Denkmalanlage aus Feldsteinen für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Altstadt: Eingang mit Torbogen mit krönendem EK-Zeichen. Eine Baumallee führt hinauf zum Denkmal in Form einer abgestuften Mauer mit vier Nischen für die Widmungs- und Namenstafeln.
Die schwarzen Steintafeln sind vor einigen Jahren zerstört worden und nur noch in wenigen Fragmenten vorhanden. Mit Fotos aus der Sammlung Czablinski konnten noch einige Inschriften ermittelt werden
Inschriften:
Eingang
Heilig sei dieser Ort und Ehrfurcht schütze ihn.
Denkmal
1914 Unbesiegt u. unvergessen 1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Wohnort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
DOHNA-SCHLOBITTEN | Richard Emil Fürst zu | 08.10.1872 Cöllmen |
Schlobitten | 18.11.1918 Cöllmen |
|
DÖHRING | Ferdinand | 26.11.1890 | Adamshof | 24.11.1914 | |
FOLGMANN | Ferdinand | 03.07.1896 | Adamshof | 29.01.1917 | |
GREGOR | Franz | 24.07.1885 | Adamshof | 15.07.1915 | |
JOHN | K. | 29.06.1871 | Altstadt | 10.08.1915 | |
LEHNERT | Hermann | 05.08.1883 | Altstadt | 24.08.1915 | (Todesdatum nicht sicher) |
RUH | Martin | 12.02.1885 | Altstadt | 06.12.1914 | |
SCHMELZER | Richard | 23.09.1887 | Altstadt | 22.09.1915 | |
SCHMIDT | Hermann | 28.11.1879 | Altstadt | 25.06.1917 | |
SEFZIG | Max | 06.05.1877 | Altstadt | 21.07.1915 | |
SLUPKE | O. | 05.07.1887 | Altstadt | 13.09.1915 | |
WOLKOWSKI | Friedrich | 05.12.1896 | Altstadt | 12.04.1918 |
Nach 1945 wurde in Westpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurden alle Widmungen und Namentafeln abgeschlagen. Nur ein Rest des Namens von Fürst Schlobitten ist am Denkmal.
Datum der Abschrift: Juni 2009; 01.07.2023 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos und Widmung, neue Fotos
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg