÖHN

Franz

25.09.1888 Blandikow

05.04.1918
auf H.V.Pl. Sanko. 9 in Hangest - Frankreich

2./Gren. Regt.8

bei Aubrillers, Avre verw., Kriegsgräber-stätte Andechy - Frankr.

Muskt.

KRÜGER

Richard

03.06.1893 Blandikow

04.11.1918
im bayr. Kriegslaz. Saore

3.MGK/ IR 83

an Grippe gestorben, 17.11.1918 in Blandikow bestattet

Ldstm.

PLAGEMANN

Karl

48 J.

19.07.1917
in Blandikow

an Blutsturz gestorben, Kriegsfolge?

Ldstm.

PLAGEMANN

Wilhelm

27.04.1883 Rosenwinkel

03.02.1917
im Res. Laz. Perleberg gestorben

7./IR 335

07.09.1915 bei Brest-Litowsk verw., 07.02.1917 in Blandikow bestattet, Grab nicht erhalten

Muskt.

PLAGEMANN

Willi

01.05.1892
Barlin

16.02.1917
im Feldlaz. d. Garde Korps in Rasuppen - Kurland

5./IR 406

14.02.1917 an der Aa verwundet

Unterzm.

SCHÄFER

Ernst

28.10.1918

Wehrm.

SCHÄFER

Robert

24.05.1886 Bladikow

19.10.1914
bei Schore am Yserkanal

6./RIR 12

Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien

Füs.

SCHMIDT

Reinhard

22 J.
Blandikow

10.07.1916
bei Pargny

11./Füs. Regt. 90

Kriegsgräberstätte in Béthencourt-sur-Somme - Frankreich

Ldstm.

SCHRAMM I

Hermann
Friedrich Karl

35 J.
Blandikow

06.10.1915
südl. Pernay - Frankreich

1./Füs. Regt. 35

Ldstm.

SCHRAMM II

Hermann
Wilhelm Karl

40 J.
Langnow

19.08.1917
im Feldlaz. Odobesti - Rumänien

12./LIR 22

an Typhus gestorben

Kanonier

SCHULZ

Artur

01.01.1892 Blandikow

13.10.1918
im königl. Baracken-Laz. Döberitz an Lungenentzündung

5./Gde. Fuß Art. Regt.

Kriegsgräberstätte in Berlin - Spandau

Muskt.

UTECHT

Hermann

22.12.1892 Königsberg, Ostprignitz

25.05.1915
bei Radysemond (?)

10./IR 270

Uffz.

WEGENER

Hermann

23.08.1914

Ldstm.

WEGER

Hermann

03.11.1892
Grabow

22.06.1916
vor Verdun

4./RIR 72

1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)

Name

Vorname

Alter

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BASARENKOW

Jefim

26 Jahre

06.12.1918
in Blandikow in der Kriegsgefangenen-Behausung

russischer Kriegsgefangener, an Grippe gestorben, bestattet Friedhof Blandikow

MARKALENKA

Nikolai

27 Jahre

04.12.1918
in Blandikow in der Kriegsgefangenen-Behausung

russischer Kriegsgefangener, an Grippe gestorben, bestattet Friedhof Blandikow

PEJSACHOWITSCH

Leon

33 Jahre

04.12.1918
in Blandikow in der Kriegsgefangenen-Behausung

russischer Kriegsgefangener, an Grippe gestorben, bestattet Friedhof Blandikow

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

ALBRECHT

Ewald

11.08.1910 Schmarsau, K. Dannenberg

08.1944
letzte Nachricht aus Rumänien

vermisst und 1970 für tot erklärt

Leutnant

BERTRAM

Ernst

19.04.1920
Stirge, Garz

17.08.1941
in Unetscha - Ostfront

Stab/Pz. Regt. 6

Kriegsgrab bei Unetscha - Russland

Wachtm.

