Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs neben der Dorfstraße: Hoher Quader mit vertieften Flächen mit mindestens einer Widmungs- und Namenstafel. Oben Aufsatz mit EK-Zeichen, darunter mit EK-Zeichen in allen vier Richtungen. Das Denkmal ist von einer niedrigen Mauer im Halbrund umschlossen. Die Tafel wurde entfernt und die Anlage verwittert und wächst zu.
Inschriften:
Gefallen im Weltkrieg 1914-1918
Bieberstein
(Namen)
Ehre ihrem Andenken.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BIEBRIES | Gustav | 10.11.1884 | 15.09.1915 | |
BLONSKE | Robert | 10.04.1891 | 24.01.1916 | |
BODSCH | Albert | 14.01.1883 | 27.01.1917 | |
FALK | Hermann | 01.12.1879 | 11.10.1918 | |
HERMANN | Heinrich | 24.01.1894 | 11.08.1915 | |
JEHTMANN | Benno | 11.05.1877 | 02.10.1916 | Namen unsicher |
MAREWSKI | Emil | 07.06.1891 | 07.10.1918 | Namen unsicher |
NITSCH | Ernst | 12.11.1883 | 23.02.1915 | |
PLASCHEN | Carl | 14.03.1879 | 11.08.1914 | Name unsicher |
PLAUMANN | Karl | 11.01.1878 | 11.10.1915 | |
PODEHL | Franz | 18.08.1881 | 11.07.1915 | |
SEIß | Carl | 26.07.1889 | 04.02.1915 | Name unsicher |
TAMM | Robert | 14.01.1886 | 11.07.1915 | |
WIEN | Hermann | 25.07.1884 | 14.08.1918 | |
WIEN | Robert | 21.10.1883 | 10.11.1917 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurden alle Inschriften entfernt und das Denkmal ist stark verwittert. Es ist so stark zugewachsen, dass man es von der daneben verlaufenden Straße nicht mehr sehen kann.
Von einem alten Foto konnten mit Unsicherheiten Namen abgelesen werden. Einige Namen konnten in den offiziellen Verlustlisten des Krieges bestätigt werden. Bei den Daten bestehen ebenfalls Unsicherheiten. Exakt lesbare Aufnahmen oder Aufzeichnungen dazu werden gesucht.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg