Kleines Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in einer Ecke des Kirchhofs: Abgestufter Quader mit aufgesetztem Kreuz.
Inschriften:
Den im Weltkriege
1914-1918
Gefallenen
Die dankbare
Kirchengemeinde
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Wohnort |
---|---|---|
AHLFÄNGER | F. | Rosenbeck |
ANHUT | H. | Benern |
ARNDT | F. | Rosenbeck |
AUSTEN | P. | Gronau |
BAUMGART | F. | Gronau |
BAUMGART | P. | Gronau |
BERGMANN | A | Gronau |
BLEISE | J. | Freimarkt |
DARGEL | P. | Friedrichsheide |
ENGELBERG | A. | Friedrichsheide |
FRIESE | A. | Freimarkt |
GAND | P. | Freimarkt |
GEHRMANN | B. | Freimarkt |
GRIMM | J. | Benern |
GROSS | A. | Benern |
GROSS | V. | Benern |
GUSKI | E. | Benern |
GUSKI | L. | Benern |
HERDER | Fr. | Benern |
HIRSCHBERG | F. | Gronau |
HIRSCHBERG | H. | Gronau |
JANOWSKI | J. | Freimarkt |
KASLER | J. | Freimarkt |
KÄSLER | A. | Benern |
KÄSLER | K. | Benern |
KATHER | J. | Gronau |
KEICHEL | F. | Benern |
KEUCHEL | J. | Gronau |
KLEIN | A. | Friedrichsheide |
KNOBLAUCH | J. | Rosenbeck |
KNOBLAUCH | K. | Benern |
KOLBERG | K. | Friedrichsheide |
KRASKI | A | Gronau |
KRIEGER | O. | Gronau |
KROLL | E. | Freimarkt |
KUHN | A. | Benern |
KUHN | A. | Benern |
LANGE | J. | Rosenbeck |
MERTEN | E. | Gronau |
MESSING | A. | Benern |
MÜLLER | J. | Rosenbeck |
MÜLLER | J. | Benern |
NEUMANN | F. | Freimarkt |
NEUMANN | J. | Rosenbeck |
POPIEN | F. | Freimarkt |
POSCHMANN | A. | Benern |
PRIESKORN | V. | Freimarkt |
PROTHMANN | P. | Friedrichsheide |
PUFF | A. | Benern |
RUHNAU | B. | Freimarkt |
SCHRADE | A. | Friedrichsheide |
SCHRADE | A. | Freimarkt |
SCHRÖTER | F. | Freimarkt |
SCHUBERT | V. | Benern |
SCHULZ | A. | Gronau |
SCHULZ | E. | Benern |
SCHULZ | H. | Benern |
SCHWARZ | J. | Benern |
SCHWARZ | K. | Rosenbeck |
THATER | A. | Freimarkt |
THIEL | F. | Freimarkt |
WEGNER | A. | Freimarkt |
WEISS | A. | Freimarkt |
WERMTER | B. | Freimarkt |
WERMTER | J. | Freimarkt |
WERMTER | O. | Freimarkt |
WETTKE | A. | Benern |
WIECHERT | J. | Benern |
WILL | V. | Rosenbeck |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal wurde sich selbst überlassen und ist heute in einem schlechten Zustand und ohne Hilfsmittel nicht mehr lesbar.
Datum der Abschrift: 2009; August 2009 (Ergänzungen); 01.07.2023 (Korrekturen, Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym; Frank Henschel (Ergänzungen); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, Ergänzungen, Fotos)
Foto © 2023 R. Krukenberg