












|
|
Berlinchen (1. und 2. Weltkrieg), Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Von Eisenzaun mit Ornamenten umgebene Stele im Ortsmittelpunkt in der Nähe der Kirche für die Gefallenen beider Weltkriege. Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof. Weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg (Inschrift oben entfernt) Es starben: (Namen)
Denkmal 2. Weltkrieg Unseren Gefallenen zum Gedenken 1939 -1945 (Namen)
Kriegsgräberstätte Die Toten mahnen! Hier ruhen (zwei Namen) und 15 unbekannte deutsche Soldaten, gefallen am 2.5.1945. Wir wollen nur dem Frieden dienen.
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landstrm.
|
BERLIN
|
Otto
|
25 J. Berlinchen
|
31.08.1915 bei Siejszyszki, Gouv. Wilna
|
Landst. Inf. Ers. Batl. Hardershof
|
im Feldlaz. 7 des II.A.K., bestattet östl. Kirche Siejszyszki
|
Vize-Wachtm.
|
BOLDT
|
Paul
|
12.06.1892 Berlinchen
|
15.07.1918 bei Lury (bei Tahure)
|
5./FAR 39
|
begraben in Lury
|
Unteroffizier
|
FRAUBÖSE
|
Ernst
|
32 J. Bork
|
30.10.1914 an der Yser - Belgien
|
7./Gren. Regt. 12
|
|
Gefreiter
|
GÄDKE
|
Bruno
|
Berlin
|
10.11.1914
|
8./RIR 201
|
|
Gefreiter
|
GÄDKE
|
Friedrich
|
17.08.1898 Berlin
|
12.06.1917
|
|
an Verw. gestorben
|
Gefreiter
|
HARENDT
|
Otto
|
04.06.1891 Berlinchen
|
25.02.1916 vor Verdun
|
3./I.R. 64
|
|
Grenadier
|
HILGERT
|
Hermann
|
22 J. Randow, Ostprignitz
|
14.06.1915 vor Chaluzki-Chotinierzki
|
1./2.Gde. R. z.Fuß
|
aus OT Randow, dort ebenfalls auf dem Gedenkstein
|
Ers. Reserv.
|
KNUTH
|
Otto
|
1890 Berlinchen
|
31.07.1915 bei Mariejawice (Podsamtsche)
|
2./L.I.R. 19
|
25 Jahre alt
|
Unteroffizier
|
KUHFELDT
|
Otto
|
25.11.1894 Berlinchen
|
02.09.1918 südl. Langnicourt
|
5./FAR 57
|
begraben in Morchies zw. Bapaume u. Cambrai
|
Unteroffizier
|
LADENDORF
|
Wilhelm
|
30.09.1891 Berlinchen
|
06.05.1917
|
11./Gde. Pion.Batl.
|
in o.V.L. v. 30.05.1917 vermisst gemeldet
|
Armier.-Soldat
|
MENZEL
|
Gustav
|
11.08.1883 Grabow
|
28.09.1917 Feldlaz. 15 in St. Eloi - Frankreich
|
Armier. Batl. 28
|
auch auf Denkmal in Grabow, Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Kanonier
|
PRZYBILSKY
|
Hermann
|
33 J. Isendorf, Meckl.-Schwer.
|
17.04.1918 im Feldlaz. 6 d. 1. Gde. I.D. in Haugert
|
12./Fuß A.R. 3
|
nicht auf dem Denkmal, zw. Plessier u. Neuville verw., Kriegsgräberstätte in Andechy - Frankreich
|
Landstrm.
|
RAHN
|
Wilhelm
|
09.12.1876 Berlinchen
|
14.10.1917 auf Höhe 344 vor Verdun
|
3./IR 142
|
vermisst und 1922 für tot erklärt
|
Musketier
|
RAMIN
|
Hermann
|
13.02.1899 Berlinchen
|
15.07.1918 auf Weg zu Feldlaz. 132 in Villeneuve gestorben
|
6./IR20
|
bei Rocourt tödlich verunglückt
|
Landstrm.
|
RAMIN
|
Paul
|
24.03.1887 Berlinchen
|
30.03.1918 bei Lassigny
|
8./RIR 66
|
bestattet an Straße Lasigny-Belval, Grab 272
|
Unteroffizier
|
RAMIN
|
Paul
|
25 J. Berlinchen
|
16.04.1916 Laz. Mühlhausen/Elsaß
|
5./I.R. 24
|
|
Landstrm.
|
RAMIN
|
Willy
|
05.11.1890 Berlinchen
|
09.11.1918 im Garde Res. Lazarett Döberitz
|
Garde Landst. Batl.