BLUMENTHAL

Paul

03.01.1915 Blandikow

31.05.1944
Ismail, Armee Feldlaz

7./Fuhr-Kol. 328

24.04.1944 verw., Kriegsgräberstätte in Kirowograd - Ukraine

Soldat

CSEMIAK

Anton

29.10.1913
Pokreut

20.06.1944
in der Normandie - Frankr.

nicht in der Liste

Schütze

FLEISCHER

Berthold

14.06.1920 Blandikow

12.05.1940
in Evrange

10./IR 230

Kriegsgräberstätte in Sandweiler - Luxemburg

Gefr.

GAABEL

Willy

20.04.1903
Berlin

01.1943
in Stalingrad

Bau-Batl. 540

vermisst und 1988 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Obgefr.

GIELSDORF

Helmut

10.12.1914
Schmolde

01.11.1942
bei El-Alamein - Nordafrika

1./Flug Abw. Batl. 609

Kriegsgräberstätte in El Alamein - Ägypten

HEEDER

Fritz

Gefreiter

HERMS

Martin

12.08.1922 Blandikow

13.07.1943
bei Kzyn - Ostfront

4./Div. Batl. 293

Kriegsgrab bei Kzyn / Brjansk - Russland

Fahrer

JAHNKE

Franz

21.01.1909 Blandikow

01.11.1943
bei Perekop - UdSSR

Art.-Regt.

Tod erst 1964 in Wittstock beurkundet

KLÜGGEN

Richard

27.07.1904 Papenbruch

Daten aus Geburtsregister

Sturmm.

KÖHLER

Ewald

21.01.1945
bei Herlesheim, Elsaß

Daten nur im Kirchenbuch

Gefr.

KRÜGER

Herbert

07.03.1922 Blandikow

01.11.1944

vermisst und 1992 für tot erklärt, lt. Gedenken auf Grabstein gefallen

Gefr.

KURPJUHN

Walter

06.08.1910
Berlin-Spandau

05.1944

vermisst und 1956 für tot erklärt

Gefr.

LITZENBERG

Gerhard

16.12.1922 Blandikow

07.06.1943
in Itsrassou - Südfrankreich

1./Pz. Abt. 103

nicht in der Liste, durch Selbstmord

Gren.

LUHR

Martin

12.01.1913 Blandikow

26.03.1944
in Patjugi - Ostfront

4./Gren. Regt.273

Kriegsgrab bei Patjugi - Russland

Schütze

MENZEL

Erich

07.08.1921
Grabow, Ostprignitz

21.08.1941
auf H.V.Pl Leboschitzy-Molossowa-Nikolaijewka

2./Feld Ers. Batl. 59

Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland

NEUMANN

Otto

Soldat

PALMEDO

Benno

22.06.1925
Stettin

05.01.1944
in Kirowograd - Russl.

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Kirowograd - Ukraine

Obgefr.

PILZ

Erwin

23.10.1919 Wiltnersdorf

01.06.1942
in God el Naleb - Nordafrika

2./Pz. Pion. Batl. 200

Kriegsgräberstätte in Tobruk - Libyen

Gefr.

PILZ

Willi

27.12.1915 Eichenfelde bei Wittstock

10.08.1942
in Krasnodar - Ostfront

3./Pion. Batl. 9

Kriegsgrab bei Krasnodar - Russland

PLAGEMANN

Arnold

26.12.1913 Blandikow

Daten aus Geburtsregister

Reiter

PODACK

Klaus

05.08.1927 Königsberg/Pr.

05.02.1945
in Prag

tödlich verunglückt

Feldw.

RÜCKBORN

Walter

24.02.1899 Blandikow

19.11.1945
in Kgf. Lag. Saratow, Wolga

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Saratow - Russland

SCHÄFER

Ernst

Grenadier

SCHÄFER

Gerhard

13.07.1926 Blandikow

31.01.1945
Klein-Osten, (Bartach) Krs. Guhrau

4./Pz. Gren, Regt. 73

Kriegsgrab bei Rzeczyca - Polen

Ob. Schütze

SCHLABS

Herbert

09.06.1913
Berlin

13.09.1941
in Gorka - Ostfront

1./IR 310

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Kuuttilahti - Russland

Stabs-Gefr.

