Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Altlandsberg (Archive), Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg

PLZ 15345

Die Daten stammen aus Todesanzeigen 1915-1918 (veröffentlicht im "Niederbarnimer Anzeiger. Ostbahnzeitung", Abkürzung NA), aus dem "Totenbuch von Altlandsberg. Von 1903 bis Nov. 1929" (Archiv im Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Altlandsberg und Gielsdorf) sowie aus "Deutsche Verlustlisten" (1. Weltkrieg, Abkürzung VL).

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Vizefeldwebel

AHLBEHRND

Otto

20.03.1915

Reserve-Inf.-Reg. 206, 3. Komp.

Seinen Wunden erlegen.

Wehrmann

BARKHOLZ

Carl F. W.

03.10.1914 Russland

I. Grenadier-Reg. Kronprinz, 1. Bataillon, 10. Komp.

Gefallen - drei Schüsse in Kopf und Fuß.

BARLEBEN

Franz

14.12.1915 in Stettin

Inf.-Reg. 175, 1. Komp. Ers. Batls.

Verstorben im Lazarett.

Gefreiter

BARNEWITZ

Wilhelm

23.12.1914 im Lazarett

Garde-Jäger- Bataillon

Schwere Verwundung am 3.10.1914 nahe Warneton (Belgien).

BEATOR

Ernst

1915

Res.-Inf.-Reg. 209. 1. Komp.

Gefallen VL 6.9.1915

Musketier

BEATOR

Otto

07. 03.1895 Altlandsberg

07.05.1917

Tod durch Bombensplitter NA 19.05.1917

BEATOR

Willy

17.09.0000 Altlandsberg

1918

Bisher vermisst, Tod in Gefangenschaft VL 24.9.1918

BEERBAUM

Gustav

1916

Fußartillerie-Regiment 15, Ers. Batl.

Tod infolge Krankheit Festungs-Lazarett 5 Graudenz VL 16.3.1916

Obergefreiter

BEETZ

Ewald

09.04.1916 Tahure (Marne)

2. Gd.-Feldart.-Reg., 2. Ersatz-bataillon

Gefallen durch Kopfschuss. NA 20.4.1916

Gefreiter

BINDERNAGEL

Walter

08.02.1915 Ramoschkehnen bei Gumbinnen

Regiment 45, 5. Komp.

Gefallen

BORSTEL

Anton Martin

10.11.1914 Diksmuide (Belgien)

Regiment 43

Artillerist; Tod durch Granatsplitter im Unterleib und Fuß.

Unteroffizier

BRAESICKE

Erich

03.10.1918

Garde-Feld-Artillerie-Reg. 5,

Tod bei Kämpfen im Westen. NA 26.10.1918

Grenadier

BRÄTSCH

Paul

11.03.1895 Altlandsberg

12.10.1915

Gefallen bei La Bassèe. NA 9.3.1916

BRÖSILGE

Hermann

1915

Gren.-Reg. 1

Gefallen VL 1.11.1915

Wehrmann

BUCHHOLZ

Karl

03.10.1914 Drapolo (Russl.)

Grenadier-Regiment 1, 10.Komp.

Gefallen NA 8. und 10.4.1915

Offizier-Stellvertreter

EBBMEYER

Karl

09.06.1889

25.10.1914

Siehe auch Beitrag Altlandsberg (Kriegsgräberstätte)

Füsilier

ENKELMANN

Gustav

13.09.1915 Russland

Gefallen bei Sturmangriff. NA 2.10.1915

Musketier

FISCHER

Karl Hermann

06.03.1915 Russland

Gefallen bei Angriff NA 25.3.1915

Reservist

FLEISCHER

Richard

31.05.1889

26.02.1915 Lazarett Zeithain

Siehe auch Beitrag Altlandsberg (Kriegsgräberstätte)

FRÜHBRODT

Emil

6.11.1916. Galizien

Res.-Inf.-Reg. 225, 2. Komp.

Tod durch Kopfschuss.

FUNKE

Otto

07.03.1917 Diedenhofen im Elsaß

Tod durch Lungenentzündung. NA 15.3.1917

Unteroffizier d. Res.

GÄDICKE

Fritz Emil Karl

6.06.1915 Naklo (Slowenien)

Infanterie-Reg. 269

Tod nach Verwundungen. NA 29.7.1915

Unteroffizier.

GEESDORF

Willi

1915

Inf.-Reg. 151

Gefallen VL 29.10.1915

Hauptmann d. Res.