|
|
Gefreiter
|
STEFFEN
|
Otto
|
13.04.1881 Kraak, Krs. Hagenow
|
26.09.1918 bei Cheppy
|
12./Garde Regt. z. F.
|
vermisst und 1921 für tot erklärt, Name Otto Etienne, genannt Steffen
|
Grenadier
|
WINKEL
|
Richard
|
06.08.1894 Berlinchen
|
20.07.1918 bei Berzy
|
5./Gren. Regt. 109
|
bestattet Soldatenfriedhof Peronne
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Musketier
|
TANNAS
|
Otto
|
25 J. Arnswalde
|
03.03.1918 bei Neuve Chapelle
|
1./RIR 269
|
2. Weltkrieg:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ARTH
|
Walter
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
BERLIN
|
Erwin
|
08.10.1911 Berlinchen
|
13.10.1944 Zagvozd, Srez: Imotski/Jugosl.
|
|
Kriegsgrab bei Zagvozd - Kroatien
|
|
BERLIN
|
Heinz
|
|
|
|
|
|
BISANZ
|
Johann
|
|
|
|
|
|
BOLDT
|
Heinz
|
|
|
|
|
Unteroffizier
|
BOLDT
|
Martin
|
23.05.1919 Berlinchen
|
12.12.1940 östl. Cornimont (Gerardmer)
|
|
durch Flugzeugabsturz, Unfall, Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich
|
Leutnant
|
EHRENTREICH
|
Hans
|
26.01.1922 Berlinchen
|
21.02.1943 in Stalingrad
|
|
19.10.1942 verw., Inhaber EK I
|
Oberleutnant Hauptmann
|
FRAUBÖSE
|
Erich
|
02.08.1910 Berlinchen
|
24.03.1944 bei Konzeba, südl. Ostfront
|
1./Sturm Batl. A.O.K. 8
|
Kriegsgrab bei Bakscha – Ukraine
|
Unteroffizier
|
FRAUBÖSE
|
Herbert
|
11.08.1914 Berlinchen
|
16.06.1940 in Houillons - Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains - Frankreich
|
Volkssturmmann
|
FREDE
|
Wilhelm
|
01.10.1897 Maruardt bei Potsdam
|
04.1945 bei Lebus
|
|
im August 1945 nach Berlinchen überführt, Grab nicht erhalten
|
Obergefreiter
|
GÄDKE
|
Erich
|
16.08.1903
|
09.09.1944 Monnbrüggen - Belgien
|
|
Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien
|
Gefreiter
|
GÄDKE
|
Franz
|
06.09.1908 Berlinchen
|
25.09.1942 bei Werman
|
|
Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
|
|
GÄDKE
|
Friedrich
|
|
|
|
|
Volksturmmann
|
GERKEN
|
Karl
|
25.09.1905 Wesermünde
|
02.1945 zum Volkssturm eingezogen
|
|
seitdem ohne Nachricht, 1968 für tot erklärt, Denkmal Name GERKE falsch
|
Oberkanonier
|
HOPPE
|
Paul
|
17 J.
|
28.02.1943 bei Orel
|
|
nur im Kirchenbuch u. Todesanzeige
|
Schütze
|
JENZ
|
Werner
|
10.06.1924 Wittstock
|
12.11.1943 im Luftw. Laz. Nikolajew - Ukraine
|
15./Gren. Regt. 116
|
06.11.1943 verwundet, Kriegsgrab bei Mikolaiw / Kirowograd - Ukraine
|
|
KOCH
|
Karl
|
|
|
|
|
|
KRAUEL
|
Friedrich
|
27.08.1901 Peetsch, Meckl.-Strelitz
|
11.05.1945 in Agram an Erschöpfung
|
41. Inf. Div
|
gestorben, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Zagreb-Mirogoi - Kroatien
|
Obergefreiter
|
MAHNKE
|
Herbert
|
02.10.1920 Berlinchen
|
16.02.1945 bei Seelow gef.
