












|
|
Bad Freienwalde (Oder) (Sterberegister: Kaserne), Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg
PLZ 16259
Eintragungen im Sterberegister des Standesamts Bad Freienwalde mit der Adresse „Kaserne“ (Hohenfriedberg-Kaserne am Sparrenbusch)
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Feldwebel
|
ANSCHÜTZ
|
Karl Hermann Waldemar
|
03.05.1913
|
10.08.1943
|
|
Unteroffizier
|
BARLINGHAUS
|
Helmut
|
19.06.1915
|
05.02.1942
|
Hannover
|
Hauptmann
|
BECKER
|
Rudolf
|
25.02.1913
|
28.01.1945 Vezprem
|
|
Unteroffizier
|
BLUMENTHAL
|
Hermann August Bernhard
|
22.11.1916
|
29.06.1941 Russland
|
|
Unteroffizier
|
BOOST
|
Alfred
|
02.11.1910
|
07.06.1940 Frankreich
|
|
Oberfeldwebel
|
BRASS
|
Ewald
|
04.08.1917
|
04.12.1942 Meschkino
|
Ellar/Lahn
|
Unteroffizier
|
BRUNS
|
Fritz
|
21.10.1912
|
04.09.1939
|
|
Stabsfeldwebel
|
DIETZ
|
Rudolf
|
27.03.1912
|
20.02.1945
|
|
Oberleutnant
|
DOMISCH
|
Anton
|
10.04.1915
|
22.11.1941
|
|
Oberleutnant
|
DRABINSKI
|
Willi Hermann Paul
|
18.07.1914
|
15.08.1942
|
|
Unteroffizier
|
DROOP
|
Wilhelm
|
26.06.1917
|
28.05.1940 Soir
|
|
Stabsgefreiter
|
EBERSTEIN
|
Gerhard
|
06.06.1919
|
06.01.1945
|
|
Feldwebel
|
ELLMANN
|
Fritz
|
01.05.1917
|
04.12.1941 Russland
|
|
Gefreiter
|
ENGEL
|
Heinz
|
20.03.1919
|
23.05.1940 Aachen
|
Tod am Lazarett
|
Unteroffizier
|
ERDMANN
|
Heinz
|
06.07.1916
|
30.06.1941 Minsk
|
Berlin
|
Unteroffizier
|
FEYER
|
Arthur
|
28.05.1916
|
31.07.1949
|
Vermisst in Russland 3 F 38/49
|
Leutnant
|
FINK
|
Friedrich Wilhelm
|
11.09.1922
|
08.08.1943
|
|
Feldwebel
|
FLEISCHER
|
Willi Albert
|
21.09.1916
|
13.03.1942 Fernowaja
|
Storkow
|
Unteroffizier
|
FLÜGGE
|
Fritz
|
20.05.1915
|
28.08.1941 Russland
|
Werder/Havel
|
Oberfeldwebel
|
FREITAG
|
August
|
16.07.1912
|
30.06.1941
|
|
Leutnant
|
GEELHAAR
|
Horst
|
16.04.1917
|
11.02.1945
|
|
Unteroffizier
|
GEHRKE
|
Karl
|
31.07.1915
|
17.06.1940 Frankreich
|
Tasdorf
|
Unteroffizier
|
GLAUSE
|
Richard Paul Emil
|
18.03.1916
|
24.06.1942 Chowa
|
Angermünde
|
Leutnant
|
GOTTBERG
|
Erich von
|
15.01.1920
|
08.12.1941 Klein/Russland
|
Potsdam
|
Unteroffizier
|
GRONMEIER
|
Artur Georg F. Helmut
|
16.08.1917
|
07.02.1943
|
|
Unteroffizier
|
GRUHL
|
Willi
|
11.03.1915
|
21.07.1941 Russland
|
Berlin
|
Oberfeldwebel
|
HAABE
|
Kurt Walter
|
17.04.1914
|
11.01.1944
|
|
Oberleutnant
|
HAGEN
|
Friedrich Wilhelm von
|
21.08.1917
|
16.08.1941 Russland
|
Berlin-Charlottenburg
|
Leutnant
|
HARBECK
|
Gerhard
|
03.04.1913
|
12.03.1942 Charkow
|
Konitz
|
Unteroffizier
|
HEIMANN
|
Werner Erich
|
12.04.1917
|
07.06.1940 Frankreich
|
|
Unteroffizier
|
HERMES
|
Karl
|
14.02.1915
|
07.06.1940
|
|
Leutnant
|
HESS
|
Willi Theodor Franz
|
23.04.1914
|
25.09.1942 Tscherzkaja
|
Kreis Meiningen
|
Obergefreiter
|
HEYBERT
|
Ernst Fritz Walter
|
08.03.1916
|
05.02.1942 Russland
|
Berlin-Steglitz
|
Unteroffizier
|
JÄKEL
|
Kurt Otto
|
14.03.1920
|
25.02.1943 Villersbarbo- Nell
|
|
Unteroffizier
|
JERICHO
|
Heinrich
|
05.09.1916
|
20.05.1940
|
|
Leutnant
|
KAPPHERR
|
Einhart von
|
30.03.1919
|
22.06.1941 Tornopol
|
Berlin
|
Unteroffizier
|
KERLING
|
Walter
|
24.10.1919
|
30.06.1941
|
|
Unteroffizier
|
KERSTEN
|
Günter Albin Heinz
|
01.07.1917
|
23.05.1940 Aliurthim
|
|
Schütze
|
KILIAN
|
Stanislav
|
03.10.1919
|
29.08.1941
|
|
Unteroffizier
|
KÖHLER
|
Wilhelm Theodor
|
21.05.1913
|
14.12.1942
|
|
Oberleutnant
|
KRAEKEL
|
Max
|
13.10.1899
|
26.12.1941 Bad Freienwalde
|
In Tula/Orel verunglückt, Tod im Lazarett
|
Leutnant
|
LINDEMANN
|
Walter
|
10.05.1916
|
13.07.1941 Russland
|
Berlin
|
Obergefreiter
|
LÜDTKE
|
Willi Karl
|
21.09.1925
|
03.05.1944
|
|
Oberleutnant
|
MAYDELL
|
Alexander Freiherr von
|
18.05.1914
|
09.07.1941 Russland
|
|
Unteroffizier
|
MERKEL
|
Hans
|
09.07.1918
|
29.01.1942 Russland
|
Kreis Prenzlau
|
Leutnant
|
MÜLLER
|
Klaus Friedrich E.
