Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Abgestufte stumpfe Pyramide mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel und krönendem EK-Zeichen. Tafel und EK wurden nach 1945 abgerissen und eine Christus-Figur aufgesetzt.
Auf dem Friedhof hinter der Kirche zwei kleine Kriegsgräberstätten für Deutsche und Russen, gefallen im Ersten Weltkrieg.
Inschriften:
Denkmal
1914-1918
Zum
Andenken
an die im Weltkriege
gefallenen Helden
aus dem Kirchspiel
Benkheim
Gewidmet von
Kriegerverein u. Kirchspiel
Benkheim
Russische Gräber
Grabstätte von 14 russischen Soldaten
aus dem Ersten Weltkrieg
1 Soldat wurde identifiziert
Iwan Mokraoff fiel am 7.12.1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Kriegsgräber, Deutsche)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Res. | ENGEL | Rudolf | 19.07.1887 | 12.09.1914 | 10./Inf. Rgt. 128 |
Musk. | FUCHS | Franz | 18.09.1890 | 14.09.1914 | 6./Inf. Rgt. 176 |
1. Weltkrieg (Kriegsgräber, Russe)
Name | Vorname | Todesdatum |
---|---|---|
MOKRAOFF | Ivan | 07.12.1914 |
Ehemaliger Militärangehöriger
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Major | FRANK | Karl von | 29.01.1884 | 08.10.1924 | Dragoner Regiment 11 | Grabkreuz auf dem Friedhof |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurden am Denkmal alle Insignien zerstört, die an die ursprüngliche Bedeutung erinnern.
Auf der russischen Kriegsgräberstätte sind insgesamt 14 Soldaten bestattet.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, R. Krukenberg