HAACK

Günther

25.01.1918, Hoppegarten

Altmärkisches Feldartillerie-Regiment Nr. 40

Tod im Vereinslazarett. NA 29.1.1918

Musketier

HAASE

Otto Paul

22.10.1916 an der Somme

Inf.-Reg. 396, 8. Komp.

Gefallen im Gefecht

Füsilier

HARTTERT

Hermann

21.04.1915

Gefallen NA 29.4.1915

Musketier

HENNIG

Georg

20.11.1914 Konstantynowo

128. Inf.-Reg. 11. Komp.

Gefallen

Gefreiter

HETZ

Emil Walther

21.03.1916

Reserve-Infanterie-Reg. 52, 7. Komp.

Tod durch Schrappnellkugel. NA 6.4.1916

HOFFMANN

Alfred Theodor

1916

Minenwerfer-Komp. 316

Gefallen VL 26.7.1916

Musketier

HUSS

Rudolf

09.10.0000 Altlandsberg

22.03.1918 bei St. Quentin

52. Inf.-Reg., 10. Komp.

Tod durch Halsschuss bei Sturmangriff. NA 22.4.1918

Gefreiter d. Res.

HÜTER

Paul Ferdinand

14.05.1915

Gefallen

Landsturmmann

JACOBI

Bernhard Benno

16.06.1915 Kelmè in Litauen

Res.-Jäger-Bataillon Nr. 3

Nach Kopfschuss Tod im Lazarett. NA 29.6. u. 6.7.1915

Unteroffizier

JAGNOW

Hermann

15.07.1915

Garde-Grenadier-Regiment 5, 1. Komp.

Auf Patrouille im Osten gefallen. NA 2.11.1915

JANSEN

Ede

09.03.1915 Russland

Gefallen NA 3.6.1915

Gefreiter

KETTNER

Ernst

1915

Inf.-Reg. 341

Gefallen VL 25.11.1915

Musketier

KIESLER

Heinrich Franz

22.08.1914, zwischen Metz und Vogesen

47. Inf.-Reg., 9. Komp.

Gefallen VL 16.9.1914

KIEWNING

Reinhold

29.08.1917 Rumänien

Res.-Inf.-Reg. 40, 5. Komp.

Tod durch Granatsplitter.

KLOPSCH

Adolf

20.02.1915 Jedwabno

Reserve-Infanterie-Regiment 34

Tod im Gefecht. NA 8.4.1915

KÖPPEN

Paul

21.05.1915

Füsilier-Regiment. 35, 10. Komp.

Tod nach schwerer Verwundung. NA 3. u. 12.06.1915

Gefreiter

KRAUSE

Otto

04. 02.0000

1918

Gefallen

Musketier

KRUSE

Hans

15.08.1917 nahe Verdun

Inf.-Reg. 48, 1. MG-Komp.

Tod im Lazarett 56 nach Granatsplitter-verletzung.

Sanitäter

KURZWEG

August

18.04.1916

Tod nach schwerem Leiden mit 68 Jahren. NA 22. u. 27.4.1916

KURZWEG

Otto

26. 07.0000 Altlandsberg

1918

Gefallen VL 16.7.1918

Gefreiter

KÜTER

Paul

16.05.1915

1. Reserve-Regiment

Gefallen NA 10.7.1915

LEHMANN

Richard

26.08.1914 Charency (FR)

47. Inf.-Reg.

Tod nach Schussverletzung im Lazarett 7. VL 25.9.1914

LEHMPFUHL

Otto

20.08.1914 Sadweitschen

Gren.-Reg- 4, 2. Komp.

Gefallen

Infanterist

LEHNINGER

Julius

16.04.1918

Tod nach Verwundung vom 14.04.1918. NA 7.5.1918

Gefreiter

LEHNINGER

Wilhelm

09.09.0000 Biesdorf

1917

Gefallen NA 7.05.1918, Anzeige Bruder

LEMKE

Karl

1916

Inf.-Reg. 97, 1. Komp.

Bisher schwer verw. gem., gefallen VL 7.9.1918

LIEBE

Paul

22.02.1915, Bolimòw

49. Res.-Pionier- Komp.

Starb an Verwundungen VL 18.3.1915

LIEBTAG

Georg

1914

Res.-Inf.-Reg. 48, 11. Komp.

Gefallen VL 19.12.1914

LUNEBURG

Wilhelm

16.07.0000 Altlandsberg

03.05.1918 Flandern

Res.-Inf.-Reg. 239, 3. Komp.