|
31.06.1921
|
22.09.1942 Russland
|
Berlin-Schöneberg
|
Gefreiter
|
PIETSCH
|
Helmut Hermann
|
27.05.1918
|
05.09.1941 Russland
|
Sprottau
|
Unteroffizier
|
PUSCH
|
Richard
|
26.10.1915
|
15.09.1941 Russland
|
Zwippendorf
|
Stabsfeldwebel
|
RECKNAGEL
|
Hugo Kurt
|
14.12.1911
|
30.07.1942
|
|
Feldwebel
|
REUTER
|
Peter Heinrich
|
07.02.1914
|
05.09.1942
|
|
Leutnant
|
RIEGER
|
Rudolf
|
26.07.1922
|
06.07.1942 Russland
|
Holzhausen/Sachsen
|
Unteroffizier
|
RITZAU
|
Karl
|
17.09.1913
|
04.06.1940 Aachen
|
Verwundet in Nordfrankreich, Tod im Lazarett
|
Oberfeldwebel
|
RUHFUSS
|
Ernst
|
14.12.1912
|
22.08.1941 Minsk
|
Bad Freienwalde
|
Obergefreiter
|
RÜTERBUSCH
|
Wilhelm
|
24.01.1920
|
12.12.1943
|
|
Unteroffizier
|
SCHIEMANOWSKI
|
Hans Ernst Willi
|
01.01.1915
|
13.09.1942 Terek
|
Berlin-Charlottenburg
|
Oberfeldwebel
|
SCHÖNSEE
|
Erich Friedrich August
|
12.03.1917
|
06.11.1943
|
|
Unteroffizier
|
SCHRÖDER
|
Willy Richard
|
09.09.1916
|
10.12.1941
|
|
Unteroffizier
|
SCHULZE
|
Günter H. Reinhold
|
15.03.1914
|
24.03.1943
|
|
Unteroffizier
|
SCHUSTER
|
Heinz
|
23.02.1922
|
15.07.1941 Russland
|
Berlin
|
Unteroffizier
|
SCHÜTZ
|
Armin von
|
08.03.1921
|
12.07.1941 Russland
|
|
Leutnant
|
SCHWANEMANN
|
Werner
|
17.09.1912
|
11.09.1942 Terek
|
Ostpreußen
|
Unteroffizier
|
STEINMETZ
|
Alfred Horst Ernst Karl
|
11.02.1915
|
03.06.1940 Frankreich
|
Berlin
|
Oberfeldwebel
|
STEINMÜLLER
|
Werner A. Otto
|
13.03.1914
|
23.03.1942 Russland
|
Lipprechterode
|
Unteroffizier
|
TRENN
|
Hans
|
01.10.1919
|
07.09.1941 Russland
|
Hohensaaten
|
Leutnant
|
UECHTRITZ UND STEINKIRCH
|
Joachim von
|
29.08.1917
|
31.01.1942 Troika-Chlawicy
|
|
Feldwebel
|
WAWRZYNIAK
|
Johannes Konrad
|
15.03.1914
|
24.03.1943
|
|
Unteroffizier
|
WULKOW
|
Johannes
|
09.06.1919
|
28.01.1945
|
|
Feldwebel
|
WUNDERLICH
|
Wilhelm
|
02.06.1914
|
04.10.1941 Russland
|
Berlin
|
Unteroffizier
|
ZBORON
|
Erich Oskar
|
17.09.1919
|
12.10.1941 Frankfurt/Oder
|
Verwundet in Russland, Tod im Lazarett
|
Oberleutnant
|
ZECH
|
|
21.11.1912
|
Mai 1945
|
|
Feldwebel
|
ZIMMER
|
Johann
|
25.03.1911
|
25.08.1942 Kaukasus
|
|
Im Sterberegister des Standesamts Bad Freienwalde wurden Männer verewigt, die in der Hohenfriedberg-Kaserne am Sparrenbusch – erbaut von 1935 bis 1936 - einquartiert waren. Sie dienten im Kradschützen-Bataillon 3 (Fronttruppenteil), dem Kradschützen-Ersatz-Bataillon 3, dem Schützen-Ersatzbataillon 8 (nur 1940) und der Ersatz-Kompanie für Pionier-Züge (motorisiert) 83 (alles Ersatz- und Ausbildungstruppenteile). (Quelle: www.lexikon-der-wehrmacht.de)
Unter Bemerkungen sind ihre eigentlichen Wohnorte und -gebiete (kursiv) aufgelistet. In Rot ist die Registernummer für die Totenerklärung des Amts-(Kreis-)gerichts Bad Freienwalde samt amtlichem Todesdatum.
Der Dank gilt Frau Veronika Nawin (Museumsverwalterin Albert Heyde Stiftung Oderlandmuseum) für die freundliche Übergabe des Materials.
Datum der Abschrift: 28.06.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Gerd von Ende
|