|
|
vermisst 1966 für tot erklärt, Tod 1971 beurk., Kriegsgräberstätte in Seelow
|
|
MANZ
|
Johann
|
|
|
|
|
|
MASUR
|
Stephan
|
|
|
|
|
Jäger
|
MOHNKE
|
Hans Ulrich
|
30.01.1924 Vietzen
|
09.11.1943 in Dalmatien (bei Djevenik)
|
|
Kriegsgrab bei Sibenik - Kroatien
|
|
MOHNKE
|
Rudi
|
|
|
|
|
Feldwebel
|
PRIES
|
Ernst
|
05.12.1905
|
12.06.1940 an der Westfront
|
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte in Sandweiler - Luxemburg
|
Unteroffizier
|
RAHN
|
Willi
|
02.12.1914 Berlinchen
|
1944 letzte Nachricht von der Ostfront
|
|
vermisst und 1974 für tot erklärt
|
Kanonier
|
SCHULT
|
Heinz
|
09.10.1921 Berlinchen
|
22.01.1942 bei Scheich-Eli, Krim
|
|
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Ukraine
|
Stabsgefreiter
|
SCHWARZHANS
|
Willi
|
08.10.1914 Berlinchen
|
11.06.1943 Kurtschanskaja - Kubanbrückenkopf
|
Pz.-Abw.Regt
|
Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Krasnodar - Russland
|
Unteroffizier
|
STEFFEN
|
Herbert
|
17.06.1911 Berlinchen
|
18.09.1943 in Kondratowka, Donezfront
|
13./Gren. Regt.477
|
begraben nordöstl. Dnjepopetrowsk
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
SOBOTTA
|
Franz
|
13.12.1907 Ziegenhals/ Neiße
|
02.05.1945 in Berlinchen
|
|
|
Leutnant
|
ULMER
|
Johann Hans
|
09.02.1912 Argenau - Westpreußen
|
02.05.1945 auf der Berlinchener Feldmark gef.
|
3./Marine Schule Kiel, 3. Abt.
|
aus Predöhl bei Lüchow
|
2. Weltkrieg (weitere in Berlinchen Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
HUNTEMÜLLER
|
02.05.1945 in Berlinchen
|
nur in alter DDR-Kriegsgräberkartei, bestattet Reihe 13, Grab 4
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BEHRENDT
|
Herta
|
37 J.
|
22.02.1945 in Wittstock bei Bombenangriff
|
lt. Kirchenbuch Wittstock aus Berlinchen, „bei feindlichem Luftangriff gefallen“, in Wittstock bestattet
|
GÄDKE
|
Wilhelm
|
20.08.1898 Berlinchen
|
17.06.1945 in Berlinchen Wald tot aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erschießen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
HAGEDORN
|
Charlotte geb. Soika
|
02.07.1914 Kalkau, Krs. Neißw
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
HAGEDORN
|
Dietlinde
|
10.09.1938 Sprottau an der Röber
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Tod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
HUBER
|
Karl
|
29.12.1882 Offenbach, Baden
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
HUBER
|
Maria geb. Gyrdt
|
25.04.1883 Faulbrück, Krs. Schweidnitz
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
KOHLMETZ
|
Karl
|
16.05.1856 Kambs, Meckl.-Schwerin
|
02.05.1945 in Berlinchen
|
aus Berlinchen, „Tod durch Granatsplitter infolge Feindeinwirkung“
|
MOSER
|
Richard
|
19.04.1893 Gut Luhme bei Zechlin
|
02.05.1945 in Berlinchen tot aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
RAK
|
Herta geb. Soika
|
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
RAK
|
Joachim
|
6 J.
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Tod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
SCHMIDT
|
Marie geb. Bahrdt
|
08.01.1885 Berlinchen
|
02.05.1945 in Berlinchen
|
„durch Feindeinwirkung erschossen aufgefunden“ („durch Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
SCHMIDT
|
Wilhelm
|
22.09.1873 Berlinchen
|
02.05.1945 in Berlinchen
|
„durch Feindeinwirkung erschossen aufgefunden“ („durch Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
SCHULZE
|
Charlotte geb. Huber
|
28.12.1914 Berlinchen
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
SCHULZE
|
Waltraud
|
08.12.1939 Berlinchen
|
05.05.1945 in Berlinchen auf Heuboden Dorfstr. 4 erhängt aufgefunden
|
aus Berlinchen, „Tod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BEHREND
|
Joachim
|
16.02.1926 Mahlow, Brandenburg
|
10.04.1951 in Moskau
|
hingerichtet; 01.09.1950 verhaftet, 23.12.1950 zum Tode verurteilt, 25.12.1995 rehabilitiert,
|
Am Denkmal ist die originale Inschrift für die Gefallenen des 1. Weltkriegs, die sich im oberen Bereich befand, zu DDR-Zeiten entfernt worden. Nach der Wiedervereinigung wurde vor dem Denkmal eine Steintafel mit den Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs angebracht. Auf der Kriegsgräberstätte sind 15 weitere unbekannte Gefallene bestattet. Die Dienstgrade der zwei bekannten Toten wurden nachträglich herausgemeißelt. Zusätzliche Daten und Namen von Gefallenen entstammen dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen. Nicht alle Namen wurden in Archiven gefunden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Weitere Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 15.07.2007; 01.04.2012; 01.03.2013; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Torsten Block (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Kriegsgräber, Archivdaten, Zivilopfer)
Foto © 2007 Torsten Block; 2012 R. Krukenberg
|