Tod nach Granatschuss. VL 22.6.1918

Offizier-Stellvertreter

LÜTKE

Fritz

14.04.1915, Chauny (FR)

Infanterie-Regiment 64, 11. Komp.

Gefallen bei Nacht-angriff NA 22.4.1915

MAI

Wilhelm

1915

Landwehr-Inf.-Reg. 3, 6. Komp.

Gefallen VL 2.11.1915

Musketier

MARKSTEIN

Ernst

06.02.0000 Altlandsberg

21.07.1917

Tod durch Halsschuss. NA 7.8.1917

Reservist

MARTH

Paul Richard

15.08.1915 am Bug

Tod nach Verwundungen.

Sergeant

MATTHES

Paul

21.10.0000 Altlandsberg

1918

Tod an seinen Wunden VL 2.9.1918

Gefreiter

MOSER

Karl

22.01.1917

Landsturm-Inf.-Reg. 7, 7. Komp.

Tod nach Verwundung durch Granatsplitter.

MÜLLER

Karl Friedrich

29.10.1915

Inf.-Regiment 64

Tod nach schwerer Rückenverletzung im Lazarett 70.

MUNDT

Otto

03.06.1918, Frankreich

Inf.-Reg. 111

Fiel bei Sturmangriff.

NICKEL

Otto

1915

5. Garde-Regiment zu Fuß, 5. Komp.

Bisher verwundet. Tod im Feldlaz. 5. VL 14.9.1915

NICKEL

Wilhelm Otto

24.09.1916 an der Somme

Inf.-Reg. 26, 7. Komp.

Gefallen VL 31.10.1916

Musketier

PALM

Ernst

09.03.1918

Tod durch Minensplitter im Westen. NA 4.4.1918

PALM

Paul Karl Ernst

01.12.1916

Reservist Infanterie-Regiment 226, 4. Komp.

Tod im fernen Osten durch Kopfschuss. NA 21.12.1916 und 1.12.1917

PAUL

Felix

16.01.1917

Inf.-Reg. 264

Gefallen

Gefreiter

PERSCHKE

Otto

06.03.0000 Altlandsberg

17.07.1918

Krankenträger; Tod durch Artilleriegeschoss. NA 6.8.1918 VL 2.9.1918

RAHE

Karl

26.10.1914

Inf.-Reg. 35. 3. Komp. Landwehr

Tod bei Angriff auf Engländer.

RAHN

Gustav Albert

14.12.1914, Stettin

Landwehr-Inf.-Reg. 18, Ersatz-Bataillon

Tod im Lazarett nach schwerer Verwundung.

REICHELT

Hermann Friedrich

08.06.1917

26. Inf.-Reg. 3 Maschinengewehr-Komp.

Tod durch Granat-splitter. NA 23.6.1917

REICHELT

Karl

11.01.0000 Altlandsberg

1918

Gefallen VL 30.7.1918

Gefreiter

RICHTER

Adolf

01.07.1915

Res.-Infanterie-Regiment Nr. 8 Landwehr

Tod durch Kopfschuss NA 15.7.1915

Unteroffizier d. Res.

RIEDLER

Johannes

03.05.1917

Feldflieger-Abt.

Flugzeugführer, Tod durch Absturz. NA 8.5.1917 und 4.5.1918

RITSCHE

Otto

1915

Inf.-Reg. 47

Gefallen VL 9.8.1915

Wehrmann

RÖDER

Wilhelm

22.11.1915

Radfahrer-Kompanie der Festung Kulm

Gefallen auf Patrouillenfahrt. NA 27.5.1915

Landsturmmann

ROMONATH

Paul

25.07.1918

Tod infolge Herzschlag. NA 3.8.1918

SAAR

Paul

08.10.1918

Tod im Feldlazarett. NA 17.10.1918

SCHENK

Reinhold Paul

16.08.1914

Husaren-Reg. 9, 5. Eskadron

Starb an Verwundungen.