SCHMIDT

Ulrich

01.10.1912 Blandikow

13.12.1944
Stalino

Kriegsgrab bei Donezk - Ukraine

Gefr.

SCHRAMM

Bruno

25.04.1922 Papenbruch

14.03.1944
beim Übergang im Fluss Tugul

3./Pion. Batl.658

ertrunken bei Rückzugskämpfen

SCHRAMM

Walter

12.04.1910 Blandikow

Daten aus Geburtsregister

Obgefr.

SCHUHR

Artur

25.08.1921 Frankendorf

19.11.1943
in Krutik

9./Füs. Regt. 68

Kriegsgräberstätte in Nowgorod - Russland

Obgefr.

TÄGDER

Willibald
Willy

05.12.1904 Halmsdorf, Dahlem

23.09.1946
im Kgf. Lag. Kothla-Jervic - Estland

4./Pz. Art. Regt. 80

war 1944 vermisst und 2006 für tot erklärt, Kriegsgräberstätte in Kohtla-Järve - Estland

Ogefr.

THURMANN

Erich

16.06.1912 Blandikow

30.09.1942
nördl. Stalingrad

6./IR 29

Kriegsgrab bei Orlowka - Russland

THURMANN

Gerhard

26.04.1914 Blandikow

Daten aus Geburtsregister

2. Weltkrieg (bei Blandikow gestorben)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Leutnant

BUSSE

Hans

11.02.1910
Stendal

12.09.1944
an der Hauptstraße km. 27.5

gefallen, aus Natterheide

Soldat

WELSCH

Fritz

11.06.1900
Groß Rückerswalde

09.05.1945
im Wald bei Blandikow tot aufgefunden

aus Groß Rückerswalde, Todesursache: „Hungertod“

Am Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges wurde nach 1945 alle Verzierungen, Widmung und Dienstgrade herausgemeißelt. In den folgenden Jahren verwitterten die Inschriften der Namen im weichen Sandstein und sind heute kaum noch zu lesen (die Namen und Inschriften sind auf einer alten Zeichnung erhalten, widersprechen sich aber teilweise mit den noch vorhandenen Inschriften). Zum Volkstrauertag 2022 wurde eine neue Inschriftentafel am Denkmal angebracht, die die alten Inschriften und Namen nun endgültig überdeckt. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs konnten Daten und Namen ergänzt werden.
Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges wurden im Gemeindebrief der Kirchengemeinde Papenbruch von 1995 veröffentlicht. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen konnte diese Liste mit Daten und weiteren Namen ergänzt werden. Im Gemeindebrief von 1995 wurden die Kriegsopfer aus drei Gemeinden aufgelistet und es fanden Gottesdienste mit der Verlesung der Namen statt. Der ergreifende Text im Gemeindebrief lautet: „Herr, unter den Soldaten und Kriegsopfern, die im Kriege ihr Leben lassen mussten, waren auch viele junge Menschen aus unseren Gemeinden Blandikow, Liebenthal und Papenbruch. Auch nach fünf Jahrzehnten schmerzt uns ihr sinnloser Tod. Mancher könnte noch unter uns leben. Wir wollen heute ihrer vor dir gedenken, indem wir ihre Namen nennen: (Namen / Gemeinden / Kriegstote). Gib Frieden Herr, gib Frieden: Denn trotzig und verzagt, hat sich das Herz geschieden von dem was Liebe sagt! Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt, und mach aus uns ein Zeichen, dafür, dass Frieden siegt.“
Von den zwei bei Blandikow gestorbenen Soldaten ist kein Grab erhalten.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 10.2004; 01.10.2014; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heiko Klatt (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten