Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Warnau (1813 bis 1871), Hansestadt Havelberg, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39539

Im Kirchenbuch finden sich auch Informationen zu einem Gefallenen des Krieges 1813-1815.
Gedenktafeln für die Feldzüge 1866 und 1870/71 in der Kirche.

Inschriften:

Tafel 1866:
Zum ehrenden Andenken an
Fried. Wilh. Wernicke
welcher als Musketier der
5. Comp. d. 3. Magd. Inftr. Reg. No. 66
den Krieg gegen Österreich im Jahre 1866 mitgemacht,
am 3. Juli in der Schlacht bei Königgrätz
durch die Schulter geschoßen,
wovon er nach vielen ausgestandenen Schmerzen
wieder geheilet und dann am 16. Oktober 1867
im 25. Lebend Jahre sanft dem Herrn entschlafen ist.

Tafel 1870 Albrecht:
Zum ehrenden Andenken des Junggesellen
Jo. Fr. Wilh. Albrecht
Sergeant d. 4. Cad. 4. Gar. Grenadier Regmt. „Königin“
starb den Heldentod in der Schlacht bei St. Privat
den 18. August 1870, durch eine Kugel in die Brust,
in den jugendlichen Alter von 23 Jahren 10 Monat 9 T.
Sanft ruhe deine Asche in fremder Erde.
Was Gott thut is wohlgethan.

Tafel 1870 Voigt:
Aus Geschwister Liebe gewidmet
Carl Gustav Wilh. Voigt,
geboren zu Warnau am 24. Sept. 1846,
welcher als Gefreiter der 7. Comp. Des 1. Magdeb. Inftr. Reg. No. 26
im Jahre 1870 den Krieg gegen Frankreich mitgemacht,
bei d. Belagerung v. Paris erkrankt u. im Lazareth zu Frankfurt a/M.
am 8. Febr. 1871 im 25. Lebensjahr des Herrn entschlafen ist.
Ehre seinem Andenken.

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Einheit
Kürassier GENRICH Johann Friedrich Christian 06.05.1786 13.08.1813 im Laz. 3 zu Glatz 4.Esc./Brandenb. Kürassier Regt.

1866

Dienstgrad Name Vorname Geburtsjahr Todesdatum Einheit Bemerkungen
Musketier WERNICKE Fried. Wilh. 1842 16.10.1867 5. Comp. 3. Magdeb. Inf. Rgt. No. 66 verwundet am 03.07.1866 bei Königgrätz

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sergeant ALBRECHT Jo. Fr. Wilh. 07.10.1846 18.08.1870 St. Privat 4. Gar. Gren. Rgt. „Königin“
Wehrmann THIER Friedrich Warnau 20.01.1871 im Gefecht im Wald von Perouse 3. Pomm. Landw. Regt., 2. Batl. „aus Warnau“ im Jerichower Kreisblatt #11 1871 angezeigt, auch auf Gedenktafel in Molkenberg, bestattet auf Kirchhof von Bessocourt
Gefreiter VOIGT Carl Gustav Wilh. 24.09.1846 Warnau 08.02.1871 Frankfurt/M. 7. Comp. 1. Magdeb. Inf. Rgt. No 26 erkrankt bei Belagerung von Paris

In der Kirche befindet sich keine Gedenktafel für diesen Gefallenen. Da es laut königlicher Anweisung Pflicht war
für Opfer dieses Krieges Gedenktafeln anzufertigen muss es eine solche Tafel gegeben haben.

Datum der Abschrift: 01.12.2011, 01.05.2019, 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg