












|
|
Binenwalde, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16818
Ehemalige Soldatengräber und Gedenken auf Familiengräbern. Weitere Namen und Daten aus Archiven.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
MÜLLER
|
Johannes
|
10.08.1892 Binenwalde
|
31.03.1918 südl. Condreu am Servais Bach
|
12./RIR 48
|
auch auf der Gedenktafel in Zühlen verzeichnet
|
Gren.
|
PETER
|
August
|
19.07.1898 Neuglienicke
|
30.04.1918
|
|
vermisst und 1974 für tot erklärt, auch auf der Gedenktafel in Zühlen verzeichnet
|
Vize-Feldw.
|
SCHULZ
|
Karl August
|
19.09.1890 Letschin, Krs. Lebus
|
04.10.1917 im Feldlaz. 100 b. Ingelmünster
|
IR 64
|
Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BARSIKOW
|
Ernst
|
|
|
|
Gedenken auf Familiengrab
|
Schütze
|
BARSIKOW
|
Heinz
|
23.02.1922 Binenwalde
|
28.06.1942 im Kriegslaz. 2/561 Konstantinowka - Russland
|
3./IR 457
|
Gedenken auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Konstantinowka / Donezk - Ukraine
|
|
BARSIKOW
|
Karl
|
|
|
|
Gedenken auf Familiengrab
|
|
HAUSWALD
|
|
|
|
|
lt. Aussage Ortseinwohner, Vorname unbekannt
|
Pz. Schütze
|
LANGBEIN
|
Hans Joachim
|
14.03.1925 Erfurt
|
02.02.1944 im Kriegslaz. 2/601 in Tarnopol
|
Stab I/Pz. Regt. 1
|
an Verw. gestorben, Kriegsgrab bei Ternopol - Ukraine
|
Schütze
|
MÜLLER
|
Ernst
|
21.02.1917 Binenwalde
|
14.04.1943 südl. Sadowoy
|
4./MG Batl. 500 z.b.V.
|
Kriegsgrab bei Kiewskoje - Russland
|
Uffz.
|
WENDT
|
Heinz
|
10.02.1919 Berlin-Neukölln
|
29.09.1943 in Belosevka - Ostfront
|
4./Eisenb. Pion. Regt. 3
|
Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Korpowo - Ukraine
|
Obgefr.
|
WILLE
|
August
|
16.05.1916 Binenwalde
|
17.05.1942 in San.Kp.1/140 Kerterles
|
Schtz.Regt. 129
|
Kriegsgräberstätte in Sewastopol, Krim - Ukraine
|
|
WILLE
|
Otto
|
|
|
|
lt. Aussage Ortseinwohner
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräber)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
JANELE
|
|
|
01.05.1945 in Binenwalde gefallen
|
aus Striegau (Schlesien), umgebettet zum Nachbarort Gühlen-Glienicke
|
Flieger-Gefr.
|
SCHWALBE
|
Hermann
|
19.08.1925 Lucka, Krs. Altenburg
|
01.05.1945 in Binenwalde gefallen
|
aus Lucka, Krs. Altenburg, Thüringen, umgebettet zum Nachbarort Gühlen-Glienicke
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
SOLL
|
Dr. Karl
|
26.05.1881 Eutin in Holstein
|
17.06.1945 in Binenwalde
|
„in seiner Wohnung erschossen worden“, aus Berlin-Charlottenburg (mit Wohnung in Binenwalde)
|
STRUCK
|
Hermann
|
28.02.1899 Preuß. Stargard
|
01.05.1945 in Binenwalde
|
aus Hohensalza, „im Wald bei Binenwalde erschossen worden“
|
STRUNK
|
Detlef
|
24.03.1940 Wilkersdorf, Neumark
|
11.09.1945 in Binenwalde
|
„durch Schusswaffe schwer verwundet und verstorben“, aus Wilkersdorf, Krs. Königsberg/N.M.
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Binenwalde nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und vom Gedenken auf Familiengräbern zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Im Sterberegister sind neun weitere bei Binenwalde gefallene unbekannte Soldaten beurkundet. Die zwei namentlich gekennzeichneten Soldatengräber wurden nach 2011 umgebettet zur Kriegsgräberstätte im Nachbarort Gühlen-Glienicke. Auch der Findlings-Grabstein des Dr. Soll wurde in der Zeit umgestoßen und das Grab eingeebnet. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.04.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|