Wehrmann

SCHLAWIN

Albert

09.11.1918 bei Minsk

Landsturm-Regiment

Tod durch schwere Lungenentzündung im Lazarett NA 23.11.1918

SCHMIDT

Albert

09.02.1915

Gefallen NA 19.11.1918

SCHMIDT

Günther

15.04.1918, Saarbrücken

70. Inf.-Reg., 3. Komp., Ersatz-Bataillon

Tod im Lazarett II durch Lungenentzündung

Feldwebel-Leutnant

SCHMIDT

Hermann

27.05.1918

Gefallen im Westen. NA 13.6.1918

Gefreiter

SCHMIDT

Wilhelm

01.11.1918

Tod durch Brustschuss. NA 19.11.1918

SCHOLZ

Gustav

28.08.1884

01.09.1918

Res.-Inf.-Reg. 25

Gefallen VL 25.2.1919

Obergefreiter

SCHOLZ

Paul Gustav

05.04.1918

Fußartillerie-Regiment 1, 6. Feldbatterie

Tod durch Granat-splitter. NA 16.4.1918

SCHULTZE

Karl

14.10.1897 Altlandsberg

1917

Gefallen VL 14.5.1917

SCHULZ

Hermann

31.05.0000 Altlandsberg

1918

Gefallen VL 30.10.1918

SCHULZE

Karl

04.12.0000 Altlandsberg

1918

Gefallen VL 15.8.1910

SCHULZE

Karl Otto Ernst

20.04.1917,

Rhein. Inf.-Reg. 160, 2. MG-Komp.

Tod bei Gefecht im Osten

Gefreiter

SCHULZE

Paul

31.07.1916 an der Somme

Infanterie-Rg. 52 9. Komp.

Gefallen NA 15.8.1916

SCHWARZENBERG

Walter Hugo Rudolf

03.11.1915, Brodniza

Dragoner-Reg.

Tod im Feldlazarett. NA 18.11.1915

SPLIESTÖSSER

Walter

18.03.1890 Altlandsberg

1917

Gefallen VL 1.3.1917

Gefreiter

STEFFIN

Paul

15.10.1914, Inor (Meuse)

Gaskolonne Feldluftschiffer-Abt., 5. Armee

Tod an Typhus im Lazarett. VL 25.11.1914

STOLZ

Adolf

1916

Res.-Inf.-Reg. 35, 10. Komp.

Gefallen VL 30.6.1916

Musketier

TAUCHERT

Erich

23.12.1914

Königs-Inf.-Reg. 145, 4. Komp.

Tod im Lazarett nach Verwundungen bei Warneton am 3.10.1914. VL 12.1.1915

Füsilier

THIMANN

Ernst

18.05.1915

Füsilier-Reg. 35

In den Verlustlisten als: THIEMANN
Gefallen in Galizien NA 3.6.1915

Leutnant d. Res.

THIMANN

Paul

24.04.1915

Infanterie- Regiment 76 3. Komp.

Tod bei Sturmangriff in Frankreich. NA 15.5.1915

Gefreiter

VIERKORN

Karl

13.03.0000 Altlandsberg

1918

Starb an seinen Wunden. VL 29.8.1918

Musketier

WEGENER

Karl

28.08.1915

Reserve-Infanterie-Reg. 263, 6. Komp.

Gefallen in Russland. VL 24.9.1915 NA 18.9.1915

Unteroffizier

WEGENER

Richard

1916

Landwehr-Infanterie-Regiment 19. 9. Komp.

Gefallen VL 31.10.1916

Gefreiter

WEISS

Karl Gustav

07.03.1917 Verdun

Feldart.-Reg. 266, 4. Batterie, 2. Abt.

Infolge Kopfschuss Tod im Lazarett. NA 20.3.1917

WENDLAND

August Emil

23.08.1915

Inf.-Reg. 359

Tod nach schwerer Verwundung bei Crèvic

Pionier

WILDAU

Gustav

07.07.1917 Oppeln

Tod im Lazarett an Lungenentzündung. NA 14.7.1917

WILKE

Erwin Georg Willy

27.10.1914 Nienport (Westflandern)

4. Ersatz-Division, 2. Ersatz-Brigade 10. Ersatz-Bat.

Gefallen

WILKE

Walter

06.10.1918 Weissensee

Tod in Lazarett.. NA 12.10.1918

Kanonier

WOIKE

Carl Ernst

24.05.1916 bei Verdun

Feldart.-Reg. 3

Gefallen durch Granatschuss NA 1.6.1916

WOLLERT

Gustav

11.03.1915

36. Art.-Reg.

Gefallen in Russland bei Geschützbedienung NA 1.4.1915 u. 9.3.1916

Gefreiter

ZAHL

Walter

09.10.1917

Siehe auch Beitrag Altlandsberg (Kriegsgräberstätte)

ZIELKE

Albert

21.03.1916

35. Inf.-Reg.

Gefallen

Datum der Abschrift: 03.02.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Gerd von Ende
Foto © 2023 Gerd von Ende

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten