Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Betzin, Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16833

Gedenktafeln in der Kirche.
Soldatengrab auf dem Kirchfriedhof.
Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs aus Archiven.

Inschriften:

Tafel 1813-1815

Aus diesem Kirchspiel
starben für König und Vaterland
(Namen)
1813-15

Tafel 1. Weltkrieg
Den Heldentod starben für`s Vaterland

(Namen)
Die Liebe höret nimmer auf!
1.Kor. 13.V.8.
1914 Treue um Treue! 1918

Soldatengrab
Zum Gedenken
an vier deutsche
Soldaten
Gefallen am 5.5.1945:
(drei Namen)
Unbekannter Soldat

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1813-1815

Name

Vorname

BORCHMANN

Christian

GIESE

Christian

NIEZEL

Christian

REINICKE

Andreas

RINOW

Andreas

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

KIRCHNER

Friedrich Wilhelm

04.11.1844
Betzin

21.10.1870
im Laz. Weißenburg

3./IR 24

an Krankheit gestorben, nur im Feldkirchenbuch 3.AK mit Wohnort Betzin, Osthavlland

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Uffz.

BÄCKER

Erich

16.01.1892
Betzin

18.07.1918
am Mt. Maine - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Nampcel - Frankreich

Obgefr.

BRENDICKE

Rudolf

23 J.
Falkenrehde

18.03.1918
südw. Stogakovo - Mazedonien

Fuß Art. Regt. 1

Kanonier

GRELL

Herbert

12.10.1898
Betzin

30.05.1918
bei Braches

6./Fuß Art. Batl. 47

Kriegsgräberstätte in Montdidier - Frankreich

Kriegs-Freiw.

KÖHLER

Otto

31.08.1895
Betzin

28.10.1914
bei Dixmuiden, Flandern

9./RIR 207

Kanonier

KUHLMEY

Ernst

25 J.
Betzin

07.06.1917
im Feldlaz. 172 in Braila - Rumänien

Ers. FAR Zossen

an Flecktyphus gestorben

Gren.

SCHLÜTER

Otto

24 J.
Betzin

20.04.1917
am Fort Brimont

7.Garde Inf. Regt

Kriegs-Freiw.

SCHRÖDER

Wilhelm

28 J.
Betzin

01.11.1914
bei Dixmuiden

1. Weltkrieg (nicht auf der Gedenktafel verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landstm.

BEHRENDT

Paul

21.04.1890
Betzin

08.03.1916
im Laz. La Mouriere

10./IR 24

nicht auf der Tafel, Kriegsgräberstätte in Bouligny - Frankreich

Wehrm.

FOURMONT

Adolf Franz

05.09.1887
Betzin

22.03.1916
im Kgf. Lag. Troizkoe bei Taschkent

1./RIR 24

nicht auf der Tafel, wohnhaft in Gensrode

1. Weltkrieg (Kriegsgefangener)

Name

Vorname

Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

JONBERT

August

21 J.

29.10.1918
im Haus des Landwirts A. Stein

225.Inf. Regt.

gestorben, französischer Kriegsgefangener Nr. 9778

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Gefr.

AHLERT

Hans

30.03.1920 Brandenburg

28.09.1941
bei Gajtolowo - Ostfront

Gren.

ASMUS

Alfred

07.10.1924
Betzin

24.03.1943
mit Schiff beim Übersetzen nach Afrika

vermisst und 1961 für tot erklärt

Obgefr.

BELLIN

Hans

31.01.1910
Betzin, Ruppin

15.11.1944
im Kgf. Lager Uman bei Kiew

war Sommer 1944 vermisst und 1961 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew, Ukraine

Obgefr.

BENZ

Reinhold

10.03.1905
Betzin

14.03.1945
letzte Nachricht aus Raum Frankfurt/Oder

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo - Polen

Schütze

BERKHOLZ

Günter

27.02.1923
Betzin

21.12.1942
im Kriegslaz. 4/541 in Schirnoff

an schwerer Verw. gestorben

Uffz.

BERNDT

Fritz

20.01.1921
Brunne

1945
in Muskau an der Neiße

war bei Flg.H.Kdtr.A.5/1, Kriegsgräberstätte in Bad Muskau-Nordfriedhof.

Uffz.

GRÜTZMACHER

Walter

07.10.1919
Betzin

18.02.1944
bei Anowka, sö. Kriwoj Rog

war bei 13./Gren. Regt. 416, Kriegsgrab bei Annowka / Kriwoj Rog - Ukraine

Gren.

HERZBERG

Willi Walter

03.12.1922 Neuendorf, Zernitz

04.01.1943
bei Zemena - Ostfront

Obgefr.

HEUER

Martin

11.08.1911
Dessow

23.12.1944
in Bonn an Verw. gestorben

war bei 1./Gren. Regt. 981, Kriegsgräberstätte in Bonn, Nordfriedhof

Obgefr.

RESSLER

Kurt

01.12.1921
Berlin

16.09.1944
in Janogenas - Lettland

Kriegsgräberstätte in Saldus - Lettland

Obgefr.

SCHULZ

Otto

20.04.1904 Reckenthin

06.10.1944
im Res. Laz. II in Görlitz

Gefr.

SCHULZ

Werner

07.05.1923
Betzin

27.07.1943
bei Mag südl. Ladogasee - Ostfront

Kriegsgrab bei Arbusowo - Russland

Schütze

STAEGE

Walter

29.05.1910
Betzin

22.09.1941
auf H.V.Pl. Bubnowo

Kriegsgrab bei Bubnowo / Twer, südl. Cholm - Russland

Uffz.

WENDT

Arnold

19.07.1916
Brunne

00.01.1945
bei Rastenburg, Ostpreußen

vermisst und 1965 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze, Polen

Fahrer

ZANDER

Erich

31.08.1902
Betzin

08.03.1945
in Küstrin-Kietz

Kriegsgräberstätte in Küstrin-Kietz, Fdh. Lange Vorstadt

2. Weltkrieg (bei Betzin gefallen)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Jäger

KURZ

Viktor

11.12.1912

05.05.1945
bei Betzin

Hauptm.

MÜLLER

Kurt

16.02.1912

05.05.1945
bei Betzin

Uffz.

NAGEL

Siegfried

05.05.1945
bei Betzin

Gefr.

ZACHER

Johann

04.08.1905
München

01.05.1945
in Betzin

Res. Flieger Ers. Batl. VII 6030

nur im Sterberegister beurkundet

Zivilopfer:

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

FUHRMANN

Karl

29.11.1899 Neuruppin

02.05.1945
in Gartow im Garten seiner Schwester Frieda Bergmann

von Russen erschossen (laut Zeugenaussage), 1947 und 1992 für tot erklärt, aus Betzin

SCHULZE

Franz August

27 J.

06.05.1945
in Betzin

lt. Kirchenbuch Kriegsopfer

Anmerkung: Bei Betzin ist ein weiterer Unbekannter gefallen am 05.05.1945.

Im Kirchenbuch wurden zwei Extra-Seiten mit Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs angelegt. Unter einem EK-Zeichen und der Widmung „Im Weltkriege 1914 bis 1918 starben den Heldentod fürs Vaterland“ waren die Namen mit einigen ergänzenden Daten aufgelistet. Aus den Sterberegistern und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) konnten weitere ergänzende Daten zu den Gefallenen dieses Krieges gewonnen werden.

In der Kirche wurden nach dem 2. Weltkrieg kleine Gedenkkreuze mit den Namen der Gefallenen angebracht, die heute leider verschwunden sind. Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den Kriegsgräberlisten rekonstruiert. Diese Liste wird nicht vollständig sein, da nicht alle Familien ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließen, Berufssoldaten im Stationierungsort und in deutschen Lazaretten Verstorbene im Ort des Lazarettes beurkundet wurden.

Im Sterberegister ist ein weiterer in Betzin gefallener Soldat beurkundet, der in keiner alten Kriegsgräberkartei auftaucht. Ob dieser vielleicht nach Hause überführt wurde ist unbekannt.
Ab Mai 1945 sind viele Kinder und Alte an Seuchen, Schwäche und Unterernährung als indirekte Folge des 2. Weltkriegs verstorben.

Das Kirchenbuch der Jahre 1813-1815 wurde eingesehen und leider keine Eintragungen zu den Gefallenen dieses Krieges gefunden um Daten zu ergänzen.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten