Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Mehrstufiger Sockel mit aufgesetztem Quader mit eingelassener Namenstafel. Darauf ein Obelisk mit EK-Zeichen, Widmung und krönendem Adler.
Zwei deutsche Soldatengräber auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof mit Grabkreuzen in EK-Form. Dort auch ein orthodoxes Holzkreuz auf Grab für unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
Zum Gedächtnis
der Gefallenen
des Weltkrieges.
Das dankbare
Kirchspiel Basien
Es starben für uns
Aus Gemeinde und Gut Basien
(Namen)
Aus dem Gute Groß-Grünheide
(Namen)
Aus dem Gute Klein-Grünheide
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Geburtsdatum | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Kanonier | ARENDT | 31.01.1899 | 05.10.1918 | II.Ers.Btl. FAR 36 | gest. |
Jäger | BURCHERT | 20.02.1895 | 04.05.1917 | Jäg.Btl.1 Ortelsburg | gest. |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal wurde komplett abgerissen. Die Namen sind aber in einer Chronik erhalten. Ob dort auch die Gefallenen aus Groß- und Klein Grünheide aufgelistet werden ist unklar. Die Chronik zählt 54 Gefallene des 1. Weltkriegs auf, auf dem Denkmal standen nur 34 Namen (plus 6 aus Grünheide).
Der alte evangelische Friedhof ist in einem schlechten Zustand und die Grabsteine meist umgeworfen, die Namenstafeln zerschlagen und alles stark überwuchert.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg